Eine „Kickoff-Veranstaltung“ für das Modellprojekt Zukunft Zossen“ veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat am Sonntag. dem 20. Juni in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von…
Heute, am 6, September, hat in der Kita Bummi in Zossen eine Aktiv-Arche angelegt. Das außergewöhnliche Spielgerät der Stiftung Kinderförderung von Playmobil soll bereits Kinder unter drei Jahren zu altersgerechter Bewegung motivieren und jede Menge Spielespaß bringen. Die etwa vier Meter breite und sechs Meter lange Aktiv-Arche wurde speziell für Krippenkinder konzipiert und gebaut. Heute nun wurde sie per Tieflader angeliefert und mit einem Kran auf das 7700 Quadratmeter große Außengelände…
Ursprünglich hatten die Jungen BürgermneisterInnen, darunter Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, eine Vielzahl von Themen für das Treffen am 19. Juni mit Klara Geywitz, der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorgeschlagen. Aus aktuellem Anlass waren sie sich mit der Ministerin einig, das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ins Zentrum des Austauschs zu stellen. Wärmeplanung zunächst für größere Städte Die Ministerin erklärte, dass die Wärmeplanung im neuen GEG…
Unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ zeigt die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming eine Ausstellung anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland vor 30 Jahren. Seit dem 10. Februar und noch bis zum bis 10. März 2024 ist die Sonderausstellung donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner – Fotos und Fundstücke In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25 Jahren…
Gewerbeummeldung (GewA2) Wer innerhalb des Zuständigkeitsbereichs Zossens den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle verlegt, den Gegenstand des Gewerbes wechselt oder auf Waren oder Leistungen ausdehnt, die bei dem Gewerbebetrieb der bereits früher angemeldeten Art nicht geschäftsüblich sind, der Name des Gewerbetreibenden geändert wird hat dies dem Gewerbeamt Zossen gleichzeitig anzuzeigen. Die Anzeige…
Ortsbeirat Kallinchen Mitglieder des Ortsbeirates Kallinchen Der Ortsbeirat Kallinchen besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder WG Kallinchen Ralf Erler (Ortsvorsteher) WG Kallinchen Reinhard Schulz (stellvertretender Ortsvorsteher) AfD Edgar Leisten Ortsbeirat Kallinchen am 20.05.2025 Einladung Ortsbeirat Kallinchen am 07.11.2024 Einladung Konstituierende Sitzung Ortsbeirat Kallinchen am 05.07.2024 Einladung Informationen Niederschrift…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
Nach der Ankündigung von Bildungs- und Jugendministerin Britta Ernst, in Brandenburger Kitas zunächst einen eingeschränkten Regelbetrieb anzubieten, prüft die Stadtverwaltung Zossen die personellen und räumlichen Möglichkeiten der schnellstmöglichen Umsetzung. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, gemeinsam mit den Leiterinnen und Leitern der Kitas und Horte, entsprechende Maßnahmen vorzubereiten“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. So wird die Nutzung zusätzlicher Räume für die Betreuung der…
Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre.…
Am 6. September fand die Sitzung des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung (BBW) der Stadt Zossen statt. Ergebnisse: Waldparkplatz Horstfelde - Präsentation der Ergebnisse des Ortstermins am 2.8.23: 250 Parkplätze entstehen, Baumersatzpflanzungen wurden vorgestellt und der Sichtschutzwall wird gemäß Plan 1,4 m hoch. Zudem wird eine Hecke gepflanzt Offenlagebeschluss für den Bebauungsplan "Waldparkplatz Horstfelde" im OT Horstfelde: Votum positiv mit 5x JA I 0x NEIN I 1x…