Öffentliche Einweihung des Springbrunnens / Fontänen sprudeln in verschiedenen Farben und Höhen Der Stadtpark Zossen hat seit Donnerstag, 25. April 2019, offiziell seine Attraktion wieder: Nach einem lautstarken Countdown übergaben Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Landschaftsarchitekt Horst Heinisch vom beauftragten Atelier 8 der zahlreich erschienenen Öffentlichkeit das komplett sanierte Wasserspiel. Auf den Punkt genau begann es - sehr zur Freude aller – aus allen Düsen zu sprudeln.…
Anlässlich des Holocaustgedenktags am 27. Januar ertönten am Mittwoch um 10 Uhr wieder in mehreren Ortsteilen der Stadt Zossen die Sirenen in Anlehnung an das erstmals in Israel eingeführte akustische Shoah-Mahnzeichen. Es soll an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch Soldaten der Roten Armee erinnern. In Zossen waren die Sirenen aus diesem Anlass erstmals an diesem Tag im Jahr 2009 zu hören. Parallel dazu legte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach…
Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden. Ich freue mich über die große Zustimmung und war positiv überrascht, dass auch der ein oder andere Kritiker dem Doppelhaushalt zustimmte. Der Beschluss gegen die Kreisumlagebescheide aus 2015 und 2016 vorzugehen, wurde nicht weiter…
Am 27. Januar um 18 Uhr gedachten zirka 35 Bürger in Zossen an die Opfer der Pogrome auf dem Marktplatz an den Stolpersteinen der Familie Falk. Nach der Begrüßung der Teilnehmer der Gedenkveranstaltung durch die Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller ergriff auch Pfarrer Guth das Wort und las ein Gedicht aus dem Vowort zu Elie Wiesels autobiographischem Werk „Die Nacht“ vor: „Niemals werde ich diese Nacht vergessen, die erste Nacht im Lager, die aus meinem Leben einen siebenmal verriegelte lange…
Am 8. März um 17 Uhr fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Komplexsanierung mittlerer Süden (KMS) im Kulturforum Dabendorf statt. Neben den Verbandsmitgliedern nahmen ungefähr 230 Bürgerinnen und Bürger teil. Maja Buße, Bürgermeisterin von Mittenwalde, leite die Versammlung. Frau Nicolaus, Verbandsvorsteherin der KMS, führte in der Verbandsversammlung aus, dass bei der Kalkulation der Gebühren der Verband nicht frei entscheiden kann, sondern er ist dem rechtlichen Rahmen, der sich…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. Euro dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes mit Jugendclub und Seniorenbegegnungsstätte in Wünsdorf. Für die Bewilligung dieser Mittel machte sich Sylvia Lehmann, SPD Bundestagsabgeordnete, stark. Ihr und Herrn Friedhelm Boginski (FDP Bundestagsabgeordneter) ist es zu verdanken, dass dieses Projekt realisiert werden kann. Um sich von den Örtlichkeiten zu überzeugen und einen detaillierten Einblick in die Planung zu erlangen sowie mit…
Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zieht eine überaus positive Bilanz: "Zossen hat drei wunderbare, friedliche und ereignisreiche Tage erlebt. Unsere Public-Viewing-Aktion, das Feuerwerk und die Lasershow haben tausende Besucher aus Zossen, aber auch aus dem Umland angelockt. Ich bedanke mich bei den vielen Besuchern, bei den Schaustellern, den Künstlern, bei unseren technischen Helfern, aber natürlich auch bei unseren Mitarbeitern vom Ordnungsamt, dem Veranstaltungsorganisation und der…
Am 27. Januar um 18 Uhr gedachten zirka 35 Bürger in Zossen an die Opfer der Pogrome auf dem Marktplatz an den Stolpersteinen der Familie Falk. Nach der Begrüßung der Teilnehmer der Gedenkveranstaltung durch die Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller ergriff auch Pfarrer Guth das Wort und las ein Gedicht aus dem Vowort zu Elie Wiesels autobiographischem Werk „Die Nacht“ vor: „Niemals werde ich diese Nacht vergessen, die erste Nacht im Lager, die aus meinem Leben einen siebenmal verriegelte lange…
Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden. Ich freue mich über die große Zustimmung und war positiv überrascht, dass auch der ein oder andere Kritiker dem Doppelhaushalt zustimmte. Der Beschluss gegen die Kreisumlagebescheide aus 2015 und 2016 vorzugehen, wurde nicht weiter…
Anlässlich des Holocaustgedenktags am 27. Januar ertönten am Mittwoch um 10 Uhr wieder in mehreren Ortsteilen der Stadt Zossen die Sirenen in Anlehnung an das erstmals in Israel eingeführte akustische Shoah-Mahnzeichen. Es soll an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch Soldaten der Roten Armee erinnern. In Zossen waren die Sirenen aus diesem Anlass erstmals an diesem Tag im Jahr 2009 zu hören. Parallel dazu legte Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller nach…