Raphael Lötz übernimmt das Galerie-Café / Eröffnung ist am 1. Oktober Nur noch wenige Wochen müssen sich Besucher des Galerie-Cafés im städtischen Haus Kirchplatz 7 in Zossen gedulden, bis sie wieder in künstlerischem Ambiente Kaffee und Kuchen genießen können. Dann werden nicht nur endlich die notwendig gewordenen Arbeiten am Lehmfachwerk in dem denkmalgeschützten Haus abgeschlossen sein, sondern es wird auch ein neuer Betreiber die Gäste erwarten. Längst pfeifen es die Spatzen von den Zossener…
Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben. Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind und…
Im Rahmen unserer kleinen Aktionen zum 25-jährigen Bestehen der Bücher- und Bunkerstadt findet am 21. Juli um 18 Uhr im Bücherstall die Vorführung des Filmes „Der 20. Juli 1944 in Paris“ statt. Der Autor des Filmes, Andreas von Klewitz, wird anwesend sein und über den Film hinaus einen Vortrag halten und dem Publikum Rede und Antwort stehen. Andreas von Klewitz 1960 in Wiesbaden geboren, aufgewachsen in Zagreb, Kopenhagen und Berlin, Studium der Slawistik und Ost- und Südosteuropäischen…
Die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf findet am Montag, dem 29. April 2019, um 13 Uhr statt. Alle interessierten Bürger, Schüler sowie Lehrer sind dazu recht herzlich eingeladen. Mit großer Mehrheit hatten Zossens Stadtverordnete auf ihrer Sitzung am 23. Januar 2019 einen gemeinsamen Antrag beschlossen, der die nicht gewährten Fördermittel durch das Land Brandenburg für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf thematisiert. Mit Widerspruchsbescheid der ILB vom…
16. Fest der Vereine lockte Tausende Besucher an Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des…
Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des Schöneicher Karnevalclubs und der Zossener Kita…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…
Bürgermeisterin Schreiber schippte als Schirmherrin kräftig mit Bei herrlichem Spätsommerwetter fand am Sonnabend, dem 14. September 2019, zum 9. Mal das vom Verein „Freier Wald“ initiierte Baumfest in Kallichen statt. Traditionell wird auf dieser Veranstaltung der jeweilige Baum des Jahres gepflanzt – in diesem Jahr ist es die Flatter-Ulme. Wie schon in den Jahren zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber wieder die Schirmherrschaft über das Baumfest übernommen, was in diesem Jahr…
Überraschenden Besuch bekam die Kaffeekränzchen-Runde am 5. August 2020 von Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Sie hatte sich extra die Zeit genommen, um sich den Glienicker Senioren persönlich vorzustellen, mit ihnen bei Kaffee und Kuchen (ein herzliches Dankeschön an Ingeburg Grande) ins Gespräch zu kommen und natürlich deren Fragen so gut es geht zu beantworten. Und derer gab es viele. Die Themen reichten von der unzureichenden Umsetzung der Straßenreinigungssatzung, den unsauberen…
Mit verschiedenen Einsatzstichworten werden Feuerwehrleute im Notfall alarmiert Hilfeleistung – klein, Brand: Gebäude – groß. Nur zwei von Dutzenden Einsatzstichwörtern, mit denen die Kameraden der Zossener Feuerwehr über ihre Funkmeldeempfänger, umgangssprachlich auch Pieper genannt, alarmiert werden. „Dank dieser Stichwörter wissen wir, was uns vor Ort erwartet, und können mit entsprechender Technik und Mannschaftsstärke zum Einsatzort fahren“, sagt Stadtwehrführer Stefan Kricke. Beim…