Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller: „Die Herausforderungen, denen die Kommunen aktuell gegenüberstehen sind enorm. Die Bevölkerungsentwicklung, der Fachkräftemangel, die Energiewende sowie die Integrationsarbeit sind große finanzielle Belastungen für die Städte und Gemeinden.“ Deswegen ist es wichtig, darüber im Gespräch zu bleiben und entsprechende Initiativen zu entwickeln. Um diese Themen zu erörtern waren Bürgermeister*innen Wiebke Şahin-Schwarzweller, Julia Samtleben, Nils Neuhäuser…
Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da! Der beliebte Freizeit-und Ausflugsplaner lockt ein Jahr lang mit Rabatten oder sogar freiem Eintritt für 407 Familien-Attraktionen in Brandenburg und Berlin. Der Familienpass ist vom 24. Juni 2021 bis 30. Juni 2022 gültig und gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro im Bürgerbüro des Zossener Rathauses erhältlich. Den Pass gibt es außerdem unter anderem im Zeitschriftenhandel, in Schulen und Kindertagesstätten, in Touristeninformationen und…
Im Ordnungsamt des Landkreises Teltow-Fläming gibt es immer wieder Anfragen von Bürgern zur Verantwortlichkeit von Schornsteinfegern in den Zossener Ortsteilen Kallinchen, Schöneiche, Wünsdorf mit Waldstadt, die Teil des Kehrbezirkes TF 144 sind. Insbesondere werde die Frage gestellt, welcher Schornsteinfeger der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist. Aus diesem Grund weist das Ordnungsamt nochmals darauf hin, dass seit dem 1. Dezember 2019 Steven Albrecht im Kehrbezirk TF 144…
Zahlreiche, vor allem junge Straßenbäume und Bäume mit dünner Rinde tragen im Zossener Stadtgebiet seit kurzem einen auffallend weißen Anstrich. Hintergrund: In den Wintermonaten sollen Rinde und Stämme mit dem weißen reflektierenden Anstrich vor sogenannten Frostrissen geschützt werden. Die in südlichen Gefilden auch „Weißeln“ genannte Präventionsmaßnahme wird nicht nur bei Obstbäumen angewandt, sondern eben auch bei Straßen- und anderen Bäumen. So präsentieren sich derzeit auch zwei stattliche…
Büchertauschbörse für Kinder und Jugendliche mit Sommerparty vor der Zossener Stadtbibliothek Kinder und Jugendliche sollten sich Mittwoch, den 22. Juli 2020, schon jetzt gut vormerken. An diesem Tag in den Sommerferien laden die Mitarbeiterinnen der Zossener Stadtbibliothek zu einem Erlebnis der besonderen Art ein. Nachdem der Lesesommer in der bisherigen Form aus finanziellen und organisatorischen Gründen in diesem Jahr in Zossen nicht stattfinden kann, ist eine bunte Tauschbörse in…
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Im Zossener Schulmuseum wurde am 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung eröffnet, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Im vergangenen Jahr erhielt das Schulmuseum Zossen aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher aus verschiedenen Zossener Schulen, die einen Zeitraum von etwa einhundert Jahren umfassen. Mit diesen Materialien möchte das Schulmuseum nun über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. „Die Sammlung ist in ihrem Umfang und in ihrer…
In Zossen setzen engagierte Bürger ein starkes Signal für die Sicherheit der Schulkinder, insbesondere in den dunklen Monaten. Michael Kurr, Julica Weschke und Mona Fichtner ließen sich von einem regnerischen Sonntagabend nicht abhalten und starteten mit einer klaren Mission: den Schutz der Kinder auf dem Weg zur Schule gewährleisten. Die Initiative, die durch großzügige Sach- und Geldspenden der Zossener Bürger ermöglicht wurde, hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit der…
Um die Sicherheit auf Friedhöfen zu gewährleisten, sind alle Betreiber von Friedhöfen gesetzlich dazu verpflichtet, einmal im Jahr alle stehenden Grabmale auf ihre Standsicherheit zu überprüfen. Selbst wenn ein Grabmal von einem Steinmetz ordnungsgemäß aufgestellt und befestigt wurde, kann es im Laufe der Jahre aufgrund von Witterungseinflüssen oder anderen Faktoren instabil werden. Wenn jemand sich daran festhält oder sich anlehnt, besteht aufgrund des hohen Gewichts der Grabmale die Gefahr von…