Als ein großer kommunaler Träger betreibt die Stadt Zossen in 13 Kindertagesstätten eine hochwertige Betreuung von Kindern. In unseren Einrichtungen bieten wir Kindern einen Platz zum Wohlfühlen und Raum zum Spielen und Lernen. Wir suchen ab sofort Erzieherinnen und Erzieher (m/w/d) für unsere Horteinrichtungen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten in offener Arbeit begleiten. Sie sind interessiert?…
Am 15. Mai 2024 Treff 10 Uhr am Bürgerhaus Wünsdorf Eine knapp zweistündige Wanderung durch die bis heute „Verbotene Stadt“ rund um das Lenin-Denkmal! Tauchen Sie ein in die einzigartige Militärgeschichte von Zossen/Wünsdorf und besuchen Sie mit uns: die Kaiserliche Turnanstalt die Schwimm- und Sporthallen das alte Theater sowie das Haus der Offiziere Umfangreiche Information über die Nutzung von Gelände und Gebäuden von 1912 bis heute. Eintritt: 15,00 Euro pro Person (Nur Barzahlung möglich)…
Am 11.11. um 11:11 Uhr war es wieder soweit – die Karnevalisten vom Dabendorfer Karneval Club, Karneval Club Kallinchen und Karneval Club Schöneiche stürmten das Zossener Rathaus! Mit Rammbock, bunten Kostümen und bester Laune übernahmen sie das Rathaus und läuteten damit die närrische Zeit ein. Vorausgegangen war ein buntes Bühenprogramm auf dem Kaufland-Parkplatz und Öffnung des neuen Kreisverkehrs für die Närrinen und Narren. Bürgermeisterin Şahin-Connolly performte auf der Bühne ihren…
Chronik OT Zossen Aus der Chronik +++ Das Gebiet um Zossen war bereits zur Bronzezeit besiedelt. Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name Zossen leitet sich vermutlich von der slawischen Bezeichnung für die Kiefer ab (sosny); hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die im Nordwesten der Stadt liegende frühdeutsche Burg hatte als Vorgänger offensichtlich einen…
Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt. Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli…
Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lindenbrück, wir möchten Ihnen auch hier die Unterlagen der Einwohnerversammlung vom 14. September 2023 zur Verfügung stellen, um wichtige Informationen bezüglich der Schmutzwassererschließung in Lindenbrück zu teilen. Themen, die während der Versammlung behandelten: Projektüberblick, einschließlich seiner Ziele und des geplanten Zeitrahmens. Technische Details: KMS-Experten hatten technischen Aspekte des Projekts erläutert. Finanzielle Auswirkungen:…
Der Freie Betreuungsverein Teltow-Fläming e.V. bietet vom 1. April bis 30. Juni 2025 umfassende Beratungen zu ehrenamtlicher Betreuung, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Schuldner- und Insolvenzfragen sowie Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) und allgemeine Sozialberatung an. Feste Beratungssprechstunden finden am 9. April, 21. Mai und 18. Juni 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, statt. Weitere Beratungen sind nach individueller Terminvereinbarung möglich. Kontakt und…
Festkomitee bemängelt in einer Pressemitteilung fehlende Planungs- und Finanzierungssicherheit Das für die Organisation des jährlich in Zossen stattfindenden Festes der Vereine zuständige ehrenamtliche Festkomitee hat in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass es auf seiner jüngsten Sitzung entschieden hat, die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Fest am 9. Mai 2020 - es wäre das 17. - einzustellen und als verantwortliches Gremium nicht mehr zur Verfügung zu stehen. „Lediglich ein…