In den Nächten vom 30.10. bis 16.11.2023 kann es in der Zeit von 18 Uhr bis 7 Uhr zu Lärmbelästigungen kommen, hervorgerufen durch Rückbau- und Verlegungsarbeiten. Diese Arbeiten machen sich zur Erhaltung der Verfügbarkeit der Gleisanlagen und zur Minderung der von den Eisenbahnfahrzeugen ausgehenden Fahrgeräusche erforderlich. Daneben finden die Arbeiten auch während der Tageszeit statt. Zeitraum Uhrzeit Baumaßnahme 30.10 - 06.11.2023 18:00 - 06:00 Uhr Rückbau Mittelbahnstein, Einbringen…
Guten Tag! Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort: Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
Zur heutigen Veröffentlichung in der Lausitzer Rundschau, Märkische Allgemeine Zeitung und Märkische Oderzeitung „Akten abgeholt, wie geht es weiter mit dem AWO Landesverband?“, erklärt der AWO Landesverband Brandenburg e. V.: Dem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 11. November 2023 folgend, wurde der hauptamtlich organisierte Geschäftsbetrieb zum 01. Februar 2024 eingestellt. Seither beschäftigt der AWO Landesverband keine Mitarbeiter mehr. Zur Erfüllung der bis dahin noch anfallenden…
Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni war im Stadtgebiet Zossen auch in diesem Jahr wieder viel für die Kinder geboten: Bereits am Freitag wurde der neue Hort am Wasserturm mit einem großen Fest eingeweiht. Für die Kinder gab es neben Zuckerwatte und Slush-Eis auch gesundes Obst, und für alle Gäste stand ein leckeres Buffet bereit. Das Programm wurde von den Kindern der Kita "Bummi" und des "Horts am Wasserturm" selbst gestaltet. Es wurde gesungen, getanzt und eine tolle Show…
Am Freitag, dem 28. Juni 2024, war es endlich soweit – die Abiturientinnen und Abiturienten der Geschwister-Scholl-Schule in Dabendorf erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Kulturforum ihre wohlverdienten Zeugnisse Laut dem Schulleiter Dirk Zobywalski hatten 18 der 82 Abiturientinnen und Abiturienten bei der Gesamtnote eine Eins vor dem, 51 schlossen mit einer „Zwei“ ab, und 15 Prozent mit Note Drei. Komma. In seiner Rede zog Zobywalski den Vergleich zum Fußball: „Jeder große…
Die Stadt Zossen freut sich, eine neue Nutzung für die Räumlichkeiten am Kirchplatz 7 (ehemaliges Galerie-Café) ankündigen zu können: Ende Oktober 2024 wird dort das Familienzentrum „Kleeblatt“ der Gemeinnützigen Arbeitsförderungsgesellschaft (GAG) Klausdorf einziehen. Das Familienzentrum, das bislang an Standort in der Berliner Str. 25 aktiv war, plant seine vielfältigen Angebote für Jung und Alt in den neuen Räumen fortzuführen. „Wir sind glücklich, mit dem Umzug in das Galerie-Café einen…
Das FaBB der Stadt Zossen veranstaltete zwei „Kennlerntouren übers Land“ durch die Ortsteile der Stadt. Ziel war es, alle Ortsteile mit ihren Besonderheiten vorzustellen und interessante Begegnungsmöglichkeiten, besonders für Senioren, bekannt zu machen. Die Nachfrage war sehr groß, so dass die Karten sehr schnell vergriffen waren. Touren durch historische Dorfkerne Am 6. und am 12.11.2024 fanden Touren durch historische Dorfkerne, mit charmanten alten Häusern, abwechslungsreiche Museen,…
Gewerbeabmeldung (GewA3) Wer den selbständigen Betrieb eines stehenden Gewerbes oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle aufgibt, muss dies der für den betreffenden Ort zuständigen Behörde gleichzeitig anzeigen. Die Anzeige muss unter Verwendung des gesetzlich vorgeschriebenen Vordruckes Gewerbeabmeldung (GewA 3) erfolgen. Notwendige Unterlagen natürliche Personen vollständig ausgefülltes GewA3 Formular Kopie Personalausweis (Vorder- und Rückseite) oder…
In diesem Jahr fand am 6. Dezember auf dem Gelände der Wünsdorfer Werkstätten ein ganz besonderes Ereignis statt: Der erste Weihnachtsmarkt für die Werkstattbeschäftigten sowie deren Angehörige. Die Zuckerstangenstraße entlang der Werkräume verwandelte sich in ein stimmungsvolles Winterwunderland, das zum Stöbern, Schlemmen und Genießen einlud. Die festlich geschmückten Stände boten eine Vielzahl von Leckereien und Highlights: Von Zuckerwatte und Waffeln bis hin zu Punsch und Erbseneintopf aus…
Am 13. März 2025 hat die Stadt Zossen den Zuwendungsbescheid über 477.929 Euro für die Ausstattung der neuen Begegnungsstätte Burgberg in Wünsdorf erhalten. Die Gesamtkosten betragen 637.238,67 Euro, die Förderquote liegt bei 75 %. Die neue Begegnungsstätte vereint den Jugendclub Wünsdorf, die Volkssolidarität mit ihren Sportgruppen und den Sportverein MTV Wünsdorf unter einem Dach. Das barrierefreie, generationsübergreifende Zentrum stärkt das Gemeinschaftsleben und den Zusammenhalt in der…