„Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ von Thomas Krause ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. in 2. Auflage erschienen. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion. Der Autor schafft es, dem Lesenden eine völlig neue Perspektive auf die noch vorhandenen Reste der einstigen Grenzfeste zu vermitteln. Er dokumentiert erstmals die Burg Zossen in einem…
„Die Burganlage von Zossen – Versuch einer Konstruktionsbeschreibung“ von Thomas Krause ist beim Heimatverein „Alter Krug“ Zossen e. V. in 2. Auflage erschienen. Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus historischer Forschung, archäologischen Erkenntnissen und künstlerischer Rekonstruktion. Der Autor schafft es, dem Lesenden eine völlig neue Perspektive auf die noch vorhandenen Reste der einstigen Grenzfeste zu vermitteln. Er dokumentiert erstmals die Burg Zossen in einem…
Planungswerkstatt zum Start des städtebaulichen Ideenwettbewerbs Bereits im vergangenen Jahr wurden erste Ideen und Entwicklungsansätze mit Einwohnern und Eigentümern diskutiert. Nun möchten wir gemeinsam mit Ihnen weitere konkrete Anregungen erarbeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen! Wann: 20. März 2025, 18 bis 21 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Wünsdorf, Am Bürgerhaus 1,15806 Zossen Im April startet die Stadt Zossen einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zur…
"Die russische Nukleardoktrin" Am Freitag, 10. Januar 2025, ist Dr. Wolfgang Schwarz Gast im Bücherstall der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf. Ab 18.00 Uhr wird er in Rahmen eines militärgeschichtlichen Abends über die neue russische Nukleardoktrin informieren und untersuchen, welche militärische Logik dahinter steckt. Handelt es sich um ein vabanques Kalkül, droht der Welt ein Atomkrieg, global oder regional? Schwarz hat Hintergründe, Ursachen und Zusammenhänge für die neue russische…
Zu einem militärgeschichtlichen Abend, bei dem der Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland vor 30 Jahren im Mittelpunkt steht, lädt die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf am 12. April 2024 ein. Der ehemalige Oberstleutnant der Bundeswehr, Jürgen Rößler, wird ab 19 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, sein Buch über seinen Dienst als Kommandeur der deutsch-sowjetischen Luftraumkoordinierung (LUKO) in Wünsdorf, der Militärstadt Nummer 3, vorstellen. Im…
Gleich drei Lesetermine gab es in diesem Jahr auf dem 3.000 m² großen Weinberg in Zesch. Am 12. September trafen sich die fleißigen Helfer zur Lese der Rotweinsorte Acolon. Die Trauben werden zu einem Rotwein ausgebaut. Am Dienstag, den 19. September, waren auf dem 93 m hohen Weinberg ein Dutzend Erntehelfer im Einsatz um die Rotweinsorte Regent zu ernten. Der Regent wird erstmals als Roséwein ausgebaut werden. Am 03. Oktober konnte mit der Lese des Weißburgunders die diesjährige Traubenernte…
Die Saison der Kraut- und Rübenmärkte auf dem Zossener Kirchplatz startet in diesem Jahr besonders früh: Rechtzeitig zu Ostern bieten die Händler, Kleinproduzenten und Hobbyhandwerkerinnen ihre regional, fair und nachhaltig gefertigten Waren an. Das Sortiment reicht von Fisch über Wurstwaren, Honig und Honigprodukte, Eier, Marmeladen, Eingewecktes, Käse, Öle, Wein, Seife und Cremes bis hin zu österlichen Basteleien, handwerklichen Waren oder Pflanzen für den eigenen Garten. Obst und Gemüse darf…
Am letzten Tag des Jahres 2023 startete beim Schlag der Kirchturmuhr um Punkt 9 Uhr der 45. Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde vor dem Rathaus am Marktplatz in Zossen. Ausgerichtet vom LLV (Ludwigsfelder Leichtathleten e. V.), wurde die Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren von Zossen jetzt scheidendem Rechts- und Personalamtsleiter Raimund Kramer eröffnet. „Es ist mir eine ganz besondere Ehre, meinem letzten offiziellen Arbeitstag hier mit Ihnen gemeinsam zu beginnen“, so Kramer. „Es war…
Am letzten Tag des Jahres 2023 startete beim Schlag der Kirchturmuhr um Punkt 9 Uhr der 45. Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde vor dem Rathaus am Marktplatz in Zossen. Ausgerichtet vom LLV (Ludwigsfelder Leichtathleten e. V.), wurde die Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren von Zossen jetzt scheidendem Rechts- und Personalamtsleiter Raimund Kramer eröffnet. „Es ist mir eine ganz besondere Ehre, meinem letzten offiziellen Arbeitstag hier mit Ihnen gemeinsam zu beginnen“, so Kramer. „Es war…
Die Landesmarketingorganisation TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH hat für von der Coronakrise betroffene Unternehmer/innen das Portal www.brandenburghelfen.de initiiert. Dort können Unternehmer ganz einfach Gutscheine für ihre Kunden und Gäste anbieten. Das Angebot richtet sich insbesondere an Gastronomiebetriebe, Freizeiteinrichtungen, Kulturangebote, Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten, Lebensmitteln, Einzelhändler (Non Food) oder weitere Dienstleister, die den Endverbraucher als…