Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat den von der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) öffentlich gemachten Vorwurf ihrer Amtsvorgängerin Michaela Schreiber, sie „lasse Investoren hängen“, im Zusammenhang mit dem ablehnenden Votum der Stadtverordneten zum Bau eines geplanten Solarparks in Wünsdorf-Waldstadt entschieden zurückgewiesen. Nachdem die Stadtverordneten im Oktober 2020 bereits den Offenlagebeschluss zum Vorhaben Solarpark mehrheitlich abgelehnt hatten, beschlossen sie nun auf der…
Satzungen Benutzungs- und Entgeltordnung Kulturforum Dabendorf Benutzungsordnung Strandbäder (Strandbad Kallinchen, Wünsdorf, Zesch, Verhalten) Benutzungsordnung Campingplatz Kallinchen (Campen, Zelten, Dauercamper, Motzener See) Benutzungsordnung Wohnmobilsstellplatz Am Strandbad Wünsdorf (Caravanstellplatz, Wohnmobile, Strandbad) Einwohnerbeteiligungssatzung Entgeltordnung Wohnmobilstellplatz am Strandbad Wünsdorf (Kosten, Wohnmobile, Caravan, Entgelt) Feuerwehrentschädigungssatzung…
Bebauungsplan "An der Stubenrauchstraße" im OT Zossen In der Stadtverordnetenversammlung am 16.03.2011 wurde der Bebauungsplan "An der Stubenrauchastraße" als Satzung beschlossen. Mit Bescheid vom 19.09.2011 hat die nächst höhere Verwaltungsbehörde den vorliegenden Bebauungsplan mit Maßgaben udn Auflagen genehmigt. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 27.02.2012 ist dieser in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung
Der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen hat in Abstimmung mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen einen Notfallplan erarbeitet, der ab Mittwoch, den 18. März 2020, wie angekündigt in Kraft tritt. Folgende Kitas und Horte werden für die Notfallbetreuung von Kindern, deren Eltern in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer Infrastruktur dringend benötigt werden, montags bis freitags in der Zeit von 6.30 bis 16 Uhr…
Sportstättenentwicklungskonzept Sportstättenentwicklung in Zossen - Zukunft gemeinsam gestalten Die Stadt Zossen hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportstättenentwicklung (INSPO) ein umfassendes Sportstättenkonzept erarbeitet. Über mehrere Workshops hinweg wurden Zossener Sportvereine, Seniorenvertretungen, Lehrkräfte und Verantwortliche aus der Verwaltungs aktiv in den Prozess eingebunden. Ziel war es, eine nachhaltige, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Entwicklung der…
Warum ich soeben den KTUE verlassen habe. Frau Schreiber missbrauchte aus meiner Sicht erneut die Einwohnerfragestunde für ihre Polemik meiner Verwaltung gegenüber. Herr Klucke, Ausschussvorsitzender des KTUE, Plan B unterbrach Frau Schreiber leider nicht. Deshalb sah ich mich gezwungen zu gehen, da ich nicht gewillt bin mir permanent Lügen unterstellen zu lassen. Zu einer sachlichen Diskussion zum Thema Festwiese und der Ansiedlung eines zusätzlichen Vollsortimenters stehe ich jederzeit zur…
Die Nächst-Neuendorfer Landstraße wird vom 25. März – 5. April 2024 auf Höhe des neuen Baufeldes im Klaus-Vöckler-Ring aufgrund von Reparaturarbeiten an der Schmutzwasser-Leitung voll gesperrt sein. Eine entsprechende Umleitung wird für diesen Zeitraum ausgeschildert. Um diese Ungelegenheit für den öffentlichen Verkehr so gering wie möglich zu halten, hat die Verwaltung der Stadt Zossen in Kommunikation mit dem Landkreis Teltow- Fläming sowie der bauausführenden Firma die Sperrung in die Zeit…
Gestern hat sich die Bürgermeisterin mit dem Hauptausschuss im Kulturforum Dabendorf beraten. Bahnquerung und Nordumfahrung mit oder ohne Fördermittel bis 2027/2028 sowie die zeitliche Umsetzung waren die Hauptthemen. Eine Kreuzungsvereinbarung wird von der Stadt Zossen nicht unterschrieben, weil wir diese nicht brauchen. Herr Rocher als Bürgermeister von Rangsdorf war Gast und teilte seine Dresdner Bahn-Erfahrungen. Die Diskussionen waren in Rangsdorf dieselben. Die Bahn hat kein Geld, sondern…
Ursprünglich hatten die Jungen BürgermneisterInnen, darunter Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, eine Vielzahl von Themen für das Treffen am 19. Juni mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorgeschlagen. Aus aktuellem Anlass waren sie sich mit der Ministerin einig, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Zentrum des Austauschs zu stellen. Wärmeplanung zunächst für größere Städte Die Ministerin erklärte, dass die Wärmeplanung im neuen GEG…