„Ich bedanke mich bei all denjenigen, die in dieser schwierigen Zeit Verständnis für die akute Situation aufbringen. Sie als Zossener leisten einen großen Beitrag zur Eindämmung des neuartigen Corona-Virus.“ Mit diesen Worten hat sich Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller öffentlich an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gewandt. „Am Wochenende konnte ich spüren, wie Zossen mental zusammenwächst. Wir alle befinden uns in der gleichen Situation“, heißt es weiter. Die Bürgermeisterin weist…
In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour im Land Brandenburg, organisiert vom Potsdamer Verein FÖN e.V., ihr 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 tourt das „längste Filmfestival Deutschlands“ (so der RBB) durch die Städte und Gemeinden unseres Landes. Hier in Zossen wird die Tour vom „Bildung und Aufklärung Zossen e.V.“ vorbereitet und unterstützt. In Zossen findet die Tour als themengebundener Festivaltag am 29. März 2025 statt. Von 10 Uhr bis 14 Uhr zeigen wir Filme zu den Themenschwerpunkten…
In diesem Jahr feiert die Ökofilmtour im Land Brandenburg, organisiert vom Potsdamer Verein FÖN e.V., ihr 20jähriges Jubiläum. Seit 2005 tourt das „längste Filmfestival Deutschlands“ (so der RBB) durch die Städte und Gemeinden unseres Landes. Hier in Zossen wird die Tour vom „Bildung und Aufklärung Zossen e.V.“ vorbereitet und unterstützt. In Zossen findet die Tour als themengebundener Festivaltag am 29. März 2025 statt. Von 10 Uhr bis 14 Uhr zeigen wir Filme zu den Themenschwerpunkten…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
Ein neuer Fall von Covid-19 ist aktuell im Landkreis Teltow-Fläming zu verzeichnen (Stand: 13. März, 14 Uhr). Allerdings ist die Person in der Zwischenzeit genesen. Bislang gab es eine bestätigte Infektion und aktuell 32 begründete Verdachtsfälle. Angesichts der weiteren Verbreitung des neuartigen Corona-Virus in Deutschland appelliert Landrätin Kornelia Wehlan an die Bevölkerung: "Wir sind in einer besonderen Situation, die einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedarf. Sie bedeutet, dass…
Ein neuer Fall von Covid-19 ist aktuell im Landkreis Teltow-Fläming zu verzeichnen (Stand: 13. März, 14 Uhr). Allerdings ist die Person in der Zwischenzeit genesen. Bislang gab es eine bestätigte Infektion und aktuell 32 begründete Verdachtsfälle. Angesichts der weiteren Verbreitung des neuartigen Corona-Virus in Deutschland appelliert Landrätin Kornelia Wehlan an die Bevölkerung: "Wir sind in einer besonderen Situation, die einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedarf. Sie bedeutet, dass…
Chronik OT Nunsdorf Aus der Chronik +++ Die urkundliche Ersterwähnung Nunsdorfs („Nunstorff“) datiert aus dem Jahr 1492. Der Name lässt sich wegen der späten urkundlichen Nennung nicht mehr sicher deuten. Nach dem Erbregister des Amtes Zossen von 1583 hatte das Dorf 43 Hufen, die von 15 Bauern bewirtschaftet wurden. Zur Zeit seiner ersten urkundlichen Nennung gehörte Nunsdorf bereits zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen. Dieses war aus der Umwandlung der Herrschaft Zossen…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…