Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl und gleichzeitig Landratswahl statt. Gewählt werden die Abgeordneten des deutschen Bundestages und der Landrat/Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming. Für die ordnungsgemäße Durchführung der beiden Wahlen im Wahlgebiet der Stadt Zossen werden wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Besetzung der Wahlvorstände sowie den fünf Briefwahlvorständen in den Wahllokalen benötigt. Wahllokale werden wie folgt eingerichtet: - Ortsteil Zossen mit dem…
beim Kaleidoskop auf dem Kulturhof in Kallinchen am Sonntag, 17. September Es werden zwei Filme von Pamela Meyer-Arndt zu erleben sein. Die Dokumentarfilmerin und Regisseurin ist selbst für Gespräche vor Ort. 16:00 Uhr OSTFOTOGRAFINNEN 70 Min. I 2006 I Regie: Pamela Meyer-Arndt I FSK n.v. Der Dokumentarfilm erzählt über Leben und Schaffen von Helga Paris, Sibylle Bergemann und Gundula Schulze Eldowy. Die drei Fotografinnen lebten zu DDR Zeiten in Ost-Berlin. Sie arbeiteten freischaffend und im…
Guten Tag! Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort: Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
Zehn Jahre gemeinsam Vorangehen - mit einem umfangreichen Programm wurde am 23.05.2024 das zehnjährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. (kurz LAG SIB) im Hotel Mercure in Potsdam gefeiert. Die Gruß- und Dankesworte der Staatssekretärin im MSGIV, Antje Töpfer, des Vorsitzenden des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg, Andreas Kaczynski, und der Geschäftsführerin der BAG SB, Ines Moers, bestätigten die qualifizierte Arbeit der engagierten…
Projektbeschreibung "Zusammen sind wir weniger allein“ Ein ESF Plus-Strukturprogramm gegen Einsamkeit und soziale Isolation Warum dieses Projekt? In Deutschland fühlen sich Millionen Menschen einsam – ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft. Besonders Menschen im Alter von 28 bis 59 Jahren stehen bislang selten im Fokus entsprechender Fördermaßnahmen. Studien zeigen jedoch: Gerade in dieser Altersgruppe ist Einsamkeit weit verbreitet – verstärkt durch die Corona-Pandemie.…
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl und gleichzeitig Landratswahl statt. Gewählt werden die Abgeordneten des deutschen Bundestages und der Landrat/Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming. Für die ordnungsgemäße Durchführung der beiden Wahlen im Wahlgebiet der Stadt Zossen werden wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger für die Besetzung der Wahlvorstände sowie den fünf Briefwahlvorständen in den Wahllokalen benötigt. Wahllokale werden wie folgt eingerichtet: - Ortsteil Zossen mit dem…
Auch im neuen Jahr wird das Familienzentrum der Stadt Zossen mit Sitz im Bürgerhaus Wünsdorf an zwei Tagen in der Woche seine Türen öffnen. Immer montags findet Eltern-Kind-Yoga statt, mittwochs trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder bis drei Jahre. Des Weiteren gibt es mittwochs Tanz und Theater, Spiel und Basteln für Kinder im Alter ab zirka drei Jahren. Eine Mitarbeiterin der Awo-Familienberatungsstelle Zossen wird je nach Bedarf im FZZ vertrauensvoll Fragen zur Entwicklung des Kindes…
Zehn Jahre gemeinsam Vorangehen - mit einem umfangreichen Programm wurde am 23.05.2024 das zehnjährige Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldner und Insolvenzberatung Brandenburg e.V. (kurz LAG SIB) im Hotel Mercure in Potsdam gefeiert. Die Gruß- und Dankesworte der Staatssekretärin im MSGIV, Antje Töpfer, des Vorsitzenden des Paritätischen Landesverbandes Brandenburg, Andreas Kaczynski, und der Geschäftsführerin der BAG SB, Ines Moers, bestätigten die qualifizierte Arbeit der engagierten…
Guten Tag! Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort: Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
beim Kaleidoskop auf dem Kulturhof in Kallinchen am Sonntag, 17. September Es werden zwei Filme von Pamela Meyer-Arndt zu erleben sein. Die Dokumentarfilmerin und Regisseurin ist selbst für Gespräche vor Ort. 16:00 Uhr OSTFOTOGRAFINNEN 70 Min. I 2006 I Regie: Pamela Meyer-Arndt I FSK n.v. Der Dokumentarfilm erzählt über Leben und Schaffen von Helga Paris, Sibylle Bergemann und Gundula Schulze Eldowy. Die drei Fotografinnen lebten zu DDR Zeiten in Ost-Berlin. Sie arbeiteten freischaffend und im…