Organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Zossen fand im Rahmen des Projektes „Pflege vor Ort“ am 12. Juli ein Konzert im DRK Wohnheim Am alten Schlosspark in Zossen statt. Neugierig und aufgeregt wurde der Musiker, Frank Pianoman, von den Bewohnerinnen und Bewohnern empfangen. Lange, bevor der erste Ton erklang, saß das Publikum schon bereit. In dem parkähnlichen Garten, unter großen Bäumen, fanden alle einen angenehmen Platz. Menschen mit Handicap, die nicht mit Worten sprechen können, vermögen…
Die Sperrung der Eisenbahnstrecke zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Baruth wird um weitere zwei Wochen bis zum 3. Juli, 4 Uhr, verlängert. Grund dafür sind Verzögerungen bei den Baumaßnahmen im Projekt Ausbaustrecke Berlin–Dresden. Mit dem Ausbau der Strecke soll die Geschwindigkeit auf bis zu 200 km/h erhöht und die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden verkürzt werden. Ursprünglich war die Inbetriebnahme des Abschnitts für den 5. Juni 2023 vorgesehen. Nach aktuellem Stand werden…
Kinder stürmten ihren neuen Abenteuerspielplatz der besonderen Art Der Schulhof der Glienicker Grundschule ist nach Fertigstellung des großen Abenteuerspielplatzes zu einer sehenswerten Westernstadt geworden, die am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, von den Mädchen und Jungen der Schule, des Horts und der benachbarten Kita begeistert gestürmt wurde. Sie hatten unter anderem ein großes Dankeschön-Plakat für die Stadtverwaltung gestaltet. Die Westernstadt bildet ohne Zweifel das Herzstück der neuen…
Kinder stürmten ihren neuen Abenteuerspielplatz der besonderen Art Der Schulhof der Glienicker Grundschule ist nach Fertigstellung des großen Abenteuerspielplatzes zu einer sehenswerten Westernstadt geworden, die am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, von den Mädchen und Jungen der Schule, des Horts und der benachbarten Kita begeistert gestürmt wurde. Sie hatten unter anderem ein großes Dankeschön-Plakat für die Stadtverwaltung gestaltet. Die Westernstadt bildet ohne Zweifel das Herzstück der neuen…
Zum ihrem monatlichen Spaziergang trafen sich zahlreiche Interessierte am 22. Juli 2024 in der Ortslage Wünsdorf/Waldstadt. Diesmal ging es durch die Waldstadt, entlang der Moscheestraße, vorbei am alten „Repwerk“ und schließlich zum Verwaltungsbereich am Wünsdorfer Platz. Dabei konnten die Wanderer leider nicht umhin, die vielen Sturmschäden des letzten Unwetters zu bemerken, und staunten fassungslos über die Schäden an Gebäuden und den massiven Verlust an Bäumen. Trotz dieser schockierenden…
Zum ihrem monatlichen Spaziergang trafen sich zahlreiche Interessierte am 22. Juli 2024 in der Ortslage Wünsdorf/Waldstadt. Diesmal ging es durch die Waldstadt, entlang der Moscheestraße, vorbei am alten „Repwerk“ und schließlich zum Verwaltungsbereich am Wünsdorfer Platz. Dabei konnten die Wanderer leider nicht umhin, die vielen Sturmschäden des letzten Unwetters zu bemerken, und staunten fassungslos über die Schäden an Gebäuden und den massiven Verlust an Bäumen. Trotz dieser schockierenden…
Chronik OT Kallinchen Aus der Chronik +++ Der Name des heutigen Ortes Kallinchen ist im Jahr 1430 zuerst als „Calinicken“ erwähnt worden, was im Slawischen einen Ort bezeichnet, „wo Schneeballsträucher wachsen“. Eine andere Intrepretation bezieht sich auf die wendische Stannform „Kal“, was soviel wie Sumpf oder Morast bedeutet und ein Hinweis auf die frühere Beschaffenheit der Umgebung war. +++ Der historische Ortskern von Kallinchen ist ein Sackgassendorf. Seit 1430 ist für das Dorf ein…
Name des Vereins: (Traktorenverein) Brockenhexen Gemeinschaft Schöneiche (BGS) Wann und wo gegründet: 06.01.2001 Mitgliederzahl: rund 50, Mitglieder zwischen 6 Jahren und 85 Jahren Vorstand: Bernhard Scheufele, Matthias Wilke Regelmäßiger Treffpunkt: Walpurgisnacht/30. April jedes Jahr Traktortreffen in Schöneiche , sonstige Schleppertreffen Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Vorbereitung des Kreiserntefestes in Schöneiche. Vorbereitung des Weihnachtsbaumschmücken am 1. Advent in…
Sturm und orkanartigen Böen mit einer Windstärke 11 führten am 17. Februar 2022 im Stadtgebiet von Zossen zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. Um 4.20 Uhr ging der erste Alarm ein. Insgesamt rückten die Kameraden aller Zossener Wehren bis zum Nachmittag 81 mal im Stadtgebiet aus. Mit einigen Einsätzen unterstützten die Kameraden aber auch die Wehren der Nachbargemeinden zum Beispiel mittels Drehleiter in Rangsdorf und Mellensee. Es waren mehr als 100 Kameraden in zwei Schichten im Einsatz.…
Am 19. Juli startete das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming in Kallinchen. Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und Kreisjugendwartin Meike Roschner eröffneten gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Igel aus Ludwigsfelde, den Landtagsabgeordneten Erik Stohn und Danny Eichelbaum sowie der Kreistagsabgeordneten Gertrud Klatt das Jugendlager und dankten allen Ehrenamtlichen, dem Organisations- und Betreuer-Team und natürlich den Kids selbst für ihr Engagement…