Nach 17,8 km haben 88 zufriedene LäuferInnen das Ziel erreicht und eine Teilnehmermedaille erhalten! Der Silvesterlauf der Ludwigsfelder Leichtathleten e.V. ist eine schöne Tradition. Schon seit 1978 gibt er Gelegenheit, mit jedem Schritt ein anstrengendes Jahr ein Stück hinter sich zu lassen. Zugleich gibt der Silvesterlauf die Möglichkeit zum Jahresende noch einmal die Menschen zu treffen, mit denen man das Jahr über viele Trainings- oder Wettkampfkilometer geteilt hat. Uwe Manker und 24…
Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour werden im Dorfgemeinschaftshaus Glienick am 16 und 23. März 2024 jeweils ab 15 Uhr Dokumentationen aus der Filmreihe gezeigt: Den Anfang macht am 16. März der Dokumentarfilm: „Dringend gesucht – Wärme und Strom!“ Darum geht es: Wohl kaum jemand ist von den politischen Entscheidungen, woher unsere Energie kommt, so direkt betroffen wie Barbara Ziemann-Oberherr und ihre Nachbarn im rheinischen Braunkohlerevier. Eigentlich sollte ihr Dorf abgebaggert werden.…
Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Am 28. Dezember 2024 wurde in Weinberge das erste Zossener CycloCross-Rennen im Rahmen des CycloCross-Cups Brandenburg, ausgetragen und zog rund 130 Radfahrerinnen und Radfahrer aus Brandenburg, Berlin, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Polen sowie zahlreiche Zuschauer an. Bereits um 9:30 Uhr startete die Masterklasse, aus der Thomas Fischer von der 1. RV Stuttgardia Stuttgart 1886 e.V. (Landesverband Württemberg) als klarer Start-Ziel-Sieger hervorging. Bis in…
Lasst uns gemeinsam die nächsten Gruppenspiele der Deutschen Nationalmannschaft erleben: Wann: Mittwoch ab 16 Uhr, Sonntag ab 18 Uhr Wo? Große LED-Wand auf dem Marktplatz in Zossen! Die Aktion der Stadt Zossen wird unterstützt von: Energiequelle, Hotel & Restaurant Weisser Schwan, der Livos Gruppe, GREBE Immobilien, Gert Grochowiak (Waldkita), LSD Light-Show-Design, MAX-Event, Akropolis – Wünsdorf sowie von Kral Bistro am Marktplatz, Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und genießt die…
Lasst uns gemeinsam die nächsten Gruppenspiele der Deutschen Nationalmannschaft erleben: Wann: Mittwoch ab 16 Uhr, Sonntag ab 18 Uhr Wo? Große LED-Wand auf dem Marktplatz in Zossen! Die Aktion der Stadt Zossen wird unterstützt von: Energiequelle, Hotel & Restaurant Weisser Schwan, der Livos Gruppe, GREBE Immobilien, Gert Grochowiak (Waldkita), LSD Light-Show-Design, MAX-Event, Akropolis – Wünsdorf sowie von Kral Bistro am Marktplatz, Kommt vorbei, bringt eure Freunde mit und genießt die…
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Himmelfahrtstag der neue Kunstrasenplatz auf der Sportanlage "Am Burgberg" offiziell eingeweiht. Den Anstoß vollzog Bürgermeisterin Michaela Schreiber zusammen mit Max Müller, langjähriges Mitglied des MTV 1910 Wünsdorf. Bei dem anschließenden Fußballturnier der F-Jugend spielten sechs Mannschaften aus Berlin, Rangsdorf, Luckenwalde und Wünsdorf um den Sieg. Das erste Tor auf dem neuen Kunstrasenplatz erzielte der gastgebende MTV Wünsdorf. Zuvor gab's Blumen…
Im Rahmen des Umbaus Wünsdorf Waldstadt machte es sich erforderlich, für den neuen Bahnsteig in Richtung Berlin einen nicht unter Denkmalschutz stehenden Schutzbunker zu beseitigen. Der Schutzbunker diente den Schrankenwärtern während des zweiten Weltkrieges am Bahnhof Wünsdorf als Zufluchtsort bei Fliegerangriffen. In Abstimmung mit der Baufirma Klostermann, der DB Netz und der Stadt Zossen setzten sich die Orts-Chronisten von Wünsdorf dafür ein, den Schutzbunker aus dem Baufeld umzusetzen.…
Um sicherzustellen, dass eine Kita zu einer Bewegungskita wird, kommt es zur Anwendung eines Auditverfahrens. Die Kita Oertelufer hat sich um die Auszeichnung für sehr gute Kitaarbeit im Bereich Bewegung bei der Kreissportjugend Teltow-Fläming beworben. Und heute war es endlich soweit, Charlotte Maiwald ihre Kolleginnen haben das Auditverfahren durchgeführt. Das Prüfverfahren hilft dabei, den aktuellen Stand der Bewegungsförderung in der Kita zu bewerten und Maßnahmen zur Verbesserung zu…
Im Rahmen des Umbaus Wünsdorf Waldstadt machte es sich erforderlich, für den neuen Bahnsteig in Richtung Berlin einen nicht unter Denkmalschutz stehenden Schutzbunker zu beseitigen. Der Schutzbunker diente den Schrankenwärtern während des zweiten Weltkrieges am Bahnhof Wünsdorf als Zufluchtsort bei Fliegerangriffen. In Abstimmung mit der Baufirma Klostermann, der DB Netz und der Stadt Zossen setzten sich die Orts-Chronisten von Wünsdorf dafür ein, den Schutzbunker aus dem Baufeld umzusetzen.…