Wie stellen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen gibt es für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in ein Radverkehrskonzept einfließen, das der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Daran können sich ab 2. Mai 2022 auch die Einwohner der Stadt Zossen und ihrer…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen haben am 19. November den Volkstrauertag zum Anlass genommen, um an 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen Kränze niederzulegen und den Opfern zu gedenken. Die größte Gedenkveranstaltung fand auf dem Friedhof Zehrensdorf statt und wurde gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Islamischen Förderation in Berlin e. V. sowie Zossener Bürgerinnen und Bürgern und Gästen durchgeführt. Die…
Wie stellen Sie sich die Bürgerinnen und Bürger einen fahrradfreundlichen Landkreis vor? Welche Wünsche oder Anregungen gibt es für neue oder alternative Verkehrsverbindungen? Wie sollte ein attraktives und zukunftsfähiges Radverkehrsnetz aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen werden in ein Radverkehrskonzept einfließen, das der Landkreis gemeinsam mit den Kommunen der Region auf den Weg bringen will. Daran können sich ab 2. Mai 2022 auch die Einwohner der Stadt Zossen und ihrer…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen haben am 19. November den Volkstrauertag zum Anlass genommen, um an 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen Kränze niederzulegen und den Opfern zu gedenken. Die größte Gedenkveranstaltung fand auf dem Friedhof Zehrensdorf statt und wurde gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Islamischen Förderation in Berlin e. V. sowie Zossener Bürgerinnen und Bürgern und Gästen durchgeführt. Die…
Nach Informationen des Brandenburgischen Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung sind die beiden Projekte „Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem Schulhort der Goethegrundschule in Zossen“ und der „Ausbau Straße zum Königsgraben Dabendorf“ zur Förderung mit jeweils 800.000 € ausgewählt worden. Die Zuwendungen werden aus dem LEADER-Programm zur Förderung von Vorhaben der Grundversorgung und Vorhaben der Dorfentwicklung zur Verfügung gestellt.…
An diesem Freitag, 27. Januar, heulen in Zossen die Sirenen. Wir gedenken in stiller Trauer der über 6 Mio. Opfer des Holocaust. Vielerorts stoppt der Verkehr, Autofahrer stellen sich neben ihre Fahrzeuge, Fußgänger halten inne - die Blicke auf den Boden gerichtet. Des weiteren lädt die Stadtverwaltung um 18 Uhr dazu ein, an den Stolpersteinen Blumen und Kieselsteine des Gedenkens neben die Kerzen zu legen und gemeinsam Minuten der Erinnerung zu verbringen. www.zossen.de
Das Frühlingsfest, das am 13. April auf dem Marktplatz in Zossen stattfand, lockte bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neugierige an. An den bunten Buden und Ständen gab es für die Gäste viel zu entdecken und zu verkosten, von traditionellen Leckereien wie Kuchen und gebrannten Mandeln bis hin zu selbst hergestellten regionalen Produkten wie Kräuterölen und Naturkosmetik. Auch die Kleinen kamen auf ihre Kosten und genossen das vielfältige…
Die aktuelle Krankheitswelle mit Scharlach, Magen-Darm-Erkrankungen und Corona stellt auch unsere Kitas und Horte vor große Herausforderungen. Zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher sind derzeit erkrankt, was Auswirkungen auf die Betreuungssituation haben kann. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über die aktuellen Gegebenheiten in der Einrichtung Ihres Kindes zu informieren. Tagesaktuelle Hinweise und Informationen erhalten Sie direkt in Ihrer Kita oder Ihrem Hort. Vielen Dank für Ihr…
Die aktuelle Krankheitswelle mit Scharlach, Magen-Darm-Erkrankungen und Corona stellt auch unsere Kitas und Horte vor große Herausforderungen. Zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher sind derzeit erkrankt, was Auswirkungen auf die Betreuungssituation haben kann. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über die aktuellen Gegebenheiten in der Einrichtung Ihres Kindes zu informieren. Tagesaktuelle Hinweise und Informationen erhalten Sie direkt in Ihrer Kita oder Ihrem Hort. Vielen Dank für Ihr…
An diesem Freitag, 27. Januar, heulen in Zossen die Sirenen. Wir gedenken in stiller Trauer der über 6 Mio. Opfer des Holocaust. Vielerorts stoppt der Verkehr, Autofahrer stellen sich neben ihre Fahrzeuge, Fußgänger halten inne - die Blicke auf den Boden gerichtet. Des weiteren lädt die Stadtverwaltung um 18 Uhr dazu ein, an den Stolpersteinen Blumen und Kieselsteine des Gedenkens neben die Kerzen zu legen und gemeinsam Minuten der Erinnerung zu verbringen. www.zossen.de