Meldungen
Standesamt vorübergehend nicht erreichbar
Das Standesamt der Stadt Zossen ist vorerst bis nächsten Dienstag, den 1. Februar, nicht besetzt und auch telefonisch nicht erreichbar.
Anfragen bitte alle an VL-Standesamt@SVZossen.Brandenburg.de
Stadtentwicklungskonzept startet mit Ortsteilbegehungen
Die Stadt Zossen erarbeitet derzeit ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept, das sogenannte INSEK. Sie stellt sich damit aktiv den vielfältigen Herausforderungen der Zukunft. Wie und wo soll sich Zossen in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln? Wie kann die Lebensqualität für alle Einwohnerinnen und Einwohner verbessert werden? Und wie kann Zossen Vorteile aus den Entwicklungsdynamiken von außen ziehen?
Gemeinsamer Aufruf „Brandenburg zeigt Haltung!“
Die Aktion "Brandenburg zeigt Haltung!" wurde am vergangenen Freitag gestartet. Zusammen mit 206 Erstunterzeichnern aus dem ganzen Land Brandenburg ruft sie zu Solidarität und Zusammenhalt in der Corona-Pandemie auf. Die Aktion bezieht klar Stellung und zeigt Haltung. Denn die Aktionen der sogenannten Corona-Kritiker nehmen zu, rechtsextreme Gruppen geben den Ton an und die Stimmung heizt sich mit der Diskussion um die Impflicht weiter auf. Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, unterstützt diese Aktion und hat den Aufruf unterzeichnet. Wer sich an der Aktion beteiligen will, der kann das unter: www.brandenburg-zeigt-haltung.de
Winterferien - Angebote der Zossener Jugendklubs
Das Team Jugendarbeit Zossen, unterstützt vom DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V., bietet für die kommende Ferienwoche verschiedene Veranstaltungen für Jugendliche an. Alle Termine werden unter den gültigen Bestimmungen der Eindämmungsverordnung und unter den entsprechenden Hygienevorschriften durchgeführt.
Bibliotheken der Stadt Zossen mit regulären Öffnungszeiten
Die Bibliotheken der Stadt Zossen in Wünsdorf und Zossen können seit 1. Juli 2021 ohne Terminvergabe mit den herkömmlichen Öffnungszeiten besucht werden. Hygieneregeln sind natürlich weiterhin gültig.
Neue Zuständigkeiten bei Zossens Schornsteinfegern
Der Landkreis Teltow-Fläming hatte zum 1. Januar 2022 insgesamt 12 bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger*innen zu bestellen. Hiervon ist auch die Stadt Zossen mit unten benannten Bezirken betroffen. Im Bezirk TF 136 hat sich die Zuständigkeit geändert, in dem anderen Bezirk nicht.
Liebe Zossenerinnen, liebe Zossener,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Während im Sommer schon fast so etwas wie Normalität in der Stadt einkehrte, wir gemeinsam sogar ein nahezu unbeschwertes „Weinfest in den Höfen“ feiern konnten, hat sich die Corona- Situation leider erneut verschlechtert. Trotzdem können wir nach wie vor positiv auf das Jahr 2021 blicken. So kommen wir beispielsweise politisch und auch wirtschaftlich mit gutem Tempo in geordnete Strukturen.
Kita "Haus der kleinen Füße" ab Montag wieder geöffnet
Die aufgrund bestätigter Coronafälle geschlossene Kita "Haus der kleinen Füße" ist ab dem kommenden Montag, den 20. Dezember, wieder geöffnet.
Bitte Schließzeiten des Bürgerbüros beachten
Aufgrund der Impfaktion im Rathaus am 18. und 19. Dezember gibt es am kommenden Samstag, dem 18. Dezember, keine Bürgersprechstunde.
Vom 24. Dezember 2021 bis einschließlich 2. Januar 2022 bleibt das Zossener Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Der erste reguläre Sprechtag wird am Montag, dem 3. Januar 2022, sein. Der erste Sonnabendsprechtag des neuen Jahres findet dann am 15. Januar 2022 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Bürgerbüro statt.
Unter der Adrese: zossen.live ist die Online-Teilnahme an der Stadtverordnetenversammlung am 8. Dezember möglich
Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8. Dezember (Fortführung am 9. Dezember) wird vor dem Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens gemäß § 50 a - Erhaltung kommunaler Entscheidungsfähigkeit in außergewöhnlichen Notlagen - der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) stattfinden.
Die Stadtverordneten erhalten einen Link, mit dem sie auf Wunsch online an der Sitzung teilnehmen können. Interessierte Bürger können der Sitzung sowohl vor Ort als auch online unter zossen.live folgen. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde können sowohl vor Ort als auch per Chat-Funktionen Fragen an das Gremium gestellt werden.