KITA Oertelufer Ein virtuellen Rundgang und mehr ... Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang duch unsere Einrichtung: https://youtu.be/rPnnkO4sMqo Ein Ausflug in die Sandberge nach Dabendorf: https://youtu.be/5TxJMK-n8gE Regenbogenfisch - Theaterprojekt der KITA Oertelufer: https://youtu.be/QBZPVDZigME mehr erfahren Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über…
Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen Sie heißen Thomas IV. und Carolin I., Victor I. und Andrea II. sowie Svenja I. und Max I. – die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine DKC in Dabendorf, KCS in Schöneiche und KCK in Kallinchen. Pünktlich zum Auftakt der fünften Jahreszeit am 11. 11., 11.11 Uhr wollen sie das närrische Zepter in der Stadt übernehmen, unterstützt von den beiden Kinderprinzenpaaren…
Miteinander leben, miteinander reden Kommunalverwaltungen, Netzwerkpartner und Bürgerinnen und Bürger der Städte Baruth/Mark und Zossen sowie der Gemeinde Am Mellensee trafen sich am 21. Juni 2023 zum Gedankenaustausch aktueller kommunaler Themen. Landkreis im Gespräch Die Verwaltungsleitung des Landkreises Teltow-Fläming tauschte sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Linke von Baruth/Mark, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und der stellvertretenden…
Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen Sie heißen Thomas IV. und Carolin I., Victor I. und Andrea II. sowie Svenja I. und Max I. – die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine DKC in Dabendorf, KCS in Schöneiche und KCK in Kallinchen. Pünktlich zum Auftakt der fünften Jahreszeit am 11. 11., 11.11 Uhr wollen sie das närrische Zepter in der Stadt übernehmen, unterstützt von den beiden Kinderprinzenpaaren…
Miteinander leben, miteinander reden Kommunalverwaltungen, Netzwerkpartner und Bürgerinnen und Bürger der Städte Baruth/Mark und Zossen sowie der Gemeinde Am Mellensee trafen sich am 21. Juni 2023 zum Gedankenaustausch aktueller kommunaler Themen. Landkreis im Gespräch Die Verwaltungsleitung des Landkreises Teltow-Fläming tauschte sich mit dem stellvertretenden Bürgermeister Michael Linke von Baruth/Mark, Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und der stellvertretenden…
Statistische Daten Statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Hebesatz für die Gewerbesteuer: 200 v. H. Bevölkerungsentwicklung: 1999/2000 15.750 Einwohner Januar 2007 17.356 Einwohner (+ 1.606) Januar 2008 17.462 Einwohner (+ 106) Januar 2009 …
Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie Mitglieder des Ausschusses für Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie Der Ausschuss für Kultur, Tourismus, Umwelt und Energie der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. KTUE am 22.04.2024 Einladung BV-Nr. 036/24 Informationen Bericht aus der Verwaltung Niederschrift (öffentlicher Teil) KTUE am 11.03.2024 Einladung Hinweis der Verwaltung: Die Tagesordnung wird vom Ausschussvorsitzenden im Benehmen mit der Bürgermeisterin festgelegt, dieser hat die Aufnahme…
Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“ findet die 31. Brandenburgische Seniorenwoche vom 25. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und wird am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin eröffnet. Zum Anliegen der Brandenburgischen Seniorenwoche Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer…
Unter dem Motto „Senioren in Brandenburg - inmitten der Gesellschaft und aktiv für ein gutes Leben, miteinander und füreinander - generationsübergreifend Zukunft gestalten“ findet die 31. Brandenburgische Seniorenwoche vom 25. Mai 2025 bis 1. Juni 2025 statt. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und wird am 24. Mai 2025 in Neuenhagen bei Berlin eröffnet. Zum Anliegen der Brandenburgischen Seniorenwoche Ehrenamtliche Seniorenarbeit hat sich zu einer…
Im letzten Stadtblatt berichteten wir über die Spende im Kinderbeutel mit Kleingeld, der sage und schreibe 3900g wog. Die Auszählung des „Geldsackes“ ergab 56,15 Euro. „Insgesamt haben 42 Spender bis zum 31. August 4.407,15 Euro für das Burgrelief gespendet“, berichtete die Heimatvereinsvorsitzende Karola Andrae. Vielleicht schlummern auch bei Ihnen gesparte Säcke Kleingeld? Für das Burgprojekt wäre es verwendbar. INFO: Heimatverein „Alter Krug“ immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und sonnabends…