In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
Zossens Vize-Bürgermeister sprach in Wittlich Einladung zur 700-Jahr-Feier aus Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wittlich (Rheinland-Pfalz) und der Stadt Zossen ist mit dem jüngsten Besuch einer dreiköpfigen Zossener Delegation nicht nur aufgefrischt worden, sondern erhielt dank vieler persönlicher Begegnungen und interessanter Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gremien der Stadt Wittlich und deren Städtepartnern auch neue Impulse. So das…
Zossen und die DB Seite 1 von 7. 1 2 3 … 7 Nächste Arbeiten im Bereich des Bahnhofs / der Strecke 6135 - Zwischen Wünsdorf und Baruth Die Deutsche Bahn informiert, dass es in der Zeit vom 16. Mai bis 17. Mai im Bereich zwischen Wünsdorf und Baruth in der Nacht von 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr zu Lärmbelästigungen durch Schienenschleifarbeiten kommen wird. Zum Einsatz kommen u. a. eine Schienenfräse vom Typ SFM 912. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, können diese Arbeiten…
Chronik OT Nunsdorf Aus der Chronik +++ Die urkundliche Ersterwähnung Nunsdorfs („Nunstorff“) datiert aus dem Jahr 1492. Der Name lässt sich wegen der späten urkundlichen Nennung nicht mehr sicher deuten. Nach dem Erbregister des Amtes Zossen von 1583 hatte das Dorf 43 Hufen, die von 15 Bauern bewirtschaftet wurden. Zur Zeit seiner ersten urkundlichen Nennung gehörte Nunsdorf bereits zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen. Dieses war aus der Umwandlung der Herrschaft Zossen…
Statistische Daten Statistische Daten zum Wirtschaftsstandort Hebesatz für die Gewerbesteuer: 200 v. H. Bevölkerungsentwicklung: 1999/2000 15.750 Einwohner Januar 2007 17.356 Einwohner (+ 1.606) Januar 2008 17.462 Einwohner (+ 106) Januar 2009 …
Bürgermeisterin lädt alle Bürger zur Einweihung ein Gut voran gehen die Arbeiten im Stadtpark. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber auf der Sitzung der SVV am 13. März 2019 informierte, sind inzwischen die Sandsteinmauer für das Wasserspiel und auch der Granitplattenbelag zum größten Teil fertiggestellt worden. Seit Mitte März werden die Arbeiten an der Springbrunnenanlage fortgeführt. Parallel dazu wurden Bauarbeiten im Rosengarten begonnen. „Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan“, so…
Seit dem 1. Dezember 2019 hat sich die Zuständigkeit für den Schornsteinfeger-Kehrbezirk Teltow – Fläming 144, der zum größten Teil in der Stadt Zossen liegt, geändert. Wie das Gewerbeamt der Stadt Zossen mitteilt, ist nunmehr Bezirksschornsteinfeger Steven Albrecht zuständig, der seinen Betriebssitz in Zossen, Straße der Befreiung 1a, hat. Er ist Nachfolger von Markus Düring. Wie es heißt, ist der Bezirksschornsteinfeger zuständig für alle hoheitlichen Aufgaben, das heißt u.a. für die…
Bürgermeldung Auf dieser Seite haben Bürger jederzeit die Möglichkeit, die Zossener Stadtverwaltung umgehend zu informieren, wenn ihnen im Stadtgebiet etwas Kritikwürdiges aufgefallen ist – ob defekte Straßenlaternen, illegal entsorgter Müll, Vandalismus-Schäden u.v.m. Wir sind dankbar für jeden Hinweis und jede Anregung, die uns dabei hilft, gemeinsam mit den Bürgern Ordnung und Sauberkeit in der Stadt weiter zu verbessern. Jeder Eintrag wird vom Bürgerbüro registriert und dem zuständigen…
Die Bibliotheken der Stadt Zossen in Wünsdorf und Zossen dürfen ab 17. Mai 2021 nach vorheriger Terminvergabe wieder persönlich besucht werden. Termine können per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden. Weitere Daten und Informationen stehen auf der Interetseite zossen.bbopac.de zur Verfügung. Über diese Bibliotheks-Homepage besteht auch ein Zugang zu den verfügbaren eMedien der städtischen Bibliotheken. Aufgrund gesunkener Inzidenz-Zahlen und den aktuell gültigen Vorgaben der…
Zu einer Kick-Off Veranstaltung für das Modellprojekt "Zukunft Zossen" laden die projektverantwortlichen des Beirates für den 20 Juni 2021, zwischen 14 und 16 Uhr in die Sporthalle Dabendorf, Jägerstr. 13, 15806 Zossen, OT Dabendorf ein. "Wer ist der Beirat und was sind seine Ziele?" An diesem Tag wird sich der Beirat des Projektes vorstellen. Unter dem Motto: „Was heißt "Modellstadt Zossen" in der Landesinitiative "Meine Stadt der Zukunft"?“ gibt es eine ausführliche Präsentation des Projektes…