Zahl der Brandeinsätze im Vorjahr leicht gestiegen Die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren ist 2019 mit 332 Kameradinnen und Kameraden im Vergleich zu 2018 (331) nahezu konstant geblieben. Insgesamt waren im Vorjahr 567 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter 124 Jugendliche und 111 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre, wobei die Feuerwehren in Wünsdorf und Glienick auf den jüngsten…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Einnahmen und Auszahlungen sowie Investitionsplanungen pro Einzelprojekt wurden präsentiert. Der Finanzrechnungsvergleich 2022 zu 2023 sowie Einzahlungen und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit wurden erklärt. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen bei ca. 40 Mio. und das Ziel ist es diesen Wert stabil zu halten. Der Bestand an Zahlungsmittel liegt per 08/2023 bei +5,0 Mio. Euro (Der Kassenkredit wird nicht in Anspruch genommen). Der Wirtschaftsprüfer hat den Prüfbericht erstellt und alles war…
Die Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf war die zweite Station von Elke Büdenbender am 13. Oktober in Zossen. Der Besuch war auf Einladung der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller zustande gekommen. Die beiden kennen sich seit dem Start der bundesweiten Plattform „Stark im Amt“ im Frühjahr 2021. Christian Seiler, Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE), zeigte seinen Gästen gemeinsam mit Sabine Slodszyk die Klassen der EAE-Schule. Dort lernen die Kinder Deutsch. „Sprache ist der Schlüssel…
Einfach mal zusammensitzen. Oft reicht das schon. Jemanden haben, mit dem man reden kann. Manchmal entwickeln sich daraus gemeinsame Ideen und Aktivitäten. Der eine kann vielleicht dem anderen irgendwie helfen. Da weiß einer etwas, was für den anderen interessant ist. So funktionieren Netzwerke und so funktioniert auch das monatliche Seniorenfrühstück im Bürgerhaus Wünsdorf. Zum Seniorenfrühstück gibt es Kaffee, belegte Brote mit Wurst und Käse und auch mal eine aufgeschnittene Melone. Jeder…
Das FaBB der Stadt Zossen veranstaltete zwei „Kennlerntouren übers Land“ durch die Ortsteile der Stadt. Ziel war es, alle Ortsteile mit ihren Besonderheiten vorzustellen und interessante Begegnungsmöglichkeiten, besonders für Senioren, bekannt zu machen. Die Nachfrage war sehr groß, so dass die Karten sehr schnell vergriffen waren. Touren durch historische Dorfkerne Am 6. und am 12.11.2024 fanden Touren durch historische Dorfkerne, mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen,…
Projektbeschreibung "Zusammen sind wir weniger allein“ Ein ESF Plus-Strukturprogramm gegen Einsamkeit und soziale Isolation Warum dieses Projekt? In Deutschland fühlen sich Millionen Menschen einsam – ein gesellschaftliches Problem, das alle Altersgruppen betrifft. Besonders Menschen im Alter von 28 bis 59 Jahren stehen bislang selten im Fokus entsprechender Fördermaßnahmen. Studien zeigen jedoch: Gerade in dieser Altersgruppe ist Einsamkeit weit verbreitet – verstärkt durch die Corona-Pandemie.…
Es war ein toller Fackelumzug mit dem Spielmannszug Mittenwalde und ein Fest mit ausgelassener Stimmung. Ein großes Dankeschön an den Spielmannszug Mittenwalde, die Feuerwehr Wünsdorf, den Ortsvorsteher Freiherr von Lützow und alle Helfer und Mitwirkenden sowie alle, die mitgefeiert haben.
Vereine von A-Z im Überblick A Allgemeine Körperkultur Birkenheide e.V. Informationen Sitz: Zum Haidchen 7, 15806 Zossen Ansprechpartner: Michael Adamski Kontakt: Tel.: 033769 / 50267 E-Mail: info@akk-birkenheide.de Register: VR 11372 Berlin (Charlottenburg) Webseite: www.akk-birkenheide.org Angelverein Kallinchen e.V. Informationen Sitz: Zum Anglerheim 7, 15806 Zossen Vorsitzender: Ronny Schulz Kontakt: Tel.: 033769 / 18953 E-Mail: kontakt@angelverein-kallinchen.de Register Nummer: VR 4632…
Die Stadtverwaltung erhielt Bilder von einer großartigen und überraschenden Reinigungsaktion der Hauptallee am 4. Mai. Vielen Dank für die Hilfe und das Engagement beim Sauberhalten von Zossen an die Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf und die Mitarbeiter des DRK, welche die Zossener Gemeinschaft unterstützen.