Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
Im Zossener Schulmuseum ist ab dem 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung zu sehen, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Das Schulmuseum Zossen erhielt 2023 aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher der verschiedenen Zossener Schulen aus einem Zeitraum von etwa einhundert Jahren. Mit diesen Materialien will das Schulmuseum nun Besucher über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. Die Schreibhefte, in die noch mit Federhalter und Tinte…
Nach den verschärften Anti-Corona-Maßnahmen im Land Brandenburg haben auch die beiden Stadtbibliotheken in Zossen und Wünsdorf auf die veränderten Vorschriften reagiert. So haben diese jetzt eine sogenannte Medienschleuse eingerichtet, die nur zum vereinbarten Termin und zum Abholen der Medienpakete besucht werden darf. Es wird darauf verwiesen, dass das Betreten der Bibliothek und der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern nicht möglich ist. Die Medienschleuse ist nur einzeln mit…
Name des Vereins: Förderverein Goetheschule und Hort Zossen e.V. Wann und wo gegründet: 1994 in Zossen Mitgliederzahl: 51 Vorstand: Arite Schlegel (Vorstandsvorsitzende), Kristin Wild (stellvertretende Vorstandsvorsitzende), Melanie Scherling (Kassenwartin) Regelmäßiger Treffpunkt: Restaurant „La Famiglia“, alle zwei bis drei Monate, je nach Bedarf Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Schule und des Hortes in praktischer, ideeller und materieller…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Zu einem militärgeschichtlichen Abend, bei dem der Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland vor 30 Jahren im Mittelpunkt steht, lädt die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf am 12. April 2024 ein. Der ehemalige Oberstleutnant der Bundeswehr, Jürgen Rößler, wird ab 19 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, sein Buch über seinen Dienst als Kommandeur der deutsch-sowjetischen Luftraumkoordinierung (LUKO) in Wünsdorf, der Militärstadt Nummer 3, vorstellen. Im…
Zu einem militärgeschichtlichen Abend, bei dem der Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland vor 30 Jahren im Mittelpunkt steht, lädt die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf am 12. April 2024 ein. Der ehemalige Oberstleutnant der Bundeswehr, Jürgen Rößler, wird ab 19 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, sein Buch über seinen Dienst als Kommandeur der deutsch-sowjetischen Luftraumkoordinierung (LUKO) in Wünsdorf, der Militärstadt Nummer 3, vorstellen. Im…
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid in Höhe von einer Million Euro an das Deutsche Forum für Kriminalprävention zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel dieser Ansprechstelle ist es, bedrohten und angefeindeten kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern.…
Wann und wo gegründet: 4. Mai 1993 in der Grundschule Dabendorf Mitgliederzahl: 71 Mitglieder / jüngstes Mitglied 28 Jahre, ältestes Mitglied: 65 Jahre Vorstand: 1 . Vorstand: Stefan Martin, 2. Vorstand: Manuel Köpke Regelmäßiger Treffpunkt: Keglerheim Dabendorf und Hotel Reuner Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Förderung der Bildung und pädagogischen Arbeit an Schule, Hort und Kindergärten Nachwuchsarbeit: Wir sind ständig auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die die Vereinsarbeit…
Nach der Ankündigung, die seit dem 18. März 2020 geschlossenen Kindertagesstätten bis auf weiteres wegen der Corona-Pandemie nicht zu öffnen, wird die von der Stadt Zossen mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen abgestimmte Notfallbetreuung wie bisher fortgesetzt. Wie der Krisenstab der Verwaltung mitteilt, behalten alle positiv beschiedenen Anträge von Eltern, die in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer…