Gestern jährte sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum dritten Mal. Am Morgen des 24. Februar 2022 begannen russische Streitkräfte die groß angelegte Invasion der Ukraine. Bis heute leistet die Ukraine mit internationaler Unterstützung entschlossenen Widerstand. Doch die humanitären und materiellen Verluste sind auf beiden Seiten enorm: Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) wurden bis zum 31. Januar 2025 mindestens 12.605 Zivilisten in der…
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein. Bereits am 1. April 2022 hat Ulrike Severin das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Zossen übernommen. Ulrike Severin ist seit 1995 Richterin im Land Brandenburg. Mehr als 12 Jahre,…
Zu einer feierlichen Eröffnung im Beisein der Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming Kornelia Wehlan und Bürgermeisterin der Stadt Zossen Wiebke Schwarzweller laden die Stadt und die Geschwister-Scholl-Schule am 14. August, ab 11 Uhr an das neue Gebäude in Dabendorf ein. Die offizielle Feierstunde findet auf dem Hof der Schule, Zum Königsgraben 10 statt. Nachdem das symbolische Band zur offiziellen Eröffnung durchgeschnitten wurde, haben die Besucher, die Angehörigen der Schülerinnen und…
Zossen hilft! – Spendenaufruf für die Beseitigung der Hochwasserschäden in unserer Partnerstadt Wittlich Überschwemmungen, eingestürzte Häuser, Vermisste und Tote: Im Westen Deutschlands haben die aktuellen Unwetter große Zerstörung hinterlassen. Auch in unserer Partnerstadt Wittlich, im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittich, ist die „Lieser“ über die Ufer getreten und hat weite Teile der Innenstadt mehr als einen Meter unter Wasser gesetzt. Die Stadt Zossen war mit dem Krisenstab…
Erste Gerüste sollen Anfang Juli abgebaut werden Die Stadt Zossen wird sich mit zwei Objekten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen, der landesweit am 8. September 2019 stattfindet. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte, sind es neben dem Fachwerkhaus Kirchplatz 7, wo sich an diesem Tag zugleich der neue Betreiber des Galerie-Cafés einbringen wird, auch die derzeit wegen der erforderlichen Notsicherung eingerüsteten Zossener Kalkschachtöfen. Dort steht der erste Teil…
Das Projekt Begegnungsstätte Burgberg in Wünsdorf hat eine weitere entscheidende Hürde genommen: Die Baugenehmigung vom Landkreis wurde nun erteilt, womit das Projekt in die nächste Phase geht. Die Ausschreibung der Gewerke wird in der kommenden Woche erfolgen. „Das Projekt Burgberg ist für Zossen und insbesondere unseren Ortsteil Wünsdorf ein großer Erfolg!“, betont Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller, „ich freue mich, dass wir nun endlich in die Umsetzungsphase kommen und bedanke mich…
Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne Şahin-Schwarzweller: „Sie nennen das „Remigration“. Das Wort „ Remigration“ ist zum Unwort des Jahres 2023 gekürt worden. Das Wort sei, so die Jury, ein „rechter Kampfbegriff" und eine „beschönigende Tarnvokabel", begründet die Jury ihre Wahl . Es zeigt offenen Rassismus und ist meiner Meinung nach einfach nur abscheulich! „Wir stehen gemeinsam für die Werte der Vielfalt,…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lud am 29. Februar zu einem Debattenforum unter dem Thema „Geglückt, aber nicht garantiert: Zustand und Zukunft unserer Demokratie nach 75 Jahren Grundgesetz“ ins Schloss Bellevue ein. Die Veranstaltung versammelte eine Vielzahl von politischen Akteuren, Experten und Politikern aus verschiedenen Städten und Gemeinden Deutschlands. Unter den Gästen war auch die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller, deren Beitrag zu einer gemeinsamen…
Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Oertelufer“ in Zossen nutzen das sonnige Wetter am Montag, dem 15. April 2019, um am Vormittag auf dem Marktplatz eine Partie Schach bzw. Halma zu spielen. Dabei galt die olympische Devise: Dabeisein ist alles. Spaß hatten jedenfalls alle.Seit Jahren lädt die Stadt Zossen zum Spielen auf den Marktplatz ein, wo im Schatten der großen Eiche auf der Rathausseite Spielflächen für Halma, Mensch ärgere dich nicht, Dame und Mühle geschaffen worden sind. Auch…
Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg hat in einem Rundschreiben seinen Mitgliedern empfohlen, die Kita-Elternbeiträge für die Zeit der Schließung der Kitas wegen der Corona-Pandemie bis zur geregelten Wiederinbetriebnahme der Kitas auszusetzen. Wie Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller erklärte, werde die Stadt Zossen dieser Empfehlung folgen. Wie es darin unter anderem heißt, konnte mit der Chefin der Staatskanzlei eine Einigung erzielt werden, die es den öffentlichen und freien…