Die Schrankenanlage am Bahnübergang Goethestraße in Dabendorf ist derzeit gestört. Die Störungsstelle der Deutschen Bahn ist bereits informiert, und Mitarbeiter des DB-Notdienstes sind aktuell vor Ort, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Geduld. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Name des Vereins: Katholische Pfadfinderschaft Europas, Stamm Zossen Gegründet : am 15. Januar 2002 in Dabendorf Mitglieder: zur Zeit 28, Altersspanne zwischen 6 und 53 Jahre, das Durchschnittsalter beträgt 19 Jahre Stammesmeisterin : Donata Lipowski Regelmäßiger Treffpunkt : wöchentliche Gruppenstunden in Dabendorf, monatliche Sonderveranstaltungen an wechselnden Orten Schwerpunkt der Vereinsarbeit : Leben und Lernen in der Natur und in einer festen Gemeinschaft. Dabei zeichnen wir uns durch…
Nach den durch Corona leider fast völlig ausgefallenen Aktivitäten des letzten Jahres starten die Zossener Karnevalisten nun wieder mit voller Narrenkraft in die bevorstehende Saison. Dazu wird es auch die bei den Zossenern so beliebte Eroberung des Rathauses nebst symbolischer Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz geben. Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen. Die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine…
Nach den durch Corona leider fast völlig ausgefallenen Aktivitäten des letzten Jahres starten die Zossener Karnevalisten nun wieder mit voller Narrenkraft in die bevorstehende Saison. Dazu wird es auch die bei den Zossenern so beliebte Eroberung des Rathauses nebst symbolischer Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz geben. Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen. Die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine…
Am Freitag, dem 28. Juni 2024, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse Laut dem Schulleiter Dirk Zobywalski hatten 18 der 82 Abiturientinnen und Abiturienten bei der Gesamtnote eine Eins vor dem, 51 schlossen mit einer „Zwei“ ab, und 15 Prozent mit Note Drei. Komma. In seiner Rede zog Zobywalski den Vergleich zum Fußball: „Jeder große…
Nach den durch Corona leider fast völlig ausgefallenen Aktivitäten des letzten Jahres starten die Zossener Karnevalisten nun wieder mit voller Narrenkraft in die bevorstehende Saison. Dazu wird es auch die bei den Zossenern so beliebte Eroberung des Rathauses nebst symbolischer Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz geben. Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen. Die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine…
Nach den durch Corona leider fast völlig ausgefallenen Aktivitäten des letzten Jahres starten die Zossener Karnevalisten nun wieder mit voller Narrenkraft in die bevorstehende Saison. Dazu wird es auch die bei den Zossenern so beliebte Eroberung des Rathauses nebst symbolischer Schlüsselübergabe auf dem Marktplatz geben. Drei neue Prinzenpaare wollen zum Auftakt der 5. Jahreszeit das närrische Zepter in der Stadt übernehmen. Die neuen Prinzen und Prinzessinnen der drei Zossener Karnevalvereine…
Am Freitag, dem 28. Juni 2024, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse Laut dem Schulleiter Dirk Zobywalski hatten 18 der 82 Abiturientinnen und Abiturienten bei der Gesamtnote eine Eins vor dem, 51 schlossen mit einer „Zwei“ ab, und 15 Prozent mit Note Drei. Komma. In seiner Rede zog Zobywalski den Vergleich zum Fußball: „Jeder große…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…
Verwaltungsgericht hat deren Antrag abgelehnt, die Verbreitung der Ausgaben Juli und August 2019 des Zossener Stadtblatts zu unterlassen Zossen/Potsdam. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat mit Datum vom 31. Juli 2019 beschlossen: Der Antrag von Wiebke Schwarzweller auf einstweilige Anordnung, die Verbreitung des Zossener Stadtblatts, Ausgaben Juli und August, zu unterlasen, wird abgelehnt. Anders als von der Antragstellerin vorgegeben, sieht das Verwaltungsgericht in der Veröffentlichung und…