Handgemachte Spitzen werden im Heimatmuseum „Alter Krug“ Zossen in einer Sonderausstellung präsentiert, die am 18. Mai 2019 um 14 Uhr eröffnet wird. Zu sehen sind außerdem Vorlagenhefte und Materialien, mit denen die Handarbeiten wie behäkelte Taschentücher oder Tischdeckchen hergestellt wurden. Bei Kaffee und Kuchen kann in gemütlicher Runde geplaudert werden. Dis Ausstellung kann bis zum 31. Oktober 2019 zu den Öffnungszeiten des Museums - sonnabends von 14 bis 17 Uhr und mittwochs von 15 bis…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Feuerwehren der Stadt Zossen feierten gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Dabendorfer Ortswehr Mit einem eindrucksvollen, nicht zu überhörenden Festumzug von Feuerwehrleuten der Stadt Zossen und ihren Fahrzeugen vom Dabendorfer Bahnhof zum Festgelände am Königsgraben begannen am Sonnabend, dem 17. August 2019, die Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dabendorfer Feuerwehr. Gleichzeitig fanden an diesem Tag die 16. Stadtmeisterschaften in der Disziplin Löschangriff nass…
Auf einer der derzeit wohl größten Baustellen des Landes Brandenburg - der Neubau der Gesamtschule Dabendorf - gehen die Arbeiten trotz der Coronakrise zügig voran. Nachdem am 8. November 2019 offiziell und feierlich Richtfest für das Schulgebäude gefeiert wurde, leuchtet die Fassade inzwischen bereits strahlend weiß. Das Schulgebäude soll im Sommer soweit fertig sein, so dass mit der Ausstattung der Räume begonnen werden kann. Diese erfolgt durch die ZWG im Auftrag der Stadt Zossen. „Die…
Dabendorf: 85 000 Euro für Teilsanierung des ehemaligen Landambulatoriums Der von der Stadtverwaltung Zossen im Mai 2020 gestellte Fördermittelantrag zur Umsetzung der beschlossenen Teilsanierung des Nebengebäudes der Kita Villa Dabendorf ist jetzt bewilligt worden. Ein entsprechender positiver Bescheid der ILB ging Ende November im Rathaus ein. Entsprechend der Kita-Investitionsrichtlinie des Landes Brandenburg, wonach jeder neugeschaffene Kita-Platz mit 5000 Euro förderungsfähig ist, kann sich…
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer. Fest steht: In Dabendorf und Horstfelde nimmt man die laut Überlieferung vom dänischen König Knut IV. begründete skandinavische Tradition seit Jahren nun schon zum Anlass, um sich zum Beginn des neuen Jahres bei Glühwein und Bier, bei Bratwurst und Schmalzstulle in gemütlicher Runde zu treffen, sich um Feuerschalen zu gesellen und zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach den Flammen zum Fraß vorgeworfen werden. In Horstfelde…
231 Sportler nahmen am 28. Dabendorfer Herbstlauf teil Wunderschönes mildes Herbstwetter lockte beim Dabendorfer Herbstlauf am 21. September 2019 viele Laufenthusiasten auf den Sportplatz Goethestraße. 231 Sportler aller Altersgruppen gingen an den Start, darunter wohl viele Kurzentschlossene, wie die zahlreichen Nachmeldungen vermuten lassen. Im Läuferfeld waren wieder viele bekannte Gesichter, nicht nur aus der Region, sondern auch aus Cottbus und Fürstenwalde, Hennigsdorf oder Schwedt, denn…
Name des Vereins: Dabendorfer Karneval Club Wann und wo gegründet: Zur Silvesterfeier 1971/72 im Keglerheim in Dabendorf kam die Idee auf, einen Karnevalverein zu gründen. 1972 wurde sie umgesetzt. Mitgliederzahl: Der DKC hat aktuell 242 Mitglieder, davon 168 Aktive, 66 Kinder und fünf Ehrenmitglieder. Das jüngstes Mitglied ist zwei Jahr alt, das älteste 82. Vorstand: Andreas Böcker (Präsident), Gert Geese (1. Stellvertreter), Frank Dopatka (2. Stellvertreter), Olaf Manthey (Schatzmeister),…
+++Achtung: Teilnahme an der Umfrage ist erst ab Sonntag per App und ab Montag im Bürgerbüro möglich!+++ In der Zeit vom 1. – 31. Oktober 2023 findet eine von Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller angekündigte Umfrage zur Bildung zweier eigenständiger Ortsteile Dabendorf und Zossen statt. Sollte diese Befragung zum Ergebnis führen, dass sich eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Bildung ausspricht, wird die Stadtverwaltung den Prozess, dass der vorherige Ortsteil Zossen aufgelöst und…
Die Ortsgruppe Dabendorf im Verein für Deutsche Schäferhunde, Landesgruppe Berlin-Brandenburg, hat kürzlich ihr Ende 2019 bestandenes Zertifizierungsverfahren gebührend gefeiert. Sie ist die zweite Ortsgruppe in der Landesgruppe, die erfolgreich zertifiziert wurde, wofür mehrere Kriterien erfüllt werden müssen. So muss unter anderem ein Übungsgelände mit Vereinsheim und Toiletten vorhanden sein und der Vorstand über entsprechende Lizenzen verfügen. Außerdem muss nachgewiesen werden, dass sich…