Großübung der ehrenamtlichen Katastrophenschutzeinheiten LDS und TF Am Samstag, den 7. September 2024 ab 9 Uhr, werden ca. 200 Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald e.V. – zusammen mit Einheiten der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe – in einem großangelegten Übungsszenario den Ernstfall trainieren. Ziel dieser realistisch angelegten Übung ist es zu prüfen, wie die Zusammenarbeit der unterschiedlichen…
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Zossen die feierliche Einweihung des neuen Bronzereliefs der Burg und Feste Zossen auf dem Kirchplatz bei der historischen Friedenseiche statt. Rund 100 Gäste, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte aus Stadtpolitik und Gesellschaft, versammelten sich bei schönem Herbstwetter, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Pünktlich um 13:55 Uhr eröffnete ein Kanonenschuss, symbolisch als Gruß aus der Feste, die Veranstaltung.…
Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden. Ich freue mich über die große Zustimmung und war positiv überrascht, dass auch der ein oder andere Kritiker dem Doppelhaushalt zustimmte. Der Beschluss gegen die Kreisumlagebescheide aus 2015 und 2016 vorzugehen, wurde nicht weiter…
Wegen Bauarbeiten in Wünsdorf-Waldstadt werden vom 7. August 2020, zirka 21.30 Uhr, bis 10. August 2020, zirka 4 Uhr, nach Angaben der Deutschen Bahn folgende Fahrplanänderungen für die Linien RE 5 und RE 7 erforderlich: Die Züge der Linien RE 5/RE 7 fallen zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Baruth aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Die Züge des RE 5 werden auf dem Abschnitt Berlin-Gesundbrunnen – Blankenfelde umgeleitet. Die umgeleiteten Züge halten zusätzlich in…
Zossens Kämmerin: „Die Behauptung, wir haben 30 Millionen Euro Schulden, ist schlichtweg falsch“ Die Kämmerin der Zossener Stadtverwaltung, Andrea Hollstein, hat mit aller Entschiedenheit die von FDP-Bürgermeisterkandidatin Wiebke Schwarzweller öffentlich verbreitete Behauptung zurückgewiesen, die Stadt habe momentan zirka 30 Millionen Euro Schulden. „Woher sie diese Zahl hat, ist mir ein Rätsel. Sie ist aber schlichtweg falsch“, so die Finanzfachfrau, die darauf verweist, dass Zossen seit 2007…
Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fand in Zossen die feierliche Einweihung des neuen Bronzereliefs der Burg und Feste Zossen auf dem Kirchplatz bei der historischen Friedenseiche statt. Rund 100 Gäste, darunter Stadtbewohner, Mitglieder des Heimatvereins und Interessierte aus Stadtpolitik und Gesellschaft, versammelten sich bei schönem Herbstwetter, um diesem besonderen Ereignis beizuwohnen. Pünktlich um 13:55 Uhr eröffnete ein Kanonenschuss, symbolisch als Gruß aus der Feste, die Veranstaltung.…
Großübung der ehrenamtlichen Katastrophenschutzeinheiten LDS und TF Am Samstag, den 7. September 2024 ab 9 Uhr, werden ca. 200 Einsatzkräfte der Katastrophenschutzeinheiten des DRK-Kreisverbands Fläming-Spreewald e.V. – zusammen mit Einheiten der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr und der Johanniter Unfallhilfe – in einem großangelegten Übungsszenario den Ernstfall trainieren. Ziel dieser realistisch angelegten Übung ist es zu prüfen, wie die Zusammenarbeit der unterschiedlichen…
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. Euro dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes mit Jugendclub und Seniorenbegegnungsstätte in Wünsdorf. Für die Bewilligung dieser Mittel machte sich Sylvia Lehmann, SPD Bundestagsabgeordnete, stark. Ihr und Herrn Friedhelm Boginski (FDP Bundestagsabgeordneter) ist es zu verdanken, dass dieses Projekt realisiert werden kann. Um sich von den Örtlichkeiten zu überzeugen und einen detaillierten Einblick in die Planung zu erlangen sowie mit…
Ab dem 18. August 2025 um 18 Uhr nimmt die Deutsche Bahn den neuen Mittelbahnsteig am Bahnhof Zossen in Betrieb. Gleichzeitig wird Gleis 1 außer Betrieb genommen, und die Bauarbeiten auf der östlichen Seite des Bahnhofs werden fortgesetzt. Bis zur geplanten Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks im September 2027 ist die Station Zossen nicht barrierefrei zugänglich. Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt während der Bauzeit ausschließlich über eine provisorische Fußgängerbrücke. Die…