Das Rathaus Zossen bleibt auch über den 19. April 2020 hinaus bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, ist aber für die Bürger telefonisch erreichbar. „Außerdem“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, „können die Bürger ab Montag, den 20. April 2020, wieder telefonisch persönliche Termine mit Mitarbeitern der Fachämter vereinbaren.“ Das Bürgerbüro erhält eine Liste mit den entsprechenden Terminen, um die Bürger unter Einhaltung der Abstandsregelung und hygienischen Vorschriften…
Als der Countdown zur Übergabe des neuen Spielplatzes am Bürgerhaus in Wünsdorf bei null angekommen war, gab es für die Hortkinder und Kinder des Familienzentrums Zossen kein Halten mehr. Mutig erklommen sie die Seile, kletterten geschickt an ihnen hoch, um das „Baumhaus“ im Wipfel zu erreichen. Zuvor hatte Bürgermeisterin Michaela Schreiber bei der Eröffnung am 15. Mai 2019 von einem „anspruchsvollen Spielgerät“ gesprochen. Die Kinder jedenfalls sind begeistert. Hersteller des…
Dirk Kommer, der Wirtschaftsförderer, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität: „Wir möchten den Besuchern zeigen, dass Zossen ein Ort ist, an dem Innovation, Tradition und Qualität in Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Tourismus harmonisch zusammenkommen. Die Kooperation mit der Firma Lienig auf unserem Messestand in diesem Jahr freut uns besonders.“ Die Fruchtsaftproduktion des Zossener Unternehmens setzt Maßstäbe in der Branche durch modernste Nachhaltigkeitsansätze…
Die Stadt Zossen und die Firma Elektro Rümpel & Sohn GmbH präsentierten am Donnerstag, dem 22. Februar, im Kulturforum Dabendiorf den Dokumentarfilm "Leben mit der Energiewende - Leben ohne Energiekosten". Über 60 Interessierte folgten der Einladung und nahmen nach dem Film an einer Diskussionsrunde teil. Dabei waren der Filmemacher und Moderator Frank Farenski, die Zossener Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, der Klima-Manager der Stadt Zossen Mario Holland, der Geschäftsführer von…
Im März dieses Jahres wurde die Stadt Zossen in die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB) aufgenommen. Nun fand das 34. Arbeitstreffen dieser Vereinigung am 13. September im Kulturform Dabendorf statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung begrüßten ungefähr 25 Teilnehmer aus anderen Brandenburger Kommunen und stellten die Vorgehensweise und Herausforderungen bei der Umsetzung der prioritären Maßnahmen…
Am letzten Wochenende wurde mit einem „Markt der Möglichkeiten“ die Seniorenwoche in Ludwigsfelde eröffnet. Auch heute standen engagierte ältere Menschen im Mittelpunkt, die für ihre ehrenamtliche Arbeit in Niedergörsdorf gewürdigt wurden. Dies übernahmen der Kreis-Seniorenbeirat und die Behinderten- und Seniorenbeauftragten als Veranstalter gemeinsam mit der Landrätin Kornelia Wehlan sowie der Brandenburger Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz, Ursula…
Bis zum Fest der Vereine am 4. Mai 2019 soll der Parkplatz C an der Fischerstraße in Zossen fertiggestellt und für Parkplatzsuchende wieder verfügbar sein. Das kündigte Bürgermeisterin Michaela Schreiber an. Seit Mitte Februar war das Parken hier auf Grund notwendiger Baumaßnahmen zur geplanten Befestigung der Stellflächen nicht möglich. Schreiber hatte Ende 2018 darüber informiert, dass die Pflasterarbeiten auf dem Parkplatz C an der Fischerstraße 26 je nach Witterung im Frühjahr 2019…
Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem denkmalgeschützten…
Stadt Zossen erwirbt Grundstück zwischen B 246 und Weg am Mellensee Die Stadtverwaltung Zossen hat die Weichen dafür gestellt, dass auch der Ortsteil Schünow wie angekündigt perspektivisch ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus erhält. Ein entsprechender Immobilienkaufvertrag, der sowohl eine Fläche als auch Gebäude zwischen der B 246 und dem Weg nach Mellensee umfasst, sei jetzt abgeschlossen worden, so Bürgermeisterin Michaela Schreiber. Damit können die Planungen für die komplette Sanierung eines…
Eine neue Skateranlage ist am vergangenen Freitag, dem 21. Oktober am Zossener Oertelufer freigegeben worden. Die neue Halfpipe besitzt an beiden Seiten eine Plattform, die jeweils mit einem 100 cm hohen, dreiseitigen und feuerverzinkten Schutzgeländer ausgestattet ist. Die Plattform-Tiefe beträgt 125 cm. Durch die geringe Höhe ist so eine "Miniramp" perfekt für Einsteiger, um die ersten Schritte zu machen. Vom Hersteller wird sie als "ideal für öffentliche Plätze" beschrieben. Zusätzlich wurde…