In der gestrigen Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung (SVV) stand der Haushalt für das Jahr 2025 im Mittelpunkt. Nach intensiven Beratungen und Abstimmungen in den Fachausschüssen konnte die Mehrheit der Abgeordneten den Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschieden. Dies geschah bemerkenswert frühzeitig im Vergleich zu anderen Kommunen. „In diesem Jahr konnten wir unseren Haushalt sehr zeitig, das heißt weit vor anderen Kommunen, in der SVV verabschieden. Dafür bedanke ich mich…
Im Rahmen der INSEK-Werkstatt wurden am 23. August, auf einem Workshop im Wünsdorfer Bürgerhaus, die Entwicklungsperspektiven für die Zossener Stadtentwicklung öffentlich diskutiert: Welche Ziele sollen die Zossener Stadtentwicklung in Zukunft prägen? Wo sollen räumliche Schwerpunkte der Entwicklung liegen? Welche Projekte und Maßnahmen halten Sie für besonders wichtig? Zossen ist auf den Weg, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu erarbeiten und stellt sich den vielfältigen…
Zossen hat sein 17. Weinfest gefeiert. Bei strahlendem Spätsommerwetter flanierte am 3. und am 4. September Jung und Alt durch Zossens Innenstadt. Zwischen der Gaststätte „Am Kietz“, dem Blumen- und "Terrakottahof Bouchon", über den Hof des "Honigladens Baranowski" konnten die Gäste von einem gemütlichen Hof zur anderen wechseln. Vor allem am Tage zogen das "Café Eiszeit" und das "Galerie-Café" ihre Gäste an. Das "Hotel Weißer Schwan" lud am Freitag und am Samstag zum Spanischen Abend mit Tapas…
In der Comenius-Schule in Wünsdorf wurden letzte Woche die Arbeiten an einer UV-C Beleuchtung abgeschlossen. UV-C Licht ist eine langjährig bewährte Technologie für die Neutralisierung von Bakterien und Viren und eine schnelle, nachhaltige und wirtschaftliche Lösung zur Desinfektion von Räumen. Oberflächen, Gegenstände und die Luft können nahezu vollständig entkeimt werden. Die Leuchten wurden in Zusammenarbeit der Energiequelle GmbH mit der Firma Signify N.V. (ehemals Philips Lighting) im…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat den von der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) öffentlich gemachten Vorwurf ihrer Amtsvorgängerin Michaela Schreiber, sie „lasse Investoren hängen“, im Zusammenhang mit dem ablehnenden Votum der Stadtverordneten zum Bau eines geplanten Solarparks in Wünsdorf-Waldstadt entschieden zurückgewiesen. Nachdem die Stadtverordneten im Oktober 2020 bereits den Offenlagebeschluss zum Vorhaben Solarpark mehrheitlich abgelehnt hatten, beschlossen sie nun auf der…
Schöneicher Kita-Kinder zeigen ihre im Wald gesammelten Müll-Fundstücke Wer derzeit mit offenen Augen durch Schöneiche an der Kita vorbeifährt oder auch -geht, hat sicherlich schon die ungewöhnliche Ausstellung - vom alten Reifen über eine rostige Gießkanne bis zu dreckigen Glasflaschen - entdeckt. Dabei handelt es sich um „Waldschätze“ der besonderen, eigentlich ungeliebten Art, die von den Kita-Kindern im vergangenen Herbst (siehe November-Stadtblatt 2020) in der unmittelbaren Umgebung…
Mit Inkrafttreten der dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie im Land Brandenburg ergeben sich ab dem 16. Dezember 2020 auch für städtische Einrichtungen in Zossen weitere Einschränkungen. Die Betreuung schulpflichtiger Kinder in Horteinrichtungen ist demnach ab dem 4. Januar 2021 untersagt. Allerdings - darauf verweist der Krisenstab der Stadt Zossen - ist eine Notbetreuung im Hort für Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe zu…
Trotz Corona-Pandemie und der noch bestehenden Schulschließung ist der zweite Bauabschnitt für den neuen, auch von den Hortkindern genutzte Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf fertiggestellt und für die künftige Nutzung freigegeben worden. Entstanden sind unter anderem eine Spielfläche mit Fußballtor und Basketballkorb, drei Boden-Trampoline sowie feste Unterstellmöglichkeiten für Spielgeräte. Zusätzliche tribünenartige Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie sieben mit…
Am Mittwoch, 25. März 2020, geht in Luckenwalde eine weitere Corona-Abstrichentnahme im Landkreis Teltow-Fläming an den Start. In der Fläminghalle (Weinberge 40) werden Ärzte der Region, unterstützt vom Rettungsdienst Teltow-Fläming, tätig sein. Die Möglichkeit zur Probenahme besteht derzeit montags bis donnerstags von 12 bis 14 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr. Um die Kapazität der Einrichtung und Labore nicht zu überlasten, wird in der Regel nur getestet, wenn man vorab (möglichst…
Land Brandenburg verwehrte der Stadt Zossen die beantragten Fördermittel Am Freitag, dem 17. Mai 2019, erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordnete hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des…