Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Am 25. August 2022 fand ein sogenannter "Kommunaler Energiewende-Dialog" im Kulturforum Dabendorf statt. Diese Veranstaltungsformat der Energieagentur des Landes Brandenburg richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und Mitarbeiter*innen der entsprechenden Fachabteilungen der Verwaltung. Zahlreiche Stadtverordnete und Mitarbeiter des Rathauses informierten sich anhand der Darstellungen der fachkundigen Referenten über die Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung sowie auch über die…
Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
In Zossen ist Hilfe selbstverständlich Es war der 24. Februar als Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine eröffnete. Seither schlägt die Wucht des Krieges mit voller Härte und Zerstörung zu. Fast fünf Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet, überwiegend Mütter mit ihren Kindern. Auch Natascha und ihre zwei Kinder (Sohn: 16 Jahre. Tochter 12 Jahre) machten sich auf den Weg nach Deutschland. Der Gedanke, dass, ihre Kinder weiter in Kriegszuständen aufwachsen müssen, war für sie…
Kitas Kita Bummi Gerichtstraße 20 15806 Zossen Leiterin: Liane Gäbler Telefon: 03377/ 33 29 66 E-Mail: Kita.Bummi@SVZossen.de Öffnungszeiten: 6 bis 17.30 Uhr 0 Jahre bis einschließlich Grundschulalter Schließzeit in der Einrichtung: 18.08. - 29.08.2025 mehr Infos ... Kita Oertelufer Oertelufer 2 15806 Zossen Leiterin: Heike John Telefon: 03377/ 2 05 56 -11 E-Mail: Kita.Oertelufer@SVZossen.de Öffnungszeit: 6 bis 20 Uhr Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt Schließzeit der…
In Zossen ist Hilfe selbstverständlich Es war der 24. Februar als Russland den Angriffskrieg auf die Ukraine eröffnete. Seither schlägt die Wucht des Krieges mit voller Härte und Zerstörung zu. Fast fünf Millionen Menschen sind aus der Ukraine geflüchtet, überwiegend Mütter mit ihren Kindern. Auch Natascha und ihre zwei Kinder (Sohn: 16 Jahre. Tochter 12 Jahre) machten sich auf den Weg nach Deutschland. Der Gedanke, dass, ihre Kinder weiter in Kriegszuständen aufwachsen müssen, war für sie…
Im Zeitraum vom 11. März bis zum 28. April 2024 ist nach aktueller Planung der Bahnübergang am Oertelufer aufgrund von Arbeiten an der Gleisanlage gesperrt, die Zuwegung erfolgt dann über die Straße an den Wulzen, der Bahnübergang Stubenrauchstraße bleibt geöffnet. Zusätzlich ist nach aktuellem Stand und Ablauf der Bauarbeiten vom 2. April bis 1. September 2024 die B246 auf Höhe der Kreuzung Kleine Feldstraße halbseitig gesperrt, hier finden die Vorbereitungen zur Anbindung der neuen Straße…
Bowling, Tennis, Disc Golf, Billard und vieles mehr wird Kindern und Jugendlichen während der Herbstferien geboten – organisiert von den Sozialarbeitern in den Jugendfreizeiteinrichtungen der Stadt Zossen und des DRK. Anmeldungen sind ab sofort unter anderem im Jugendzentrum (JZ) Zossen unter 03377/2 02 22 40 und im Jugendclub Phoenix Wünsdorf unter 033702/2 01 68 möglich. Termine 9. Oktober 2020, Bowling-Abend im A 10 Center Wildau (ab 14 Jahren) 12. Oktober 2020, ab 15 Uhr: Disc Golf in Nächst…
Mit einer Feierstunde und einem Tag der offenen Tür hat die Stadt Zossen am 14. August die neue Gesamtschule in Dabendorf eröffnet. Hunderte Gäste und Eltern, aber auch Schüler und Lehrer nutzten die Möglichkeit, den modernsten Schulbau des Landes von Innen zu bestaunen. Nach den feierlichen Grußworten der Bürgermeisterin, der Landrätin und des Schulleiters wurde gemeinsam ein Band in den Zossener Stadtfarben durchgeschnitten. Auf dem Bild – v.l.n.r. Schulleiter Dirk Zobywalski, Landrätin…