Anträge/Formulare für Kita und Hort Hinweis: Hortanträge für das Schuljahr 2026/ 2027 werden erst ab dem 01.03.2026 bis zum 31.05.2026 entgegengenommen. Hinweise zu Aufnahmeanträgen in Kita und Hort Kitaaufnahmeantrag Hortaufnahmeantrag Kita- Betreuungsantrag 24 Stunden Erklärung Elterneinkommen (Abgabe bis 31.03. jeden Jahres) Antrag auf Stundenänderung (Erhöhung/Senkung Mitteilung über die Ausübung des Wunsch- und Wahlrechtes Antrag auf Umsetzung Kita oder Hort Gastkindervertrag für Kita und…
Online-Umfrage zum Thema "Einsamkeit" Die Stadt Zossen und das Marktforschungsunternehmen HMW Berlin-Brandenburg (Sitz Zossen) entwickeln im Projekt „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“ Konzepte, um dem wachsenden Trend der Einsamkeit bei 28- bis 59-Jährigen entgegenzuwirken. Das Vorhaben wird im Rahmen des ESF Plus-Programms vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Europäischen Union kofinanziert. Ziel ist es, Anregungen und Ideen für die…
Projektbeschreibung "Zusammen sind wir weniger allein“ Ein ESF Plus-Strukturprogramm gegen Einsamkeit und soziale Isolation Mit dem Projekt „Zusammen sind wir weniger allein“ verfolgt die Stadt Zossen folgende Ziele: Projektziele Aufbau und Verstärkung kommunaler Strukturen Ziel ist es, Einsamkeit vorzubeugen und soziale Isolation zu verringern. Verbesserung der sozialen Teilhabe und Arbeitsmarktchancen Die soziale Integration der Zielgruppe soll gestärkt und Wege zu gesellschaftlicher und…
Einsamkeit Was verstehen wir unter Einsamkeit? Einsamkeit zeigt sich in vielen Formen: Emotionale Einsamkeit: Fehlen enger, vertrauter Beziehungen Soziale Einsamkeit: Mangel an stabilen sozialen Kontakten Kollektive Einsamkeit: Gefühl fehlender Zugehörigkeit Physische Einsamkeit: Mangel an körperlicher Nähe Kulturelle Einsamkeit: Fehlen kultureller oder sprachlicher Vertrautheit
Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Mitglieder des Ausschusses für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung Der Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen besteht aus 6 Mitgliedern. BBW am 13.05.2024 Einladung Beschlussvorlagen aus dem öffentlichen Teil der Sitzung: BV-Nr. 061/24 BV-Nr. 056/24 BV-Nr. 051/24 BV-Nr. 052/24 BV-Nr. 014/24/01 BV-Nr. 055/24 BV-Nr. 063/24 BV-Nr. 064/24 BV-Nr. 047/24 BV-Nr. 048/24 BV-Nr. 043/24 BV-Nr. 050/24 BV-Nr. 057/24…
Anmeldung Schulanfänger Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2026/2027 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollenden und damit schulpflichtig sind, werden gebeten, ihr Kind zu den nachfolgend genannten Terminen in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden und persönlich in der Schule vorzustellen. Mitzubringen sind unter anderem die Geburtsurkunde sowie die Teilnahmebestätigung an der Sprachstandsfeststellung. Wenn Eltern möchten,…
Am Samstag, 4. Oktober 2025, lädt der Verein am Mühlenfließ ab 18:30 Uhr herzlich zum traditionellen Herbstfeuer ein. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg und eine fröhliche Kinder-Mini-Disco-Time. Um 19:30 Uhr startet der Laternenumzug. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Schulsozialarbeit Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil der Bildungs- und Jugendförderung in der Stadt Zossen. Sie begleitet Kinder und Jugendliche im schulischen Alltag, unterstützt bei persönlichen, familiären und schulischen Herausforderungen und stärkt das soziale Miteinander. Schulsozialarbeit versteht sich als Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Sie bietet Hilfe in schwierigen Situationen, organisiert Projekte zur Gewaltprävention und fördert…
Die DNWAB mbH gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt: Schöneiche 10.10.2025 7 – 16 Uhr Kallinchen 23.09. - 26.09.2025 7 – 16 Uhr Während der Spülungen kann es zu Druckschwankungen und Trübungen des Trinkwassers kommen. Bitte bevorraten Sie sich mit ausreichend Trinkwasser. Wir bitten den Gebrauch von druckabhängigen Geräten (z. B. Waschmaschinen und Geschirrspüler) zu vermeiden bzw. zu…
Jugendkoordination Jugendkoordination in Zossen Die Jugendkoordination der Stadt Zossen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um Kinder und Jugendliche. Sie verbindet die Angebote der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und der freien Träger miteinander – und sorgt so dafür, dass junge Menschen in Zossen bestmöglich begleitet und unterstützt werden. Zu den Aufgaben gehören: Vernetzung von Einrichtungen, Projekten und Fachkräften der Jugendarbeit Unterstützung von…