Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…
Zum 80. Todestag der Geschwister Scholl fand am 22. Februar 2023 in der Gesamtschule Geschwister-Scholl in Dabendorf eine Gedenkveranstaltung statt. Der Schulleiter Herr Zobywalski hatte auch Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller eingeladen eine Rede an Die Schüler und die Lehrerschaft zu richten. Mit einem Musikstück der Schülerband und einer Rede der Schülersprecherin Kinga Kowalska der 9a wurde die Gedenkveranstaltung pünktlich 10.15 Uhr eröffnet. Nach einer Rezitation der Klasse 9a…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Glienicks Ortsfeuerwehr zog Bilanz für 2019 Eine erfolgreiche Bilanz konnte Glienicks Ortswehrführer Michael Henkel kürzlich während der Rechenschaftslegung für das Jahr 2019 ziehen. Die Zahl der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Glienick betrug zum 31. Dezember 2019 insgesamt 36, davon sind 26 Kameraden aktive Mitglieder, zehn Frauen und Männer gehören der Ehrenabteilung an. Außerdem gibt es in Glienick eine von Philipp van de Renne geleitete Jugendfeuerwehr mit derzeit neun sowie eine von…
Kneipp-KITA Bienennest Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie…
Plan B bleibt stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr…
Ortsbeirat Schünow Mitglieder des Ortsbeirates Schünow Der Ortsbeirat Schünow besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Ja zu Schünow Dr. Regina Pankrath (Ortsvorsteherin) Ja zu Schünow Daniel Behrendt (stellvertretender Ortsvorsteher) Ja zu Schünow Nicole Kayser Ortsbeirat Schünow 16.09.2025 Einladung Ortsbeirat Schünow 24.06.2025 Einladung Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Ortsbeirat Schünow 02.04.2025 Einladung Informationen…
Ortsbeirat Nächst Neuendorf Mitglieder des Ortsbeirates Nächst Neuendorf Der Ortsbeirat Nächst Neuendorf besteht aus 2 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Grüne / B90 Thomas Czesky (Ortsvorsteher) Grüne / B90 Helmut Heinen (stellvertretender Ortsvorsteher) Ortsbeirat Nächst Neuendorf am 26.09.2025 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung BV-Nr. 058/25 BV-Nr. 077/25 Ortsbeirat Nächst Neuendorf am 18.07.2025 Einladung…
Wegen einer Baumaßnahme (Kabelverlegung) kommt es im Zeitraum vom 18. September bis 6 .Oktober zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelregelung sowie zur Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich.
Wegen einer Baumaßnahme (Kabelverlegung) kommt es im Zeitraum vom 18. September bis 6 .Oktober zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn mit Ampelregelung sowie zur Sperrung des Fußgängerverkehrs im Gehwegbereich.