Am Samstag, den 7. September 2024, eröffnete in der NEUEN GALERIE des Landkreises Teltow-Fläming die Ausstellung „Frühstück an der Mauer und die STASI war dabei – Von Sichtbarem und Unsichtbarem“ der Potsdamer Künstlerin Linde Kauert. Die Werke von Linde Kauert faszinieren durch ihre farbenfrohe und offene Gestaltung, wie auch Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly betont: „Die Bilder laden dazu ein, sich mit den Geschichten und Erlebnissen, die sie thematisiert, intensiv auseinanderzusetzen.“…
Seit November 2024 arbeitet die Megawatt Ingenieurgesellschaft im Auftrag der Stadt Zossen an der kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist es, ein übergeordnetes, räumliches Konzept für die nachhaltige Wärmebereitstellung in Zossen zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, unter anderem aus der Wohnungs- und Energiewirtschaft, entstand so ein strategisches Planungsinstrument für die Stadt und ihre Bürger:innen. Der Entwurf des Wärmeplans wird Ihnen an diesem Tag direkt vom…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Der Jugend·Klima·Rat Teltow-Fläming – das neue partizipative Jugendprojekt startet mit zwei unverbindlichen Schnupperworkshops. Dazu laden das Klimaschutzprojekt Schule·Klima·Wandel sowie die Klimaschutzkooridinierungsstelle des Landkreises Teltow-Fläming interessierte Jugendliche ein. Das Projekt richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, die aktiv Politik mitgestalten möchten. Ein erster Schnupperworkshop findet am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr im Jugendclub Butze in…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem denkmalgeschützten…
Nachdem seit Anfang Mai dieses Jahres das Hostel im Bahnhofsgebäude für Übernachtungsgäste geöffnet hat, ist das Lok-Dreigestirn aus Bistro, Lounge und Hostel erstmals komplett. Anlass für die AMC Zossen GmbH als Betreiberin der städtischen Immobilie, am 22. Juni 2019 ab 10 Uhr alle Zossener und Besucher der Stadt zum Tag der offenen Tür ins Bahnhofsgebäude einzuladen. Unter anderem werden 15-minütige Führungen durch das Hostel angeboten (Anmeldung erwünscht), stellen sich Lounge und Bistro mit…
„Informativ, servicefreundlich und hilfreich“ – so stellt sich die Neuauflage der in der BVB-Verlagsgesellschaft erschienenen 3. Auflage der Bürger-Informationsbroschüre Stadt Zossen für 2021/2022 dar. Die in einem modernen, hochwertigen Layout hergestellte Broschüre präsentiert Bürgern, Neubürgern und Touristen aktuelle Fakten, Adressen von A wie Amtsgericht bis Z wie Zweckverband sowie Wissenswertes über die Stadt Zossen und wird kostenfrei an Interessierte verteilt. Der in Zusammenarbeit mit…
Wichtige Teile der Sanierung des Heimatmuseums „Alter Krug“ sind mittlerweile abgeschlossen. Das historische Gebäude, eines der ältesten Häuser Zossens, hat ein neues Schilfdach bekommen und erstrahlt mit einem frischen Anstrich in neuem Glanz. Zum „Tag des offenen Denkmals“, am 12. September, öffnet das 1750 gebaute Haus am Weinberge 15 seiner Türen wieder für seine Gäste. An diesem Tag startet auch einen neue Foto-Ausstellung zum „Alten Krug“ von Fred Hasselmann. Ab 13.30 Uhr wird Gerhard Glau…