Nach 2.500 Kilometern mit dem Rad kam Oliver Trelenberg, besser bekannt unter dem Projektnamen „Oli radelt“ am 7. Juli auf dem Marktplatz in Zossen an. Empfangen wurde er vom stellvertretenden Bürgermeister Raimund Kramer, dem die Unterstützung von Olis Spendenrallye eine echte Herzensangelenheit war. Mit großer Freude und Stolz übergab er gemeinsam mit Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller einen Spendenscheck in Höhe von 2.023 Euro an Oliver Trelenberg. „Das ist die höchste Einzelspende,…
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Jegliche Erhebung, Verwendung, Speicherung, Löschung oder sonstige Nutzung (nachfolgend „Verarbeitung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Unsere Dienste sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter "personenbezogenen Daten" (nachfolgend auch „Daten“ genannt) alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder…
Immer mehr Zossener engagieren sich in der Krise ehrenamtlich und zeigen sich solidarisch Auch in der Stadt Zossen beteiligen sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viele Bürger engagiert und ehrenamtlich an unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien. So wurde beispielsweise vor gut zwei Wochen auf Initiative von Sylvia Rischer eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfe für Menschen aus Risikogruppen zu organisieren. Das…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…
Anträge, Formulare und Hinweise Antrag auf Meldebescheinigung Die Stadt Zossen erteilt schriftliche Meldebescheinigungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Brandenburg - GebOMIK. Gemäß der Gebührenordnung ist die Ausstellung einer Meldebescheinigung in sozialen Angelegenheiten gebührenfrei. In den übrigen Fällen ist eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro zu entrichten. Die Bezahlung der Gebühren ist in bar oder mit einer…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…
Immer mehr Zossener engagieren sich in der Krise ehrenamtlich und zeigen sich solidarisch Auch in der Stadt Zossen beteiligen sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viele Bürger engagiert und ehrenamtlich an unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien. So wurde beispielsweise vor gut zwei Wochen auf Initiative von Sylvia Rischer eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfe für Menschen aus Risikogruppen zu organisieren. Das…
Am Nottekanal entstehen im 1. Bauabschnitt zunächst drei Häuser mit 42 Eigentumswohnungen Die offiziellen Einladungen waren bereits verschickt, die obligatorischen Spaten standen schon bereit, um den symbolisch ersten Spatenstich zu vollziehen, doch dann kam kurzfristig und schweren Herzens die Corona bedingte Absage des Termins durch den Bauträger Bonava. Am 5. November 2020 hätte der feierliche Akt für den Beginn eines seit Jahren in Planung befindlichen Wohnungsbauprojektes an der…
Grundsteuerwerterklärung 2025 Im Jahr 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland werden Ende 2024 abgeschafft. Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter…
Das Millennium wurde beendet und nichts Schlimmes war passiert. Die Computer und digitalen Geräte haben auch am 1. Januar 2001 noch funktioniert. Nun war für 2001 Durchbruch, Umbruch, Aufbruch die Devise und so wurde aus einer geselligen Geburtstagsrunde im Hause Wilke in Schöneiche die unverhoffte und ungeplante Gründungsveranstaltung der Brockenhexen Gemeinschaft. Zu bereits fortgeschrittener Stunde wurde gemeinschaftlich beschlossen, am kommenden Morgen mit dem Traktor von Bernhard Scheufele…