Meldungen
Zuwendungsbescheid für „Mitfahrbänke“ in Zossen

Brandenburgs Infrastrukturminister Guido Beermann übergibt am 27. Juli 2021 5.000 Euro an die Stadt Zossen. Damit können insgesamt vier „Mitfahrerbänke“ im Stadtgebiet aufgestellt werden. Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt das Projekt „hin & weg: Mitfahrbänke für Jung und Alt“ der Seniorenprojektgruppe in Zossen aus der Konzessionsabgabe Lotto des Landes Brandenburg.
Kita „Pfiffikus Schatzkiste“ in Dabendorf eröffnet.

Am 22. Juli wurde die Kita „Pfiffikus Schatzkiste“ in der Goethestraße in Dabendorf eröffnet. Die neue Kita entstand in einen teilsanierten Bereich des ehemaligen Landambulatoriums neben der Kita "Villa". Mit dem um 17 Plätze erweiterten Angebot erhöhte sich die Kapazität der Einrichtung nun auf 47 Kita-Plätze.
Corona-Impfungen ohne Voranmeldung in Luckenwalde möglich

Das Impfzentrum Luckenwalde bietet ab dem 2. August 2021 bis Ende 32. KW Erstimpfungen ohne vereinbarten Termin und ohne Priorisierungen an. Die Bürgerinnen und Bürger können sich somit täglich von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr für eine Impfungen unkompliziert am Impfzentrum Luckenwalde, Weinberge 39, 14943 Luckenwalde melden und werden, so Impfstoff vorhanden ist, sogleich geimpft.
Zossen hilft! – Spendenaufruf für die Beseitigung der Hochwasserschäden in unserer Partnerstadt Wittlich

Überschwemmungen, eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Im Westen Deutschlands haben die aktuellen Unwetter große Zerstörung hinterlassen. Auch in unserer Partnerstadt Wittlich, im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich, ist die „Lieser“ über die Ufer getreten und hat weite Teile der Innenstadt mehr als einen Meter unter Wasser gesetzt.
Die Stadt Zossen war mit dem Krisenstab der Stadt Wittlich im Gespräch und hatte die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Bereitstellung von Technik angeboten. Auch die Bürger der Stadt Zossen haben ihre Anteilnahme bekundet und möchten ihren Teil zur Beseitigung der Flutfolgen beitragen.
Mit VOIS schneller zum Personalausweis - Neue Software im Bürgerbüro

Im Juni hat die Verwaltung der Stadt Zossen erfolgreich auf die neue Software VOIS umgestellt. Dazu mussten vier vollwertige Arbeitsplätze im Bürgerbüro mit dem neuen Programm ausgestattet werden und neue, modernere Computertechnik installiert werden. Diese Umstellung sowie die anschließenden dreitägigen Onlineschulungen der Mitarbeiterinnen liefen innerhalb der kurzen Schließungszeit des Bürgerbüros planmäßig und sind mittlerweile vollständig abgeschlossen.