Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Ortsbeiräte der Stadt Zossen haben am 19. November den Volkstrauertag zum Anlass genommen, um an 21 Kriegsgräberstätten, Kriegsdenkmälern und Gedenksteinen Kränze niederzulegen und den Opfern zu gedenken. Die größte Gedenkveranstaltung fand auf dem Friedhof Zehrensdorf statt und wurde gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde, der Islamischen Förderation in Berlin e. V. sowie Zossener Bürgerinnen und Bürgern und Gästen durchgeführt. Die…
Sprechzeiten auch in Zossen und Wünsdorf In der zum 1. Januar 2019 in Kraft getretenen neuen Richtlinie zur Förderung ambulanter sozialer Dienste ist im Landkreis Teltow-Fläming eine allgemeine Sozialberatung in vier sogenannten Sozialräumen vorgesehen. Die Verbundpartner Freier Betreuungsverein Teltow-Fläming und VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH erhielten dafür den Zuschlag. So werden künftig Beratungsangebote in Zossen, Am Mellensee, Baruth/Mark und Rangsdorf ausgebaut. Die Beratungen…
Name des Vereins: Dabendorfer Karneval Club Wann und wo gegründet: Zur Silvesterfeier 1971/72 im Keglerheim in Dabendorf kam die Idee auf, einen Karnevalverein zu gründen. 1972 wurde sie umgesetzt. Mitgliederzahl: Der DKC hat aktuell 242 Mitglieder, davon 168 Aktive, 66 Kinder und fünf Ehrenmitglieder. Das jüngstes Mitglied ist zwei Jahr alt, das älteste 82. Vorstand: Andreas Böcker (Präsident), Gert Geese (1. Stellvertreter), Frank Dopatka (2. Stellvertreter), Olaf Manthey (Schatzmeister),…
Der erste Kraut- und Rübenmarkt im Jahr 2022 war für Veranstalter und Besucher ein erfolgreicher Auftakt. Die Marktleitung des Kraut- und Rübenmarktes sah dem ersten Markt am 9. April mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Wetterbericht ließ ein Tal der Tränen mit starken Windböen erwarten. Einige Händlerinnen und Händler sagten vorsorglich ihre Teilnahme ab. Glücklicherweise lief der Markt dann fast ohne Regen ab. Dass sich zum Start in die neue Marktsaison 34 Stände präsentierten hat alle,…
Vom 12. bis zum 14. August feiert Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. An und um den Wünsdorfer See gibt es dann Angebote für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitagabend mit einer großen Strandparty bei freiem Eintritt. Samstags gibt es dann eine offizielle Eröffnung, Musik mit der Tower-Jazzband, Kinderschminken Ponyreiten und eine Piraten Show mit "Al Madina". Am Samstag klingen die drei tollen Tage bei einem Frühschoppen und dem traditionellen Wettrudern aus. Programm: Freitag, 12.…
Das Kaffeetrinken des Seniorenbeirats fand diesmal im Galerie-Café am Kirchplatz 7 statt. Bei Schwarzwälder Kirsch und Käsekuchen wurden in lockerer Atmosphäre jene Themen diskutiert, bei denen älteren Menschen der Schuh drückt. Einig waren sich die Seniorinnen und Senioren darin, dass in Zossen und den Ortsteilen zwar eine Menge los sei, es aber keiner wisse. So war den auch der dringendste Wunsch, einen Weg zu finden, die Informationen über die verschiedenen Aktivitäten in den Ortsteilen zu…
Märkte in Zossen Donnerstags ist Wochenmarkt Immer wieder donnerstags treffen sich die Zossener und Besucher der Stadt beim Einkaufen auf dem Wochenmarkt, direkt vor dem Rathaus auf dem Marktplatz der Stadt. Ab 9 Uhr bieten diverse Händler ihre Waren feil. Ob frisches Gemüse und Obst oder Schnitt- und Gartenpflanzen, ob Textilien von der Socke bis zur Jacke oder Haushaltswaren - bei einem Bummel über den Markt findet man das eine oder andere Nützliche. Ausruhen kann man sich auf der Bank unter…
Am Mittwoch, dem 7. Juni 2023 war es soweit – vier Kameraden der Ortswehr Wünsdorf brachten die neue Drehleiter DLA(K) 23/12 vom Aufbauhersteller Magirus in Ulm zu uns in die Stadt Zossen. Auch hier war die Neubeschaffung notwendig geworden, da die alte Drehleiter mit Baujahr 1996 und vielen hunderten Einsätzen an das Ende der Nutzungsdauer angelangt war und zudem mit einer Nennrettungshöhe von 18 Metern auch nicht mehr den aktuellen Gegebenheiten in der Stadt Zossen entsprach. Der Stadt Zossen…
Am 30. August 2023 fand die Einwohnerversammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen“ im Kulturforum Dabendorf statt. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller erklärte bei der Eröffnung der Versammlung, warum die Stadtverwaltung gern einen Präventionsrat gründen möchte Der Rat wird stadtanhängig sein – er ist also keinesfalls mit einer Bürgerwehr zu vergleichen! Das Ziel ist es, das Bürgerwohl zu fördern. Lokale Bedürfnisse und die Vermeidung von Gefahrensituationen…
Ein besonderes Jubiläum wurde 9. September in Schöneiche gefeiert. Die Märkische Entsorgungsanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (MEAB) beging ihr 50-jähriges Firmenjubiläum mit einer beeindruckenden Veranstaltung, zu der mehr als 650 Gäste erschienen waren. Das Wetter spielte mit, die Stimmung war ausgelassen, und die Parkplatzsituation war bestens organisiert. Der Geschäftsführer der MEAB, Frank Mattat, eröffnete den Tag der offenen Tür und überraschte die Gäste mit Geschichten und Anekdoten aus…