Aufgrund der Feiertagssituation im Mai ist das Bürgerbüro der Stadt Zossen in diesem Monat nur einmal an einem Samstag geöffnet. Bürger können die Dienstleistungen der Stadt am 8. Mai 2021 von 8 bis 12 Uhr in Anspruch nehmen. Das Bürgerbüro der Stadt Zossen bietet aufgrund des erhöhten Aufkommens an Bürgeranliegen grundsätzlich den ersten und den dritten Samstag des Monats zusätzliche Sprechzeiten im Rathaus an. Termine können telefonisch unter 03377 3040 500 oder online unter…
Das Rathaus Zossen bleibt auch über den 19. April 2020 hinaus bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, ist aber für die Bürger telefonisch erreichbar. „Außerdem“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, „können die Bürger ab Montag, den 20. April 2020, wieder telefonisch persönliche Termine mit Mitarbeitern der Fachämter vereinbaren.“ Das Bürgerbüro erhält eine Liste mit den entsprechenden Terminen, um die Bürger unter Einhaltung der Abstandsregelung und hygienischen Vorschriften…
Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem denkmalgeschützten…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…
Der Caritasverband Berlin hat die GAG Klausdorf gGmbH zur ersten Anlaufstelle für den "Energiespar-Check" in Zossen, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde und Luckenwalde benannt. Dabei geht es um kostenlose "Hilfe zur Selbsthilfe": Menschen mit geringem Einkommen sollen durch Beratung und Aufklärung befähigt werden, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. So genannte Energiespar-Scouts zeigen den Bewohnern in ihrer Wohnung, wie sie durch eine Änderung ihres Verbraucherverhaltens sowie den Einsatz…
Der Startschuss für die Karnevalssaison 2024/2025 fällt in Zossen in diesem Jahr mit einer besonderen Neuerung: Die traditionelle Eröffnung der närrischen Zeit wird ausnahmsweise auf dem Parkplatz vor dem Kaufland gefeiert. Grund für die Ortsverlegung ist die gleichzeitig stattfindende Einweihung des neuen Kreisverkehrs und der Brücke über die B246n, ein gemeinsames Projekt der Deutschen Bahn und der Stadt Zossen. Ab 10 Uhr beginnt die Veranstaltung mit der feierlichen Eröffnung des…
Als Karneval Club aus dem Vitamine Dorf Schöneiche sind wir bekannt, doch zogen wir die letzten Jahre viel ums Land. Seit zwei Jahren nun am Stück, versuchen wir im Bürgerhaus Wünsdorf unser Glück. Peggy die I. und Torsten der II., euch durch die Saison begleite. Dieses Jahr lassen wir es wieder krachen, das Männerballett bringt alle zum Lachen. Kommt mit den NoNames auf ein neues Abenteuer, sie bändigen Luft, Wasser, Erde und Feuer. Die Billy Boys sexy & verschwitzt das Publikum wird von ihnen…
Als Karneval Club aus dem Vitamine Dorf Schöneiche sind wir bekannt, doch zogen wir die letzten Jahre viel ums Land. Seit zwei Jahren nun am Stück, versuchen wir im Bürgerhaus Wünsdorf unser Glück. Peggy die I. und Torsten der II., euch durch die Saison begleite. Dieses Jahr lassen wir es wieder krachen, das Männerballett bringt alle zum Lachen. Kommt mit den NoNames auf ein neues Abenteuer, sie bändigen Luft, Wasser, Erde und Feuer. Die Billy Boys sexy & verschwitzt das Publikum wird von ihnen…
Der Caritasverband Berlin hat die GAG Klausdorf gGmbH zur ersten Anlaufstelle für den "Energiespar-Check" in Zossen, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde und Luckenwalde benannt. Dabei geht es um kostenlose "Hilfe zur Selbsthilfe": Menschen mit geringem Einkommen sollen durch Beratung und Aufklärung befähigt werden, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken. So genannte Energiespar-Scouts zeigen den Bewohnern in ihrer Wohnung, wie sie durch eine Änderung ihres Verbraucherverhaltens sowie den Einsatz…
Spaß der Kinder am Experimentieren und Forschen mit Urkunde und Plakette belohnt Die Kita „Oertelufer“ in Zossen darf sich weiterhin offiziell „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte Kita-Leiterin Heike John am 5. Juni 2019 die Urkunde, eine Plakette sowie einen Gutschein aus den Händen von Ulrike Krüger von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ entgegennehmen. Belohnt wurde damit das Engagement der Kinder und der Erzieher, die in den vergangenen Monaten in der…