In der Natur zu überleben erfordert die Nahrungssuche nach essbaren Pflanzen. Wichtig ist das Wissen, giftige von essbaren Arten zu unterscheiden, da viele Pflanzen und Pilze eine Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern darstellen. Viele unscheinbare Pflanzen sind essbar und reich an Vitaminen und Mineralien. Dazu gehören Brennnessel, Löwenzahn, Giersch und Vogelmiere. Auch die jungen Triebe von Fichten und Tannen sind eine Quelle für Vitamin C. Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse und Eicheln…
Nach und nach nimmt er Gestalt an, der Verkehrsgarten auf dem Gelände der Kita „Bummi“ in Zossen, für den am 19. Oktober 2020 Baubeginn war. Damit erfüllt sich endlich ein seit nunmehr acht Jahren gehegter Wunsch. Nicht zuletzt wird jetzt auch das Engagement des Fördervereins belohnt. Ein Jahr intensive Vorbereitung für die Umsetzung des Projekts – von der Antragstellung bis zur Auftragsvergabe – liegt hinter den Mitgliedern des Vereins. Nicht zu vergessen die Finanzierung des ehrgeizigen…
RE8, RB24 Blankenfelde Wünsdorf: Änderungen seit 14. August Ausschnitt aus dem VBB-Liniennetz Bahn-Regionalverkehr. Die Dresdner Bahn wird im Bereich zwischen Berlin, Blankenfelde, Zossen und Baruth ausgebaut. Daher ergeben sich seit April Änderungen im Bahnverkehr und bei den Bussen. Die Änderungen im Überblick Die Regionalzüge der Linien RE8 und RB24 müssen weiterhin durch Busse ersetzt werden, es gilt aber folgender neuer Fahrplan. Der RE8 entfällt auf dem Abschnitt Berlin Hauptbahnhof …
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Wie soll die Kita in Schöneiche eigentlich heißen? Dazu wurden die Schöneicher eingeladen, Jung und Alt, haben sich Namen überlegt Vorschläge unterbreitet. „Wichtig war, dass der Name einen Bezug zu Schöneiche oder der Lindenstraße und Kindern hat. Frau Kathrin Zschernagk als Kitaleiterin, Akteure aus der Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben sich alle eingereichten Vorschläge angesehen und eine Vorauswahl auf zwei Namen getroffen. Das letzte Wort…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Wie soll die Kita in Schöneiche eigentlich heißen? Dazu wurden die Schöneicher eingeladen, Jung und Alt, haben sich Namen überlegt Vorschläge unterbreitet. „Wichtig war, dass der Name einen Bezug zu Schöneiche oder der Lindenstraße und Kindern hat. Frau Kathrin Zschernagk als Kitaleiterin, Akteure aus der Stadtverwaltung, der Ortsvorsteher sowie die Mitglieder des Elternbeirates haben sich alle eingereichten Vorschläge angesehen und eine Vorauswahl auf zwei Namen getroffen. Das letzte Wort…
Zossens Ordnungsamtsleiterin verweist auf geltende Bestimmungen Während die Corona-Pandemie nahezu komplett das öffentliche Leben und die Nachrichtenlage in diesen Wochen beherrscht, hat sich fast unbemerkt die Waldbrandgefahr in den brandenburgischen Wäldern wegen der anhaltenden Trockenheit auf die Waldbrandgefahrenstufe 4 erhöht. Bei dieser Stufe besteht ein sogenannter aktiver Brandschutz des Waldes. „Das heißt, die zuständige Forstbehörde kann den Wald sperren“, erklärt Ordnungsamtsleiterin…
17 von 21 eingereichten Projekten erhalten Fördermittel Am 1. Oktober 2020 wurden während einer Veranstaltung im Haus Kirchplatz 7 im Beisein von Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller die Projekte bekanntgegeben, die sich über eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ freuen können. Nach Angaben des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ - er hatte aus diesem Fonds 20 000 Euro erhalten - wurden von den 21 für den Wettbewerb „Für ein l(i)ebenswertes Zossen“…