„Mit der neuen Glasfaserinfrastruktur werden optimale Bedingungen geschaffen um die vielen Potenziale in unserer Stadt mit digitalen Möglichkeiten optimal nutzen zu können. Der heutige Spatenstich zeigt, das Open Infra zur Tat schreitet und diesen zügigen Glasfaserausbau ermöglicht,“ sagt Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller. Die Open Infra GmbH beginnt als Netzbetreiberin mit dem Glasfaserausbau in der Stadt Zossen. Mit dem heutigen symbolischen Spatenstich in Dabendorf ist dazu der…
Die Stadt Zossen hat ein neues Hortgebäude: In das neue Gebäude an der Gerichtstraße ziehen zunächst und vorübergehend etwa 150 Kinder aus der Kita "Bummi" gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein. Dieser Umzug war erforderlich, da das Gebäude der Kita "Bummi" saniert und erweitert werden muss. Die Bummi-Kinder werden voraussichtlich für einen Zeitraum von rund ein bis zwei Jahren in den Räumlichkeiten verbleiben, bis das "Bummi" wieder bezugsfertig ist und der Hort seiner eigentlichen Bestimmung…
Die Stadtverwaltung Zossen, die evangelische Kirchengemeinde Zossen und die Bürgerinnen und Bürger stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt, Toleranz und des respektvollen Miteinanders. Besorgt nehmen wir die Pläne rechtsextremer Aktivisten wahr, die darauf abzielen, Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihrer Einstellung zu diskriminieren und zu vertreiben. Die Stadt lehnt derartige Pläne entschieden ab und setzt sich für den sozialen Zusammenhalt in unseren Städten ein.… Während der…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne Şahin-Schwarzweller: „Sie nennen das „Remigration“. Das Wort „ Remigration“ ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden. Das Wort sei, so die Jury, ein „rechter Kampfbegriff" und eine „beschönigende Tarnvokabel", begründet die Jury ihre Wahl . Es zeigt offenen Rassismus und ist meiner Meinung nach einfach nur abscheulich! „Wir stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt,…
Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne Şahin-Schwarzweller: „Sie nennen das „Remigration“. Das Wort „ Remigration“ ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden. Das Wort sei, so die Jury, ein „rechter Kampfbegriff" und eine „beschönigende Tarnvokabel", begründet die Jury ihre Wahl . Es zeigt offenen Rassismus und ist meiner Meinung nach einfach nur abscheulich! „Wir stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt,…
Bürgermeisterin bemüht sich in Gesprächen mit der Bahn um finanzielle Zugeständnisse Die Tatsache, dass die geplante Straßenüberführung nördlich des Bahnhofs Wünsdorf in Höhe des Kreisverkehrs an der Berliner Straße vom Eisenbahnbundesamt sowie vom Bundesverkehrsministerium als nicht notwendig betrachtet wird und das 4,5 Millionen Euro teure Projekt aus der Planung gestrichen wurde, sorgt in der Stadt Zossen nach wie vor Unmut, Unverständnis, bis hin zu wütenden Kommentaren bei Bürgern,…
Bürgermeisterin bemüht sich in Gesprächen mit der Bahn um finanzielle Zugeständnisse Die Tatsache, dass die geplante Straßenüberführung nördlich des Bahnhofs Wünsdorf in Höhe des Kreisverkehrs an der Berliner Straße vom Eisenbahnbundesamt sowie vom Bundesverkehrsministerium als nicht notwendig betrachtet wird und das 4,5 Millionen Euro teure Projekt aus der Planung gestrichen wurde, sorgt in der Stadt Zossen nach wie vor Unmut, Unverständnis, bis hin zu wütenden Kommentaren bei Bürgern,…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…