Am 8. und 9. Juni 2024 startete die diesjährige Brandenburger Landpartie und lud dazu ein, die Vielfalt Brandenburgs hautnah zu erleben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Attraktionen aus der gesamten Region ihre Türen öffnen. Zossen war mit dem dem Hof Strzelecki in Schöneiche, der Hacienda in Dabendorf und dem Weinberg Zesch mit drei Vertretern dabei. Historische Landtechnik und musikalische Unterhaltung in…
Vom 12. bis zum 13. August feierte Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. Am Strandbad des Wünsdorfer Sees gab es Angebote für Jung und Alt. Das Fest begann am Samstagnachmittag bei freiem Eintritt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Ortsvorsteher Freiherr von Lützow, genossen viele Gäste Kaffee und Kuchen oder Crêpes vom Förderverein der Wünsdorfer Feuerwehr bei Musik der Goyatzer Blasmusikanten. Herzhafte Speisen wurden von den Vereinen ebenfalls angeboten. Bratwurst, Steak und…
Die Stadt Zossen hat sich mit ihrem Modellvorhaben bei der Brandenburger Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. In den nächsten zwei Jahren fließen auf diese Weise Fördermittel unter dem Projektnamen „Zukunft Zossen“ in die Entwicklung der Stadt. Ab sofort sucht Zossen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit an diesem Projekt interessieren. Im Rahmen des Projektes sollen Zukunftsfragen für zahlreiche städtischer Handlungsfelder beraten werden. Dazu…
Am 9. Juli 2020 haben sich acht Zossener Bürger zusammengefunden, um das 2015 gegründete Netzwerk „Demokratie und Menschlichkeit“ in einen Verein umzuwandeln. Das Netzwerk hatte sich nach eigenen Angaben in den vergangenen fünf Jahren mit vielfältigen Aktionen zu Fragen der Flüchtlings- und Integrationspolitik in Zossen und vier weiteren Städten des Landkreises ehrenamtlich in die Politik und Kulturarbeit eingebracht. Auf der Gründungsveranstaltung wurde Sylvia Rischer zum 1. Vorstand gewählt,…
Veranstaltungen Willkommen auf der Veranstaltungsseite der Stadt Zossen! Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen in unserer schönen Stadt. Egal ob Sportveranstaltungen, Stadtfeste, Konzerte, Ausstellungen oder Theateraufführungen - unser abwechslungsreiches Programm bietet für jeden Geschmack das passende Event. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den Terminen, Locations sowie Ticketverfügbarkeiten und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Stadt…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Test KITA Abenteuerland Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren Hier finden…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
In fast allen Ortsteilen konnte inzwischen das Projekt „STäM – Soziale Teilhabe älterer Menschen“ vorgestellt werden. Festzustellen ist, dass jeder Ort sein eigenes Gesicht und damit eine eigene Spezifika hat. Das hängt unmittelbar mit dessen Historie und den dort lebenden Menschen zusammen. Die Ortsverbundenheit hängt im Wesentlichen auch davon ab, ob man bereits im Ort geboren und aufgewachsen ist oder wie lange „Zugezogene“ bereits im Ort leben. Die behördliche Verwaltungsstruktur und die…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…