Auf eine Führung und eine Ausstellung zur 150-jährigen Geschichte der Militärarchitektur in der Region macht das Museum des Teltow aufmerksam. Beide Veranstaltungen finden im Rahmen der Aktion Kulturland Brandenburg statt, die in diesem Jahr unter dem Motto „Baukultur leben“ steht. Das Museum des Teltow wird in diesem Rahmen als Organisator verschiedener Veranstaltungen im Landkreis von der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gefördert. Geführte Rundgänge durch das…
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer in Zossen, die Stadtverwaltung (Bürgermeisterin und Wirtschaftsförderung zusammen mit der ILB und IHK) laden Sie herzlich zum Unternehmerabend am 28. August ein. Anlass der Veranstaltung ist der Austausch zu Themen wie Energieeffizienz und Unternehmensnachfolge mit Stadtverwaltung, ILB und IHK Veranstaltungsort: Kulturforum Dabendorf Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen GT Dabendorf Uhrzeit: 17.00 bis 19.30 Uhr Wir möchten Sie als Unternehmerin und Unternehmer…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Am Dienstag, dem 7. November gab es auch eine Konversionssommer-Fachveranstaltung in Wünsdorf im Bürgerhaus. Eingeladen hatte das Forum für Konversion und Stadtentwicklung im Land Brandenburg (FOKUS) sowie die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH (BBG) gemeinsam mit der Stadt Zossen. Im Rahmen des Konversionssommers, einer Veranstaltungsreihe, die die Transformation ehemaliger Militärstandorte in Brandenburg in den Fokus rückt, fand am 7. November…
Ein neuer Fall von Covid-19 ist aktuell im Landkreis Teltow-Fläming zu verzeichnen (Stand: 13. März, 14 Uhr). Allerdings ist die Person in der Zwischenzeit genesen. Bislang gab es eine bestätigte Infektion und aktuell 32 begründete Verdachtsfälle. Angesichts der weiteren Verbreitung des neuartigen Corona-Virus in Deutschland appelliert Landrätin Kornelia Wehlan an die Bevölkerung: "Wir sind in einer besonderen Situation, die einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedarf. Sie bedeutet, dass…
Hier geht es zu einem Videobericht zur Veranstaltung Der Schulcampus der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf wurde am Samstag, dem 11. September zu einer großen Ausstellungsfläche zum Thema Mobilität der Zukunft. Die Besucher der Veranstaltung hatten die Möglichkeit nahezu alle Optionen, vor allem zur E-Mobilität, unmittelbar zu sehen und oft auch zu „erleben“. Viele der Aussteller luden ihre Gäste zu einer Probefahrt in ihre Elektromobile ein. Auch Motorräder, Roller und E-Bikes standen zu…
Zu einem Luftballonfest mit Umzug lädt der Frauenverein Nächst Neuendorf am 19. Juni ein. Ab 15 Uhr werden die Ballons in der Dorfaue ausgegeben. 16 Uhr startet der luftige Umzug in aller Pracht durchs Dorf. Musikalisch begleitet wird das farbenfrohe Spektakel von der Berliner Trommelgruppe die „Sambakids“. Vor der Seniorenwohnanlage werden die Luftballons dann im Anschluss an den Umzug auf Kommando in den Nächst Neuendorfer Himmel entlassen. Nach dem die Ballons freigelassen worden, warten…
Nachdem in diesem Jahr auch in Kallinchen zahlreiche beliebte und traditionelle Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten - vom Hexenfest in der Walpurgisnacht übers Osterfeuer und das 20. Sommerfest bis hin zum Motzen-See-Lauf und Triathlon - plante der Heimatverein Kallinchen ein Bürger- und Familienfest. Welcher Anlass eigne sich da besser als der 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober, sagte man sich. „Gern hätte es auch ein noch tolleres Fest…
Auch in diesem Jahr ließen es sich die wieder schaurig-schön verkleideten Hexen in Kallinchen nicht nehmen, sich am Vorabend des 1. Mai in Kallinchen zur traditionellen Walpurgisnacht zu treffen. Mit Tanz und einem großen, lodernden Feuer wurden die bösen Geister vertrieben und die warme Jahreszeit begrüßt, auch wenn es zu später Stunde bereits empfindlich kühl wurde. Diesmal wurde als Höhepunkt eine als Hexe verkleidete und in einem Holzauto sitzende Puppe den Flammen geopfert. Bei dem vom…
Name des Vereins: Heimatverein Kallinchen e. V. Wann und wo gegründet: 17.März 2003 in Kallinchen Mitgliederzahl: Mit 17 Mitgliedern gegründet, heute 143 Mitglieder, das jüngste Mitglied ist 18 Jahre alt, das älteste Mitglied 94 Jahre alt. Des Weiteren sind die Vereine KCK, AKK Birkenheide, Anglerverein Kallinchen, Campingfreunde Kallinchen sowie die FFW Kallinchen und der Jugendclub Mitglieder des Heimatvereins Kallinchen. Vorstand: Elke Beyrich (1.Vorsitzende), Reinhard Schulz (1. Vertreter),…