SVV – dynamisch war es: Heute waren die Bürgermeisterin und Stadtverordnete in Stadtverordnetenversammlung im Kulturforum Dabendorf! Positives: Bericht aus der Verwaltung: positiver Ertrag aus Verwaltungstätigkeiten, viele positive Nachrichten aus dem Schulamt und Bauamt. Es wurde schon viel geschafft. Einwohnerfragestunde: Von guten Fragen bis Unsinn war alles dabei. Anfragen und Mitteilungen der Stadtverordnetenversammlung: Die Themenlagen gingen von straßenbaulichen Themen bis hin zur Abfuhr…
„Auf die Plätze, fertig, los!“ Mit diesen Worten gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Montag, dem 20. Mai 2019, den neu gestalteten Spielplatz auf dem Dorfanger Dabendorf frei und den Kindern der Kita „Pfiffikus“ das Signal, die neuen Spielgeräte aus verwitterungsstabilem Recyclingkunststoff, kombiniert mit Edelstahlelementen und Dreischicht-Kunststoffplatten, auszuprobieren. Das ließen sich die Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen, nachdem sie zuvor schon ungeduldig gewartet…
Bau- und Finanzausschuss nach Absagen von Mitgliedern nicht beschlussfähig Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des…
Russlands Einmarsch in die Ukraine war ein Schock. Niemand hat an den Angriff Russlands auf die Ukraine glauben wollen. Nun jährt sich Russlands Überfall auf die Ukraine am Freitag, 24. Februar 2023. Auch nach einem Jahr können Zossener die Brutalität und dramatischen Auswirkungen kaum ertragen. Die Zossener Solidarität gegenüber den Geflüchteten ist ungebrochen. Beispielsweise spenden immer noch jeden Monat viele Zossener Bürger Geld an die Ukrainehilfe Wünsdorf, damit ein monatlicher…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Bau- und Finanzausschuss nach Absagen von Mitgliedern nicht beschlussfähig Die für den 2. Dezember 2020 anberaumte Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) wird nach Informationen der Stadtverwaltung Zossen erneut nicht beschlussfähig sein. Wie es heißt, haben sich im Vorfeld der Sitzung bereits vier der sechs Ausschussmitglieder mit Verweis auf die aktuelle Corona-Situation entschuldigt. Sie würden nicht an der angekündigten Sitzung teilnehmen. Seitens des…
„Auf die Plätze, fertig, los!“ Mit diesen Worten gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Montag, dem 20. Mai 2019, den neu gestalteten Spielplatz auf dem Dorfanger Dabendorf frei und den Kindern der Kita „Pfiffikus“ das Signal, die neuen Spielgeräte aus verwitterungsstabilem Recyclingkunststoff, kombiniert mit Edelstahlelementen und Dreischicht-Kunststoffplatten, auszuprobieren. Das ließen sich die Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen, nachdem sie zuvor schon ungeduldig gewartet…
Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen. Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…