Am 13. Dezember 2024 ist es wieder soweit: Der Rauchmeldertag macht darauf aufmerksam, wie wichtig Rauchwarnmelder für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden sind. Jedes Jahr sterben in Deutschland hunderte Menschen an den Folgen von Bränden – die meisten nicht durch Flammen, sondern durch giftige Rauchgase im Schlaf. In diesem Jahr thematisiert der bundesweite Aktionstag die lebensrettende Bedeutung von Rauchmeldern und das richtige Verhalten im Brandfall. Unter dem Motto „Rauchmelder retten…
Die Kinder der Kita Schöneiche haben ihre Zukunftsentwürfe in die Kamera gesprochen. Als Teil des Projektes „Zukunft Zossen“ entstand dort die Idee, die ältesten Kita-Kinder zu befragen, was ihnen in Zossen lieb und wichtig ist. Die Kinder Laura, Olivia, Bennet, Sam und andere malten in Bildern ihre Gedanken auf. Erzieherin Ulrike Henseler interviewte die Kinder vor laufender Kamera dazu. So entstanden im Juli 2022 die kurzen Videos zum Thema „Zukunft Zossen“ Videolink, Die Kinder der Kita…
Sitemap Bürger Stadtverwaltung Anträge, Formulare und Hinweise Hundean- und -abmeldung Gewerbeanzeige Führerschein Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Kinderreisepass Reisepass Personalausweis An- und Ummeldung Satzungen Amtsblatt und Stadtblatt Veranstaltungen Zossener Souvenirs Wahlen 2019 Meldungen Schwerpunktthemen Bahnquerungen Raumvermietung Kitas und Schulen Informationen Kitas Horte Anmeldeverfahren für Kita/Hort Tagespflege Schulen Anmeldung Schulanfänger Spiel-…
Die Walz-Tradition lebt weiter - Ein junger Steinmetz ist auf der Reise seines Lebens Seit Jahrhunderten machen Handwerksgesellen auf der traditionellen Wanderschaft, auch "Walz" genannt, eine Reise, um ihre handwerklichen Fähigkeiten zu vertiefen und neues Wissen zu erlangen. Inmitten der modernen Welt begibt sich Lucas Schmalstieg, ein talentierter Steinmetz, seit Juli 2020 auf diese Reise. Heute hat er das Rathaus in Zossen besucht. Mit seinem Rucksack, gefüllt mit grundlegenden Werkzeugen,…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Alfons Hansch aus Glienick bezeichnet sich als Hobbypoet und hat nun sein zweites Buch, "Achtzig Jahre Licht-Zeit", herausgebracht. Darin findet der Leser u.a. Gedichte über den Anfang und das Ende unseres Lebens, über die Zerbrechlichkeit unserer Erde, Gedichte zu den Jahreszeiten und einige "Schmunzelseiten". Den Hauptteil macht eine Fantasiegeschichte aus, die in Zossen angesiedelt ist. Des Weiteren findet der Leser eine interessante Biografie aus Schlesien, in der persönliche Erlebnisse aus…
Chronik OT Horstfelde Aus der Chronik +++ Der Ort Horstfelde hieß bis 1937 Dergischow und wurde 1430 als Dergischaw erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Dorfstruktur war es ein Runddorf . Zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Nennung gehörte Dergischow zur Herrschaft Zossen , die 1490 vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft und in ein Amt umgewandelt wurde. Das Amt Zossen wurde im Verlauf des 17. Jahrhunderts Bestandteil des Kreises Teltow ; es wurde im Jahr 1872 aufgelöst. +++ …
Name des Vereins: Förderverein Garnisonsmuseum Wünsdorf e. V. Wann gegründet: 1993 in Wünsdorf Mitgliederzahl: derzeit 49 Mitglieder, davon 8 weibliche (Stand Juni 2019) Vorstand: Maik Lamolla, 1. Vorsitzender; Dieter Meier, 2. Vorsitzender; Thomas Gliesche, Schriftführer; Silvio Fischer, Schatzmeister Regelmäßiger Treffpunkt: Jeden ersten Freitag des Monats um 18 Uhr findet der Stammtisch für Vereinsmitglieder in den Räumen des Garnisonsmuseums in der Gutenbergstraße 9 in Wünsdorf statt. Jeden…
Bei allerbestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag ein Frühlingsfest der Stadt Zossen statt. Die Idee hinter der Veranstaltung war es, den Zossenern eine familienfreundliche Veranstaltung anzubieten, bei der es vor allem auch um die Ehrung der Zossenerinnen zum Muttertag ging. Zentrales Element war die Modenschau der Zossener Firma Kikobell, bei der Laienmodels aus der Kundschaft der Boutique aktuelle Trends und Kleidungsstücke vorführten. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Tag für…