Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich nach Informationen der Polizei Brandenburg ein Verkehrsunfall in Zossen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer (zwischen 80 und 90 Jahre alt) auf der Bahnhofstraße unterwegs, als offenbar unvermittelt ein Kind auf die Fahrbahn lief. Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde mit Hilfe eines Rettungshubschraubers zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Besonders für die die Kinder der…
Auf der SVV vom 07.06.2023 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz INSEK) in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das im November 2021 durch ein städetabuliches Planungsbüro aus Berlin erarbeitete Projekt fand damit seinen vorläufigen Abschluss. Das Konzept soll nun für die kommenden 15 -20 Jahre als Leitlinie für die Stadtentwicklung verwendet werden. Dies nicht nur im städebaulichen Bereich sondern auch in Bezug auf wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Gemeinwohl,…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Bereits am vergangenen Donnerstag, dem 14. Juli, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich nach Informationen der Polizei Brandenburg ein Verkehrsunfall in Zossen. Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein Autofahrer (zwischen 80 und 90 Jahre alt) auf der Bahnhofstraße unterwegs, als offenbar unvermittelt ein Kind auf die Fahrbahn lief. Der Junge erlitt schwere Verletzungen und wurde mit Hilfe eines Rettungshubschraubers zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Besonders für die die Kinder der…
Ab sofort gibt es neue Corona-Teststellen in Zesch am See und in Wünsdorf. Durchgeführt wird die Bürgertestung nach § 4a TestV zum Nachweis des SARS-CoV-2: Covid-19 Testzentrum in Zech am See 15806 Zesch am See Am Dorfplatz 4 Öffnungszeiten: Di-Fr. 9.00-12.00 17.00-19.00 Sa-So. 10.00-12.00 17.00-19.00 Telefonische Terminvereinbarung: 0173/8777386 0176/39680680 Covid Teststelle Wünsdorf Zum Bahnhof 44, 15806 Zossen Wünsdorf (ehem. Blumenladen Zurawski) Email: teststelle@herrmann-soehne.de Tel:…
Auch die Stadt Zossen ist von den inzwischen von Bund und Ländern gemeinsam beschlossenen Leitlinien gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus betroffen und zu deren Umsetzung angehalten. Bekanntlich sollen soziale Kontakte im öffentlichen Bereich auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Ab sofort sind beispielsweise Wartehalle und Gastronomie im Bahnhof Zossen geschlossen. Inzwischen ist auch das Schulmuseum im Haus Kirchplatz bis auf weiteres geschlossen. Auch alle städtischen Einrichtungen…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…
Von den zehn für die Stadt Zossen im Rahmen des Bundesprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ geförderten E-Ladesäulen konnten bereits neun Ladesäulen aufgestellt werden. „Die Aufstellung der Ladesäulen auf stabilen Fundamenten stellt dabei den ersten Schritt der baulichen Maßnahmen dar“, erläuterte Dirk Kommer, Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung. Weitere Schritte sind unter anderem die Anbringung von verkehrsrechtlichen Bodenmarkierungen und Hinweisschildern sowie vor allem der…
Auf der SVV vom 07.06.2023 wurde das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (kurz INSEK) in seiner finalen Fassung mehrheitlich beschlossen. Das im November 2021 durch ein städetabuliches Planungsbüro aus Berlin erarbeitete Projekt fand damit seinen vorläufigen Abschluss. Das Konzept soll nun für die kommenden 15 -20 Jahre als Leitlinie für die Stadtentwicklung verwendet werden. Dies nicht nur im städebaulichen Bereich sondern auch in Bezug auf wichtige Zukunftsthemen wie z. B. Gemeinwohl,…