Aufgrund der aktuellen Corona-Situation gilt bei Terminen im Rathaus, bei Fachämtern, bei der Bürgermeisterin o.ä. ab sofort wieder die Test- und Maskenpflicht. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, bei diesen Terminen einen negativen Schnelltest vorzulegen. Diese Tests können, wie schon zuvor in den Testzentren durchgeführt werden. In Zossen steht die Stadtapotheke, in der Baruther Str. 7/8, Telefon : 03377 301557 für Tests zur Verfügung. Im gesamten Rathaus gilt bei Terminbesuchen ab sofort…
Am Samstag, dem 21. Dezember 2024, lädt Horstfelde herzlich zum Adventsmarkt ein! Wo: Dorfplatz Horstfelde (am Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Hof der Familien Tesch und Gröling) Uhrzeit: 14 bis 19 Uhr Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde, dem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Horstfelde, dem Ortsbeirat und vielen freiwilligen Helfern, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein: Bogenschießen, Malstraße, Nähen & Filzen für Kinder, Feuerschalen…
Aufgrund zahlreicher Anfragen informiert die Dahme-Nuthe Wasser, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH (DNWAB) über aktuelle Baumaßnahmen in der Fischerstraße. Heute werden dort Schachtregulierungsarbeiten durchgeführt, die aufgrund der Straßenbreite eine Vollsperrung notwendig machen. Diese Maßnahmen sind wichtig für die Instandhaltung der städtischen Infrastruktur und werden bis etwa 15 Uhr andauern. Anschließend wird die Straße wieder für den Verkehr freigegeben, sodass die gewohnte…
Workshop Klimaschutzkonzept für Zossen: Im Rahmen eines Workshops wird das Klimaschutzkonzept Zossen am 1. November 2023, 19:00 Uhr, im Saal im Bürgerhaus Wünsdorf (Am Bürgerhaus, 15806 Zossen) vorgestellt. Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Workshop-Themen: 1. Warum ein Klimaschutzkonzept für die Stadt Zossen? 2. Rahmenbedingungen 3. Ergebnisse der Bestandsanalyse 4. Potenziale in der Stadt Zossen 5. Maßnahmen Anschließend gibt es Gelegenheit zum Austausch. Wir…
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Am 8. Juli hat wieder ein wundervoller Kraut- und Rübenmarkt in Zossen bei Sonnenschein stattgefunden. Es konnten verschiedene landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Kraut- (Kohl), Rüben (wie zum Beispiel Rote Bete und Möhren), Obst und Gemüse und viele regional erzeugte Produkte eingekauft werden. Lokale Spezialitäten und handwerkliche Produkte wurden ebenfalls präsentiert. Viele Zossener bummelten gemütlich zwischen den Ständen und hatten bei den Besorgungen eine gute Zeit auf dem…
Mitarbeiter des Zossener Stadtbetriebs haben am 27. März 2019 in Neuhof ein von Dieter Jungbluth gebautes neues Storchennest mit entsprechender Technik auf einen ehemaligen Lichtmast gehievt und angebracht. Der ehemalige Wünsdorfer Ortsvorsteher hatte die Idee, das in die Jahre gekommene, offenbar für Störche nicht mehr attraktive Nest komplett zu erneuern. Dafür sammelte er Reisig als Grundlage und polsterte den Korb zudem mit Moos aus. Entstanden ist so ein gemütliches Storchenheim. Nun hofft…
Stadtwehrführer Stefan Kricke weist auf die Nachrüstungspflicht für bestehende Gebäude hin Rund 500 Menschen kommen in Deutschland jährlich durch Wohnungsbrände ums Leben. Meist werden die Opfer in der Nacht während des Schlafs von Feuer oder Rauch überrascht. Inzwischen gibt es in allen Bundesländern ein Rauchmelder- bzw. Feuermelder-Gesetz, das den Einbau von Rauchmeldern regelt. Nach der Pflicht, Feuermelder in Neu- und Umbauten zu installieren, führten die Bundesländer in den vergangenen…
In einer Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020 wurde unter anderem festgelegt, dass die gemeinsamen Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 gültig bleiben und die daraufhin getroffenen Verfügungen bis zum 3. Mai 2020 verlängert werden. Die wichtigste Maßnahme auch in der kommenden Zeit bleibt es, dass Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich dort nur…
In einer Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020 wurde unter anderem festgelegt, dass die gemeinsamen Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 gültig bleiben und die daraufhin getroffenen Verfügungen bis zum 3. Mai 2020 verlängert werden. Die wichtigste Maßnahme auch in der kommenden Zeit bleibt es, dass Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich dort nur…