Ortsbeirat Lindenbrück Mitglieder des Ortsbeirates Lindenbrück Der Ortsbeirat Lindenbrück besteht aus 3 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Uwe Voltz (Ortsvorsteher) E-Mail: ortsbeirat.lindenbrueck@gmail.com Telefon: 0160-91682908 VUB Dirk Jaeger (stellvertretender Ortsvorsteher) Einzelwahlvorschlag Andrea Voltz Ortsbeirat Lindenbrück am 19.08.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 15.05.2025 Einladung Ortsbeirat Lindenbrück am 10.10.2024…
KITA Aponi Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden Sie weitere…
KITA Oertelufer Ein virtuellen Rundgang und mehr ... Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang duch unsere Einrichtung: https://youtu.be/rPnnkO4sMqo Ein Ausflug in die Sandberge nach Dabendorf: https://youtu.be/5TxJMK-n8gE Regenbogenfisch - Theaterprojekt der KITA Oertelufer: https://youtu.be/QBZPVDZigME mehr erfahren Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über…
Ein japanisches Sprichwort sagt: „Der Tag an dem du einen Entschluss fast, ist ein Glückstag.“ Um einen Entschluss fassen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Auswahl an Möglichkeiten. Außerdem bedeutet es wiederum sich ergebene Chancen zu nutzen. Mit dem bundesweiten ESF-Plus Bundesprogramm „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“, soll zugewanderten Frauen die Chancenvielfalt zur Integration ins Berufsleben aufgezeigt werden. Die GAG Klausdorf gGmbH ist Projektträger des…
Wenn sich der Alltag durch eine Erkrankung, durch Pflegebedürftigkeit oder eine Behinderung stark verändert, sind Betroffene und deren Angehörige gezwungen, ihren Alltag neu zu überdenken. Dann gilt es umzuorganisieren, das eigene Leben und das der Angehörigen gemeinsam auf die neuen Bedürfnisse anzupassen. Dies kostet oftmals viel Kraft und Nerven. Welche Möglichkeiten des Umbaus habe ich? Welche Handwerker sind ausgebildet, mich zum Thema barrierefreies Umbauen zu begleiten? Wie kann ich die…
Antragstellung zur Aufwandsentschädigung bis 31. Dezember 2023 möglich Ehrenamtlich aktive Personen können weiterhin beim Landkreis Teltow-Fläming einen Antrag auf Mobilitätszuschuss stellen. Dieser umfasst eine einmalige Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr. Er dient als Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit und soll ein Ausgleich für entstandene Fahrkosten sein. Antragstellung für den Zuschuss ist bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale ein erhöhter…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Ausweisung der Badestellen im Landkreis – Hinweise bis 10. März 2025 möglich Auch wenn das Wetter noch längst nicht danach aussieht – die Vorbereitungen für die Badesaison 2025 haben begonnen. Dazu gehört auch die jährlich erforderliche Ausweisung der Badestellen, die während der Saison nach einheitlichen europäischen Kriterien überwacht werden. Die regelmäßige Beurteilung erfolgt durch das Gesundheitsamt in Abstimmung mit der Unteren Wasserbehörde. Interessierte Personen oder Institutionen, die…
Antragstellung zur Aufwandsentschädigung bis 31. Dezember 2023 möglich Ehrenamtlich aktive Personen können weiterhin beim Landkreis Teltow-Fläming einen Antrag auf Mobilitätszuschuss stellen. Dieser umfasst eine einmalige Pauschale von 100 Euro pro Kalenderjahr. Er dient als Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeit und soll ein Ausgleich für entstandene Fahrkosten sein. Antragstellung für den Zuschuss ist bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Bedingungen zum Erhalt der Pauschale ein erhöhter…
Wenn sich der Alltag durch eine Erkrankung, durch Pflegebedürftigkeit oder eine Behinderung stark verändert, sind Betroffene und deren Angehörige gezwungen, ihren Alltag neu zu überdenken. Dann gilt es umzuorganisieren, das eigene Leben und das der Angehörigen gemeinsam auf die neuen Bedürfnisse anzupassen. Dies kostet oftmals viel Kraft und Nerven. Welche Möglichkeiten des Umbaus habe ich? Welche Handwerker sind ausgebildet, mich zum Thema barrierefreies Umbauen zu begleiten? Wie kann ich die…