Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Bau, Bauleitplanung, Wirtschaft, Energie und Umwelt Mitglieder des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung, Wirtschaft, Energie und Umwelt Der Ausschuss für Bau, Bauleitplanung, Wirtschaft, Energie und Umwelt der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder Vertreter SPD-Linke-Grüne/B90 René Just (Vorsitzender) Thomas Czesky CDU-AfZ/VUB-WK Sven Reimer (stellver. Vorsitzender) Uwe Voltz CDU-AfZ/VUB-WK Torsten Kniesigk Reinhard Schulz…
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Wer das Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen kürzlich besucht hat, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort wieder etwas tut. Als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015 als Verein „dieLebensStadt“ setzen sich Ehrenamtliche für die Wiederbelebung dieses Geländes ein. Vor etwa 13 Jahren haben die Vereinsmitglieder beschlossen, nicht länger tatenlos zuzusehen, wie die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus dem Verfall und Vandalismus…
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt: Wer das Gelände des Alten Krankenhauses in Zossen kürzlich besucht hat, hat sicherlich bemerkt, dass sich dort wieder etwas tut. Als IGZ (Initiative Gesundes Zossen) und seit 2015 als Verein „dieLebensStadt“ setzen sich Ehrenamtliche für die Wiederbelebung dieses Geländes ein. Vor etwa 13 Jahren haben die Vereinsmitglieder beschlossen, nicht länger tatenlos zuzusehen, wie die Gebäude und der Park um das ehemalige Krankenhaus dem Verfall und Vandalismus…
Beginnend im Sommer 2021 wurde ein umfangreiches Radverkehrskonzept erarbeitet. Ortsbeiräte und interessierte Bürger wurden intensiv in die Projektarbeit eingebunden. Über 700 Fragebögen wurden erhoben und evaluiert. Der finale Entwurf des Radverkehrskonzeptes wurde am 14. Februar von Tobias Schönefeld (Planungsbüro SVU Dresden) mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Das Konzept wird den Stadtverordneten zur Beratung und Empfehlung in den Ausschusssitzungen für Bau, Bauleitplanung und…
Am 7. Oktober stand in Schöneiche alles im Zeichen der bescheidenen Kartoffel! Hunderte von Familien versammelten sich an diesem vergnüglichen Familientag auf einem Acker in Schöneiche, um an zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen. Die Besucher hatten die Gelegenheit, Kartoffeln auszugraben und hautnah zu erleben, wie diese frisch aus der Erde stammen. In fröhlichen Wettbewerben wie "Wer findet die Mega-Kartoffel?", "Wer schält die längste Kartoffelschale?" und "Wer kann die wackeligste…
Beginnend im Sommer 2021 wurde ein umfangreiches Radverkehrskonzept erarbeitet. Ortsbeiräte und interessierte Bürger wurden intensiv in die Projektarbeit eingebunden. Über 700 Fragebögen wurden erhoben und evaluiert. Der finale Entwurf des Radverkehrskonzeptes wurde am 14. Februar von Tobias Schönefeld (Planungsbüro SVU Dresden) mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Das Konzept wird den Stadtverordneten zur Beratung und Empfehlung in den Ausschusssitzungen für Bau, Bauleitplanung und…
Am 7. Oktober stand in Schöneiche alles im Zeichen der bescheidenen Kartoffel! Hunderte von Familien versammelten sich an diesem vergnüglichen Familientag auf einem Acker in Schöneiche, um an zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen. Die Besucher hatten die Gelegenheit, Kartoffeln auszugraben und hautnah zu erleben, wie diese frisch aus der Erde stammen. In fröhlichen Wettbewerben wie "Wer findet die Mega-Kartoffel?", "Wer schält die längste Kartoffelschale?" und "Wer kann die wackeligste…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…
In Kallinchen wurde am 24. November 2019 ein neuer Wanderweg eingeweiht Die Stadt Zossen ist seit dem 24. November 2019 um einen interessanten Wanderweg reicher. An diesem Tag wurde offiziell in der Heimatstube Kallinchen der neue, aus drei Stationen bestehende Kallinchener Ziegeleiwanderweg vorgestellt. Vor Ort gab es anschließend an den Infotafeln weitere wissenswerte Erklärungen. Das Projekt ist Teil eines überregional gedachten Industriewanderwegs und zugleich Fortführung des in Motzen…