Bargeldloser Ticketautomat ermöglicht einfaches Einchecken Nachdem Zossens Stadtverordnete bereits vor einiger Zeit die Benutzer- und Entgeltordnung für die neuen Wohnmobilstellplätze im Strandbad Wünsdorf beschlossen hatten, sind nun auch die erforderlichen technischen Voraussetzungen für eine endgültige Inbetriebnahme der neun Stellplätze geschaffen worden. Ein vollautomatischer Kassenautomat mit einem elektrischen Zufahrtsschrankensystem wurde installiert, auch die neue Datenleitung der…
Im Gewerbegebiet „An der Brotfabrik“ in Wünsdorf entsteht derzeit im Auftrag der Deutschen Post AG ein neues Postverteilerzentrum. Gebaut wird es durch die Brief & Paket Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG. Der bisherige Standort in Zossen auf dem Gelände des ehemaligen Einkaufszentrums musste aufgegeben werden, da der neue Eigentümer dort Wohnungen bauen lässt.
Im Gewerbegebiet „An der Brotfabrik“ in Wünsdorf entsteht derzeit im Auftrag der Deutschen Post AG ein neues Postverteilerzentrum. Gebaut wird es durch die Brief & Paket Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG. Der bisherige Standort in Zossen auf dem Gelände des ehemaligen Einkaufszentrums musste aufgegeben werden, da der neue Eigentümer dort Wohnungen bauen lässt.
Anträge, Formulare und Hinweise Antrag auf Meldebescheinigung Die Stadt Zossen erteilt schriftliche Meldebescheinigungen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Gebührenordnung des Ministeriums des Innern und für Kommunales in Brandenburg - GebOMIK. Gemäß der Gebührenordnung ist die Ausstellung einer Meldebescheinigung in sozialen Angelegenheiten gebührenfrei. In den übrigen Fällen ist eine Gebühr in Höhe von 6,00 Euro zu entrichten. Die Bezahlung der Gebühren ist in bar oder mit einer…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Seit 21 Jahren lebt Richard Buge in Schünow. Über die gesamte Zeit hat er sich für „sein Schünow“ eingesetzt. Über lange Zeit auch im Ortsbeirat, seit 2019 als Vorsitzender des Ortsbeirates. Aktionen für den Ort gab es in dieser Zeit viele. Zweimal wurde der sogenannte „Herbstputz“ in Schünow organisiert, an dem jeweils 40 Kubikmeter, hauptsächlich kompostierbarer Abfall aus dem Ort geräumt werden konnten. Unterstützt wurde der Ort dabei von zahlreichen engagierten Einwohnern aber auch von…
Seit 21 Jahren lebt Richard Buge in Schünow. Über die gesamte Zeit hat er sich für „sein Schünow“ eingesetzt. Über lange Zeit auch im Ortsbeirat, seit 2019 als Vorsitzender des Ortsbeirates. Aktionen für den Ort gab es in dieser Zeit viele. Zweimal wurde der sogenannte „Herbstputz“ in Schünow organisiert, an dem jeweils 40 Kubikmeter, hauptsächlich kompostierbarer Abfall aus dem Ort geräumt werden konnten. Unterstützt wurde der Ort dabei von zahlreichen engagierten Einwohnern aber auch von…