Nachdem bereits für Nutzer der Stadtbibliothek Zossen per Terminvergabe (E-Mail oder Telefon) eine Ausleihe und Rückgabe der Medien ermöglicht wurde, ist dies ab Dienstag, den 17. November 2020, auch in der Bibliothek im Bürgerhaus Wünsdorf möglich. Alle Daten und Informationen sind der Homepage zossen.bbopac.de zu entnehmen. Über diese Hompage haben Leser auch Zugang zum eMedien-Verbund TF. Bibliothek Wünsdorf, 033702 / 60 8 15, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Dienstag, Mittwoch,…
Update von der Deutschen Bahn in Zossen - neueste Entwicklungen rund um die Bahnstrecke Die Deutsche Bahn arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der Brücke über die B246/Nächst Neuendorfer Straße. Die geplante Freigabe der Brücke, des Kreisverkehrs und der Anbindung ist für Oktober 2024 vorgesehen. Was bedeutet das? Nach Fertigstellung des Projekts wird das neue elektronische Stellwerk in Betrieb genommen. Das heißt, dass beide Zossener Schranken (Oertelufer und alte B 246) ab dann, aber…
Am 22. Februar 2024 jährt sich die Ermordung der Geschwister Scholl zum 81. Mal. Zur Würdigung ihres Lebens und ihrer Taten fand heute an der Geschwister-Scholl Gesamtschule eine Gedenkveranstaltung statt. Alle Fachlehrer, die in der ersten Stunde unterrichteten, begannen den Tag mit einer Ehrung der Geschwister Scholl unter dem Motto: „Wir sind Scholl – ein Name, der Verpflichtung bedeutet“. Ab der zweiten Stunde hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse im Foyer…
Der Brandenburger Lesesommer startet in diesem Jahr am 23. Juli in der Stadtbibliothek Zossen. Ab 12 Uhr können die neuen Lesesommer-Bücher exklusiv und als Erstes von Clubmitgliedern ausgeliehen werden. Die Stadtbibliothek Zossen hat dafür fast 500 brandaktuelle Bücher angeschafft – von dünn bis dick, groß oder klein, mit und ohne Bilder. Die vielfältigen Themen bieten für jeden Geschmack etwas: Fantasy, Mystery, Liebe, Zukunft, Spannung, Comic-Romane, Krimis, Pferde, Fußball, Ninjas,…
Wie in einer Baustelleninformation des Landesbetriebs für Straßenwesen mitgeteilt wurde, muss die alte, verschlissene Asphaltschicht der B 96 zwischen Groß Machnow und der Anschlussstelle der A 10 sowie die Deckschicht des Radweges von Dabendorf bis zum Südringcenter erneuert werden. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich Anfang September 2019 abgeschlossen sein. Für die abschnittsweise Deckenerneuerung wurde die Bundesstraße voll gesperrt. Die Vollsperrung begann am 22. Mai 2019 für den Abschnitt…
Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf schenkt der Stadtbibliothek Zossen eine neue Bank Die Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf hat wieder „zugeschlagen“: Pünktlich zu Weihnachten erfüllten die Schüler um Tischlermeister Willi Voss, der die Arbeitsgemeinschaf leitet, der Stadtbibliothek den Wunsch nach einer Bank vor dem Fachwerkgebäude. Nutzer der Bibliothek können sich nun - geeignetes Wetter vorausgesetzt - zum Lesen vor das Bibliotheksgebäude setzen. Auch für eine Kaffeepause der…
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation in Zossen macht die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern an den kommenden beiden Adventswochenenden ein zusätzliches Impfangebot. Jeweils von 9.30 bis 18 Uhr steht den Einwohnern der Stadt dazu im Bürgerbüro, direkt im Rathaus, Marktplatz 20, ein Arzt für Impfungen zur Verfügung. Verabreicht wird der Impfstoff der Firma Biontech. Interessenten müssen zuvor online einen Termin über TERMINONLINE vereinbaren. Auch mit dieser Terminvereinbarung kann es zu…
Das Polizeirevier Zossen, 15806 Zossen, An der Wache 2, führt am 28. Juli 2022 im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr Fahrradcodierungen durch. Bei einer Fahrradcodierung wird das Rad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur ggf. vorhandenen Rahmennummer – mit einer individuellen Kennzeichnung versehen. Die Angaben zum Fahrrad werden zusammen mit Ihren Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit lässt sich Ihr Fahrrad nach einem Abhandenkommen…
Die Sperrung der Eisenbahnstrecke zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Baruth wird um weitere zwei Wochen bis zum 3. Juli, 4 Uhr, verlängert. Grund dafür sind Verzögerungen bei den Baumaßnahmen im Projekt Ausbaustrecke Berlin–Dresden. Mit dem Ausbau der Strecke soll die Geschwindigkeit auf bis zu 200 km/h erhöht und die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden verkürzt werden. Ursprünglich war die Inbetriebnahme des Abschnitts für den 5. Juni 2023 vorgesehen. Nach aktuellem Stand werden…
Ein Zufallsfund wurde wieder freigelegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Der ehemalige Verkehrsübungsplatz der sowjetischen Truppen in Wünsdorf kann wieder besichtigt werden. Herr Erdmann und Herr Knorn vom Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e. V. fanden die Anlage bereits vor zwei bis drei Jahren. Jedoch schmiedeten sie erst im Frühjahr dieses Jahres den Plan, den Verkehrsgarten zu säubern und die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen. Bei der Freilegung und Säuberung kamen…