vorübergehendendes Gaststättengewerbe (GAGEV) Wer anlassbezogen vorübergehend ein Gaststättengewerbe ausüben will, hat dies zwei Wochen vor Beginn (Posteingang) nach dem Brandenburgischen Gaststättengesetz (BbgGastG) unter Verwendung des Formular Gagev anzuzeigen. Die Anzeige ist zu erstatten, wenn anlassbezogen vorübergehend: alkoholische oder alkoholfreie Getränke an jedermann oder an einen bestimmten Personenkreis ausgeschenkt werden sollen (Ausschank = Verzehr an Ort und Stelle) zubereitete…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Der Ortsteil Schöneiche von Zossen, bekannt als „Vitamindorf“, hat im Sonderwettbewerb „Einfach machen – Teltow Fläming“ einen großartigen Erfolg erzielt. Mit dem Gemeinschaftsprojekt Naschgarten sicherte sich Schöneiche den 1. Platz in der Kategorie „Unterstützung des nachhaltigen Wandels“ . Die Auszeichnung, die mit einem Scheck über 500 Euro dotiert ist, wurde am Freitag, dem 22. November, bei einer feierlichen Veranstaltung der Kreisverwaltung überreicht. Ein Gemeinschaftsprojekt mit…
Der erste Kraut- und Rübenmarkt im Jahr 2022 war für Veranstalter und Besucher ein erfolgreicher Auftakt. Die Marktleitung des Kraut- und Rübenmarktes sah dem ersten Markt am 9. April mit gemischten Gefühlen entgegen. Der Wetterbericht ließ ein Tal der Tränen mit starken Windböen erwarten. Einige Händlerinnen und Händler sagten vorsorglich ihre Teilnahme ab. Glücklicherweise lief der Markt dann fast ohne Regen ab. Dass sich zum Start in die neue Marktsaison 34 Stände präsentierten hat alle,…
Corona sorgt für den traurigsten Tag in der DKC-Vereinsgeschichte Traurige Nachricht für alle Karnevalisten: In diesem Jahr wird der traditionelle Sturm aufs Rathaus am 11. 11. und damit auch die Übergabe des Rathausschlüssels an das diesjährige Prinzenpaar des DKC - Oliver I. und Julia II. - ausfallen. Es wird also auch kein über den Marktplatz schallendes dreifach donnerndes „Zossen Helau“ geben. Schuld daran sind auch in diesem Fall die Folgen der Corona-Pandemie und die derzeit steigenden…
Der Ortsteil Schöneiche von Zossen, bekannt als „Vitamindorf“, hat im Sonderwettbewerb „Einfach machen – Teltow Fläming“ einen großartigen Erfolg erzielt. Mit dem Gemeinschaftsprojekt Naschgarten sicherte sich Schöneiche den 1. Platz in der Kategorie „Unterstützung des nachhaltigen Wandels“ . Die Auszeichnung, die mit einem Scheck über 500 Euro dotiert ist, wurde am Freitag, dem 22. November, bei einer feierlichen Veranstaltung der Kreisverwaltung überreicht. Ein Gemeinschaftsprojekt mit…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Am 23. September fand das lang ersehnte Oktoberfest in Nächst Neuendorf statt und lockte eine große Anzahl begeisterter Besucher an. Das bayerische Fest wird jedes Jahr mit viel Leidenschaft und Eifer organisiert, so auch dieses Mal. Die Stimmung auf dem Festplatz war einfach fantastisch. Überall lachende Gesichter, begleitet von fröhlichen Gesprächen und ausgelassenem Gelächter. Höhepunkt des Abends war zweifelsfrei die Suche nach dem schönsten Dirndl und der tollsten Lederhose. In einer…
Es ist wichtig, dass junge Menschen die inspirierende Geschichte von Sophie Scholl und ihrem Widerstand gegen den Nationalsozialismus kennenlernen. Die Lesung von Klaus-Rüdiger Mai am 12. September im Kulturforum Dabendorf bot ungefähr 120 Schülern der 11. Klassen die Möglichkeit, sich tiefer mit Sophies Leben und ihrer Wandlung auseinanderzusetzen. Das Werk "Ich würde Hitler erschießen: Sophie Scholls Weg in den Widerstand" basiert auf intensiver Recherche und vermittelt die Bedeutung von Mut…
Fest am großen Wünsdorfer See... Am 17. Juni wurde das Fest „Sommerserenade“ gefeiert. Bei anhaltend schlechtem Wetter und Regen wie aus Eimern trotzten die Besucherinnen und Besucher den Witterungsbedingungen und die Crazy Cowboy Dancers brachten zum Auftakt der Veranstaltung Schwung auf die Festwiese. Das Bühnenprogramm war von Anfang bis Ende sehr abwechslungsreich. Die Kindertanzgruppe des Tanzstudio`s Move It hielt den Tropfen tapfer stand. Für Sonne im Herzen und Rhythmus im Blut sorgte…