Eine entsprechende Beschlussvorlage von CDU/BV/FDP/VUB wird am 19. April im Finanzausschuss des Landkreises und am 26. April im Kreistag diskutiert. Seit Jahren fordern Bürgermeister der brandenburgischen Kommunen im Landkreis Teltow-Fläming die Absenkung der Kreisumlage. Schon eine Absenkung um 1 %-Punkt bedeutet für die Stadt Zossen für das Jahr 2021 ca. 1 Million Euro Entlastung für den angespannten Haushalt. „Eine stärkerer Einbindung der Kommunen bei der Ermittlung der Kreisumlage ist für…
Auch die Stadt Zossen ist von den inzwischen von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenen Leitlinien gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus betroffen und zu deren Umsetzung angehalten. Bekanntlich sollen soziale Kontakte im öffentlichen Bereich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ab sofort sind beispielsweise Wartehalle und Gastronomie im Bahnhof Zossen geschlossen. Inzwischen ist auch das Schulmuseum im Haus Kirchplatz bis auf weiteres geschlossen. Auch alle städtischen Einrichtungen…
Kinder sind begeistert von den zahlreichen neuen Spielgeräten Über den in einem ersten Bauabschnitt komplett neu gestalteten Schulhof mit zahlreichen Spielgeräten unterschiedlichster Art, einem 2.80 Meter hohen Kletterfelsen und drei attraktiven Spielhütten können sich die Mädchen und Jungen der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf seit Anfang November freuen. Sie konnten es kaum abwarten, bis sie Rutsche und Dschungelbrücke, Hangelleiter und Hochseil, Seilwippe und Gurtkletterrampe und die…
Bauausschuss stimmte den Plänen der Stadtverwaltung einstimmig zu Zossen . Bereits zur Saison 2020 wird sich die bislang schwierige Parkplatzsituation an der Wasserskianlage Horstfelde deutlich entspannen. Der städtische Bauausschuss stimmte auf seiner Sitzung am 21. August 2019 den von einem beauftragten Planungsbüro ausgearbeiteten und von der Stadtverwaltung vorgelegten Plänen einstimmig zu, gegenüber der Wasserskianlage einen Waldparkplatz mit zirka 400 Stellplätzen auf einer Fläche von rund…
Zuvor lädt der Verein „Alter Krug“ noch zu zwei Veranstaltungen ein Am 31. August 2019 heißt es im Museum in den Weinbergen 15 ab 14 Uhr „Letzte Wurst aus Schwarzer Küche“. An diesem Tag wird der Heimatverein „Alter Krug“ der Stadt Zossen symbolisch die Schlüssel für das Haus zurückgeben, das vor einer umfangreichen Sanierung steht. Erwartet werden an diesem Tag um 17 Uhr auch die Jagdhornbläser. Am 31. August endet dann auch - früher als ursprünglich geplant - die Sonderausstellung…
Am 2. Oktober 2024 wurde in Nächst Neuendorf das Richtfest der neuen evangelischen Kita gefeiert – trotz regnerischem Wetter herrschte bei den Gästen und Beteiligten gute Stimmung. Der Bau, der durch seine geräumige und lichte Holzbauweise geprägt ist, soll nach Fertigstellung Platz für rund 100 Kinder bieten. Träger der Einrichtung ist der Evangelische Verband für Kita und Familie (EKVF). Rike Ickert und Sabine Günther vom EKVF ließen die bisherigen Bauphasen Revue passieren: Die Planungen…
Im Zossener Schulmuseum wurde am 22. Februar 2024 eine neue Sonderausstellung eröffnet, die bis zum Jahresende besucht werden kann. Im vergangenen Jahr erhielt das Schulmuseum Zossen aus dem Nachlass der Kaufmannsfamilie Schultze Hefte und Schulbücher aus verschiedenen Zossener Schulen, die einen Zeitraum von etwa einhundert Jahren umfassen. Mit diesen Materialien möchte das Schulmuseum nun über die Geschichte der Zossener Schularten informieren. „Die Sammlung ist in ihrem Umfang und in ihrer…
Am 9. November fand der Gedenkgottesdienst an die Novemberpogrome von 19838 in der Zossener Dreifaltigkeitskirche statt. Die Evangelische Kirche und die Statt Zossen hatten gemeinsam dazu eingeladen, in einem offenen Gottesdienst für alle Menschen mit oder ohne Religion dieses besonderen Tages in der deutschen Geschichte, vor allem aber des angetanen Unrechts und des unsäglichen Leids der jüdischen Bevölkerung zu gedenken. Für Toleranz und Frieden einstehen Pfarrer Christian Guth erinnerte…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Ein Hauch von volkstümlicher Gemütlichkeit durchzog die Gartenstraße in Horstfelde/Siedlung an diesem sonnigen, wenn auch leicht unbeständigen Sonntag. Die Bewohner von Horstfelde und Umgebung hatten sich am 27. August versammelt, um einen Tag voller Musik, Speisen und Gemeinschaft beim Frühschoppen mit Blasmusik zu erleben. Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite, wechselte zwischen strahlendem Sonnenschein und kurzen Regenschauern, was jedoch die Stimmung nicht trüben konnte.…