Chronik OT Schünow Aus der Chronik +++ Schünow wird erstmals in einer Urkunde von 1541 erwähnt. Das bisher häufig zu findende Ersterwähnungsdatum 1346 beruht auf einer falsch datierten Urkunde. +++ 1541 gehörte das Dorf zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen, das nach dem Erwerb der Herrschaft Zossen durch den brandenburgischen Markgrafen Johann Cicero 1490 aus der Herrschaft Zossen gebildet worden war. Er wandelte die Herrschaft 1491 in ein Amt um, das bis 1872 bestand. Das Amt…
Mit der 1. Änderungssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bzw. 2016 macht der Landkreis Teltow-Fläming erstmals von einer neuen Regelung in § 65 Abs. 5 Brandenburger Kommunalverfassung (BbgKVerf.) gebrauch. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen des durch die Stadt Zossen gewonnenen Prozess zur Unwirksamkeit der Kreisumlage aus den Jahren 2015 und 2016 nachträglich „geheilt“ werden. Die Änderung im § 65 Abs. 5 BbgKVerf. ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Auslöser sind die Klagen der Stadt…
Mit der 1. Änderungssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bzw. 2016 macht der Landkreis Teltow-Fläming erstmals von einer neuen Regelung in § 65 Abs. 5 Brandenburger Kommunalverfassung (BbgKVerf.) gebrauch. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen des durch die Stadt Zossen gewonnenen Prozess zur Unwirksamkeit der Kreisumlage aus den Jahren 2015 und 2016 nachträglich „geheilt“ werden. Die Änderung im § 65 Abs. 5 BbgKVerf. ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Auslöser sind die Klagen der Stadt…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Wie bereits im Artikel zum Radwegekonzept angekündigt (siehe Meldung), steht nun ein Fragebogen bereit, um noch mehr über die Radverkehrsgewohnheiten und Wünsche der Zossener Bürger und Gäste zu erfahren. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger sich die Zeit zu nehmen und die Fragen in dem zweiseitigen Dokument zu beantworten, so dass neben den bereits bekannten Problempunkten im Zossener Wegenetz auch jeglicher Bedarf für mögliche zukünftige Radwege im Rahmen des Konzeptes erfasst werden kann.…
Wie bereits im Artikel zum Radwegekonzept angekündigt (siehe Meldung), steht nun ein Fragebogen bereit, um noch mehr über die Radverkehrsgewohnheiten und Wünsche der Zossener Bürger und Gäste zu erfahren. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger sich die Zeit zu nehmen und die Fragen in dem zweiseitigen Dokument zu beantworten, so dass neben den bereits bekannten Problempunkten im Zossener Wegenetz auch jeglicher Bedarf für mögliche zukünftige Radwege im Rahmen des Konzeptes erfasst werden kann.…
Wie der Helferkreis der Stadt Zossen mitteilt, werden trotz der aktuellen Corona-Regelungen Sachspenden entgegengenommen, die für die Kinder in den Flüchtlingslagern in Griechenland und anderswo sowie für Mitbürger gedacht sind, wenn der „Basar für alle“ wieder geöffnet werden kann. Derzeit sei noch kein Publikumsverkehr in den Basar-Räumen des Helferkreises im Wünsdorfer Bürgerhaus erlaubt, heißt es. Die Sachspenden werden von Mitgliedern des Helferkreises immer montags von 14 bis 16 Uhr und…
Festkomitee bemängelt in einer Pressemitteilung fehlende Planungs- und Finanzierungssicherheit Das für die Organisation des jährlich in Zossen stattfindenden Festes der Vereine zuständige ehrenamtliche Festkomitee hat in einer Pressemitteilung darüber informiert, dass es auf seiner jüngsten Sitzung entschieden hat, die Vorbereitungsarbeiten für das nächste Fest am 9. Mai 2020 - es wäre das 17. - einzustellen und als verantwortliches Gremium nicht mehr zur Verfügung zu stehen. „Lediglich ein…
Pflegende Angehörige und enge Kontaktpersonen der Priorisierungsgruppe 2 können in Brandenburg geimpft werden. Das hat der Steuerungsausschuss des Impflogistik-Stabes in Abstimmung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg entschieden. Die betreffenden Personen müssen dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen, das auf der Internetseite brandenburg-impft.de heruntergeladen werden kann. Aufgrund der weiterhin bestehenden Impfstoffengpässen können derzeit nicht an alle berechtigten…
Am letzten Tag des Jahres 2023 startete beim Schlag der Kirchturmuhr um Punkt 9 Uhr der 45. Silvesterlauf Zossen-Ludwigsfelde vor dem Rathaus am Marktplatz in Zossen. Ausgerichtet vom LLV (Ludwigsfelder Leichtathleten e. V.), wurde die Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren von Zossen jetzt scheidendem Rechts- und Personalamtsleiter Raimund Kramer eröffnet. „Es ist mir eine ganz besondere Ehre, meinem letzten offiziellen Arbeitstag hier mit Ihnen gemeinsam zu beginnen“, so Kramer. „Es war…