Am 18. Januar 2025 fand im Kulturforum Dabendorf der Neujahrsempfang der Stadt Zossen statt. Eingeladen waren rund 200 Personen aus den Vereinen, den lokalen Unternehmen und der Politik. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Ehrenamt – ein Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts, wie Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Connolly in ihrer Begrüßungsrede hervorhob. Rückblick und Ausblick Die Bürgermeisterin blickte in ihrer Ansprache auf das vergangene Jahr 2024 zurück und zog ein positives…
Die dauerhafte Überlastung von Behörden (z. B. Landkreis TF) ist keine Entschuldigung für Untätigkeit. Wenn eine Behörde dauerhaft überlastet ist, dann muss der Dienstherr darauf reagieren und Maßnahmen ergreifen, diese Belastung abzubauen. Der Staat hat dafür zu sorgen, dass er seine Aufgaben effektiv und in angemessener Zeit erfüllen kann! Wenn diese staatliche Pflicht zur ausreichenden personellen und materiellen Ausstattung seiner Behörden verletzt wird, dann kann diese Pflichtverletzung…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Die Verwandlung ist gelungen. Aus dem Sommerleseclub wurde vor 3 Jahren der Brandenburger Lesesommer. Im Landkreis Teltow-Fläming beteiligen sich mittlerweile 5 Bibliotheken an dieser Sommerleseaktion. (Blankenfelde-Mahlow, Großbeeren, Jüterbog, Rangsdorf, Zossen) Im Land Brandenburg sind es mittlerweile 20 Bibliotheken. Die beiden Bibliotheken der Stadt Zossen und Wünsdorf sind wieder dabei (seit 2012) und haben alle Vorbereitungen getroffen. Die Segel sind gesetzt. Der Countdown läuft. Der…
Da werden Erinnerungen wach Eine neue Sonderausstellung im Zossener Schulmuseum ist am Donnerstag, dem 5. März 2020, von Gudrun Haase, Leiterin der Einrichtung im Haus Kirchplatz 7, offiziell eröffnet worden. Zu den ersten Besuchern gehörte auch Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Wie Gudrun Haase sagte, konnte dank vieler Bücherspenden und Leihgaben der Mitglieder des Heimatvereins „Alter Krug“ eine ebenso anschauliche wie umfangreiche Ausstellung zusammengestellt werden, die ein breites…
Fast fünf Jahre lebte der Dabendorfer Uwe Hoffmann seinen lange gehegten Traum vom eigenen Technikmuseum. Geschätzt mehr als 300 Besucher kamen seit 2014 jährlich - Eintritt frei - in sein privates Radio- und Fernsehreich in der Nähe des Dabendorfer Bahnhofs. Die Jüngeren, um staunend zu erfahren, dass einst zur Jugendweihe das begehrte Stern Radio mit Kassettenteil als beliebtes Geschenk angesagt war. Stolz wie Bolle waren aber diejenigen, die früher für stattliche 4900 Mark ihren ersten…
Am 14. September 2024 fand erstmals das Kunst- und Kulturevent „KulTurm – Kunst am Wasserturm“ rund um das historische technische Denkmal in der Gerichtsstraße in Zossen statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung des Kulturstammtisches der Stadt Zossen und erlebten ein außergewöhnliches Event, das klassische Musik, Tanz, Erzählkunst, Blues, großformatige Kunstwerke, eine beeindruckende Lichtinstallation eine Feuershow und vieles mehr bot. Der Kulturstammtisch, der zu Beginn des Jahres 2024…
Am Samstag, den 7. September 2024, wurde Kallinchen zum Schauplatz einer groß angelegten Katastrophenschutzübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Rund 200 Einsatzkräfte aus verschiedenen Landkreisen nahmen an der Übung teil, die unter dem Szenario eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) durch ein schweres Unwetter stattfand. Ziel war es, die landkreisübergreifende Zusammenarbeit der DRK-Einheiten mit den Kräften von Polizei, Feuerwehr, Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und dem Rettungsdienst…
Im Woid is so staad - Weihnacht im Turm - Ein Weihnachtskonzert - Stefan Görgner - Gesang (Countertenor), Gitarre, Loops, Arrangements 22. Dezember 2024, 17 Uhr Eintrittskarten zu dem Kozert erhalten Sie im Rathaus/Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten Die Tickets kosten 20 Euro. Von frühbarocker Musik über altenglische und alpenländische Weihnachtsmusik bis hin zu selbstgeschriebener Musik und Lyrik lädt dieses vielfarbige und in jeder Hinsicht außergewöhnliche Weihnachtskonzert zum…
Die Grundschule Glienick erlebte am 28. September einen besonderen Tag, als das Rolls-Royce Team mit 13 engagierten Mitarbeitern aus dem Bereich Triebwerksflotten zu einem außergewöhnlichen Arbeitseinsatz antrat. Organisiert hatte Jürgen Beier aus dem Rolls Royce-Team Regional und Programm den Arbeitseinsatz. Gemeinsam mit der Grundschule setzten sie verschiedene Projekte um, um die Lernbedingungen zu verbessern und zu verschönern. Körperlicher Einsatz und Spaß war auch dabei Eine der…