Das Rathaus Zossen bleibt auch über den 19. April 2020 hinaus bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, ist aber für die Bürger telefonisch erreichbar. „Außerdem“, so Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, „können die Bürger ab Montag, den 20. April 2020, wieder telefonisch persönliche Termine mit Mitarbeitern der Fachämter vereinbaren.“ Das Bürgerbüro erhält eine Liste mit den entsprechenden Terminen, um die Bürger unter Einhaltung der Abstandsregelung und hygienischen Vorschriften…
„Informativ, servicefreundlich und hilfreich“ – so stellt sich die Neuauflage der in der BVB-Verlagsgesellschaft erschienenen 3. Auflage der Bürger-Informationsbroschüre Stadt Zossen für 2021/2022 dar. Die in einem modernen, hochwertigen Layout hergestellte Broschüre präsentiert Bürgern, Neubürgern und Touristen aktuelle Fakten, Adressen von A wie Amtsgericht bis Z wie Zweckverband sowie Wissenswertes über die Stadt Zossen und wird kostenfrei an Interessierte verteilt. Der in Zusammenarbeit mit…
Am 4. August 2023 erhielten wir eine aktuelle Information zur derzeitigen Sperrung der Eisenbahnstrecke zwischen Wünsdorf-Waldstadt und Rangsdorf. Die DB AG geht zum jetzigen Stand davon aus, den Betrieb noch im August 2023 wieder aufzunehmen. Baufortschritte: Neben dem Einbau der Stromversorgungsanlage hat die DB AG in der Sperrzeit unter anderem drei Bahngleise zurückgebaut, mit dem Bau der Personenunterführung begonnen und Anpassungen an der Signaltechnik und der Oberleitungsanlage…
Dirk Kommer, der Wirtschaftsförderer, betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität: „Wir möchten den Besuchern zeigen, dass Zossen ein Ort ist, an dem Innovation, Tradition und Qualität in Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Tourismus harmonisch zusammenkommen. Die Kooperation mit der Firma Lienig auf unserem Messestand in diesem Jahr freut uns besonders.“ Die Fruchtsaftproduktion des Zossener Unternehmens setzt Maßstäbe in der Branche durch modernste Nachhaltigkeitsansätze…
Die Stadt Zossen und die Firma Elektro Rümpel & Sohn GmbH präsentierten am Donnerstag, dem 22. Februar, im Kulturforum Dabendiorf den Dokumentarfilm "Leben mit der Energiewende - Leben ohne Energiekosten". Über 60 Interessierte folgten der Einladung und nahmen nach dem Film an einer Diskussionsrunde teil. Dabei waren der Filmemacher und Moderator Frank Farenski, die Zossener Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller, der Klima-Manager der Stadt Zossen Mario Holland, der Geschäftsführer von…
Hier ein kurzes Update zu den geplanten künftigen Verkehrsmaßnahmen im Stadtgebiet Zossen: Kleine Feldstraße Die Kleine Feldstraße wird voraussichtlich zum 13.05.2024 aus Richtung B246 wieder befahrbar sein und die Sperrung aufgehoben. Stubenrauchstraße Die Stubenrauchstraße Höhe Kaufland in der Richtung Berlin – Dresden (Kaufland-Seite) soll voraussichtlich ab dem 13.05.024 bis planmäßig 17.06.2024 wieder halbseitig gesperrt werden, eine Ampelregelung soll halbseitig erfolgen. Oertelufer Die…
Hier ein kurzer Überblick der geplante künftige Verkehrsmaßnahmen im Zossener Stadtgebiet: Kleine Feldstraße Die Kleine Feldstraße wird voraussichtlich zum 13.05.2024 aus Richtung B246 wieder befahrbar sein und die Sperrung aufgehoben. Stubenrauchstraße Die Stubenrauchstraße Höhe Kaufland in der Richtung Berlin – Dresden (Kaufland-Seite) soll voraussichtlich ab dem 13.05.024 bis planmäßig 17.06.2024 wieder halbseitig gesperrt werden, eine Ampelregelung soll halbseitig erfolgen. Oertelufer Die…
Jedes Jahr ruft der NABU zur "Stunde der Wintervögel" auf: Am zweiten Wochenende des Jahres heißt es, eine Stunde lang die Vögel im Garten oder Park zu zählen. Diese Daten helfen, die Bestandsentwicklung der heimischen Vogelarten zu verstehen und den Schutz unserer Vögel voranzutreiben. In Zossen lädt der NABU zu einer gemeinsamen Wintervogelzählung im Stadtpark Zossen ein – begleitet von fachkundigen Ornithologen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und auch für Kinder geeignet! Eine Anmeldung ist…
Feuerwehrleute führten mit Schülern eindrucksvolle Experimente durch Außergewöhnlichen Unterricht erlebten Schüler der Glienicker Grundschule vor den Sommerferien. Feuerwehrleute der Löschgruppe Nächst Neuendorf demonstrierten den Kindern unter anderem, wie gefährlich es sein kann, wenn trockene Blätter in die Nähe von Kerzen kommen und wie schnell auch andere Dinge brennen können. „In der Klasse 5“, so Franziska Liehmann, Zwergenwartin der Feuerwehr Nächst Neuendorf und selbst als Lehrkraft in…
Zossens Kämmerin: „Die Behauptung, wir haben 30 Millionen Euro Schulden, ist schlichtweg falsch“ Die Kämmerin der Zossener Stadtverwaltung, Andrea Hollstein, hat mit aller Entschiedenheit die von FDP-Bürgermeisterkandidatin Wiebke Schwarzweller öffentlich verbreitete Behauptung zurückgewiesen, die Stadt habe momentan zirka 30 Millionen Euro Schulden. „Woher sie diese Zahl hat, ist mir ein Rätsel. Sie ist aber schlichtweg falsch“, so die Finanzfachfrau, die darauf verweist, dass Zossen seit 2007…