Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer -fest steht: in Dabendorf, Horstfelde und Zesch am See trifft man sich zu Beginn des neuen Jahres am 14. Januar 2023 bei Glühwein, Bier, Bratwurst und Stockbrot an den Feuerschalen, um zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach in Flammen aufgehen. In Horstfelde geschieht dies auf dem Dorfplatz ab 16 Uhr, in Dabendorf hinter dem Dorfanger ab 18 Uhr und in Zesch am See auf dem Dorfplatz ab 15.30 Uhr.
Die einen nennen es Knutfest, andere Knutfeuer -fest steht: in Dabendorf, Horstfelde und Zesch am See trifft man sich zu Beginn des neuen Jahres am 14. Januar 2023 bei Glühwein, Bier, Bratwurst und Stockbrot an den Feuerschalen, um zuzuschauen, wie die ausgedienten Weihnachtsbäume nach und nach in Flammen aufgehen. In Horstfelde geschieht dies auf dem Dorfplatz ab 16 Uhr, in Dabendorf hinter dem Dorfanger ab 18 Uhr und in Zesch am See auf dem Dorfplatz ab 15.30 Uhr.
Die Ortsgruppe Dabendorf im Verein für Deutsche Schäferhunde, Landesgruppe Berlin-Brandenburg, hat kürzlich ihr Ende 2019 bestandenes Zertifizierungsverfahren gebührend gefeiert. Sie ist die zweite Ortsgruppe in der Landesgruppe, die erfolgreich zertifiziert wurde, wofür mehrere Kriterien erfüllt werden müssen. So muss unter anderem ein Übungsgelände mit Vereinsheim und Toiletten vorhanden sein und der Vorstand über entsprechende Lizenzen verfügen. Außerdem muss nachgewiesen werden, dass sich…
Zu einer feierlichen Eröffnung im Beisein der Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming Kornelia Wehlan und Bürgermeisterin der Stadt Zossen Wiebke Schwarzweller laden die Stadt und die Geschwister-Scholl-Schule am 14. August, ab 11 Uhr an das neue Gebäude in Dabendorf ein. Die offizielle Feierstunde findet auf dem Hof der Schule, Zum Königsgraben 10 statt. Nachdem das symbolische Band zur offiziellen Eröffnung durchgeschnitten wurde, haben die Besucher, die Angehörigen der Schülerinnen und…
Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen, schnell haben sich 30 Freiwillige zur Teilberäumung der Notunterkunft in der alten Gesamtschule Dabendorf zum Arbeitseinsatz gemeldet. Heute wurden von Ute Reglin, 30 freiwilligen Helfern und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zossen 270 alte Schulbänke und 540 Stühle auf zwei LKW-Anhänger verladen. Die Spedition LIT Cargo GmbH & Co. KG fährt die alten Möbel kostenfrei an die Urkainische Grenze. Von dort werden diese Schulmöbel…
Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen, schnell haben sich 30 Freiwillige zur Teilberäumung der Notunterkunft in der alten Gesamtschule Dabendorf zum Arbeitseinsatz gemeldet. Heute wurden von Ute Reglin, 30 freiwilligen Helfern und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Zossen 270 alte Schulbänke und 540 Stühle auf zwei LKW-Anhänger verladen. Die Spedition LIT Cargo GmbH & Co. KG fährt die alten Möbel kostenfrei an die Urkainische Grenze. Von dort werden diese Schulmöbel…
Zu einer feierlichen Eröffnung im Beisein der Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming Kornelia Wehlan und Bürgermeisterin der Stadt Zossen Wiebke Schwarzweller laden die Stadt und die Geschwister-Scholl-Schule am 14. August, ab 11 Uhr an das neue Gebäude in Dabendorf ein. Die offizielle Feierstunde findet auf dem Hof der Schule, Zum Königsgraben 10 statt. Nachdem das symbolische Band zur offiziellen Eröffnung durchgeschnitten wurde, haben die Besucher, die Angehörigen der Schülerinnen und…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 2. Einwohner- versammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen". Die Einwohnerversammlung findet statt am: 30. August 2023 um 18 Uhr im Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Im unmittelbaren Austausch zwischen den Einwohnern, der Kommunalverwaltung und der Polizei können Gefahren, Sorgen und Ängste besprochen werden und Planungen und Ideen zu gemeinsamen Konzepten…
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Zossen lädt Sie ein zu ihrer 2. Einwohner- versammlung zur "Gründung eines Präventionsrates der Stadt Zossen". Die Einwohnerversammlung findet statt am: 30. August 2023 um 18 Uhr im Kulturforum Dabendorf, Zum Königsgraben 8, 15806 Zossen, Gemeindeteil Dabendorf. Im unmittelbaren Austausch zwischen den Einwohnern, der Kommunalverwaltung und der Polizei können Gefahren, Sorgen und Ängste besprochen werden und Planungen und Ideen zu gemeinsamen Konzepten…
Name des Vereins: Dabendorfer Karneval Club Wann und wo gegründet: Zur Silvesterfeier 1971/72 im Keglerheim in Dabendorf kam die Idee auf, einen Karnevalverein zu gründen. 1972 wurde sie umgesetzt. Mitgliederzahl: Der DKC hat aktuell 242 Mitglieder, davon 168 Aktive, 66 Kinder und fünf Ehrenmitglieder. Das jüngstes Mitglied ist zwei Jahr alt, das älteste 82. Vorstand: Andreas Böcker (Präsident), Gert Geese (1. Stellvertreter), Frank Dopatka (2. Stellvertreter), Olaf Manthey (Schatzmeister),…